Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige Vorsitzende des Gremiums lobt die Erfolgsbilanz des neuen Intel-Chefs bei der Schaffung von Shareholder-Value. weiter
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige Vorsitzende des Gremiums lobt die Erfolgsbilanz des neuen Intel-Chefs bei der Schaffung von Shareholder-Value. weiter
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Adobe Reader und Acrobat für Windows und macOS. weiter
Ob spontane Restaurantbesuche, die Suche nach einem Handwerker oder das schnelle Auffinden eines Geldautomaten: Wer im Alltag Dienstleister oder Geschäfte benötigt, greift längst nicht mehr zum dicken Branchenbuch aus Papier. Gelbe Seiten hat diesen Wandel aktiv mitgestaltet – durch digitale Angebote, die heute weit über die reine Adresse hinausgehen. weiter
Betroffen sind alle unterstützten Windows-Versionen. Der März-Patchday beseitigt sieben Zero-Day-Lücken und sechs als kritisch eingestufte Anfälligkeiten. weiter
Der neue Patch ergänzt eine Fehlerkorrektur aus Januar. Er soll einen Sandbox-Escape in Safari unter iOS, iPadOS und macOS verhindern. weiter
Die Gruppe greift neuerdings auch Ziele in Europa an. Ziel der Angriffe sind Betriebsdaten, Forschungsprojekte und Personaldaten von Kernkraftwerken. weiter
Mindestens zwei Anfälligkeiten lassen sich aus der Ferne ausnutzen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux, inklusive des Extended Stable Channel. weiter
Sind Sie es leid, dass langsame, komplizierte PDF-Editoren Ihre Zeit verschwenden? Damit sind Sie nicht allein. Millionen kämpfen täglich mit Tools wie mit Relikten aus den 90ern. Deshalb haben wir UPDF entwickelt: volle Funktionen, blitzschnell durch KI. weiter
Der Büro- und Gamerstuhl erkennt Gewicht der Nutzer und unterstützt Lendenwirbel und Nacken in jeder Körperhaltung. weiter
Der Messenger erlitt mehrere Ausfälle, von denen Nutzer weltweit betroffen sind. Elon Musk selbst geht von einem „massiven Cyberangriff“ aus. weiter
In den USA häufen sich Fälle von Phishing-Angriffen, bei denen Betrüger gefälschte SMS im Namen städtischer Parkverwaltungen versenden. weiter
Das Justizministerium wirft Google Monopolpraktiken im Bereich Suche und Online-Werbung vor. Ein Verkauf von Chrome soll konkurrierenden Suchanbietern einen Zugang zu Chrome verschaffen. weiter
Lösung soll den Aufbau des EuroStacks unterstützen, der Europas souveräne digitale Infrastruktur werden soll. weiter
Auszeichnung unterstreicht das Engagement von FlexiSpot für nachhaltiges und ergonomisches Design sowie seinen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. weiter
Auszeichnung unterstreicht das Engagement von FlexiSpot für nachhaltiges und ergonomisches Design sowie seinen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. weiter
Der Analyst Ming-Chi Kuo geht von einem Preis zwischen 2000 und 2500 Dollar aus. Trotzdem soll Apple von der ersten Generation des faltbaren iPhones bereits bis zu 5 Millionen Einheiten absetzen. weiter
Kaspersky meldet starke Zunahme mobiler Banking-Trojaner. Insgesamt 33,3 Millionen Angriffe auf mobile Nutzer im Jahr 2024. weiter
Optische Schalter mit Flüssigkristallspiegeln sollen die Datenpakete so stark verkleinern, dass mehr Daten durchs Netz gehen. weiter
Jahresbilanz: Laut Bitkom wurden 61 Prozent Opfer von Cybercrime. Durchschnittlich läge der Schaden bei 219 Euro. weiter
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation. Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf KI-Technologien, um Prozesse zu automatisieren, Effizienz zu steigern und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch während KI enorme Chancen bietet, sind auch Herausforderungen sowie Risiken nicht zu unterschätzen. weiter