IBM macht Apache Spark als Cloud-Service verfügbar

Ebenfalls neu sind die Insight Cloud Services, die Kontextdaten für Analytics anbieten. IBM hat auch begonnen, eigene Analytics-Projekte auf Spark umzustellen. DataWorks konnte dabei angeblich von 40 Millionen auf 5 Millionen Zeilen Quellcode reduziert werden. weiter

Bericht: Marissa Mayer kann Abgänge im Yahoo-Management nicht stoppen

Letzte Woche verließen Entwicklungsleiterin Jackie Reses und die für Marketing-Partnerschaften zuständige Lisa Licht das Internetunternehmen. CISO Alex Stamos ging zu Facebook, sein Nachfolger Ramses Martinez wechselte schon nach zwei Monaten weiter zu Apple. Dies sind laut Recode nur wenige Elemente einer langen Liste. weiter

Ubuntu 15.10 Wily Werewolf veröffentlicht

Zu den Schwerpunkten zählen verbesserter Einsatz in der Cloud und auf Servern. So ist erstmals Canonicals Cloud-Installationswerkzeug OpenStack Autopilot im Paket enthalten, ebenso wie die neue OpenStack-Distribution Liberty. Ubuntu 15.10 basiert auf dem Linux-Kernel 4.2. weiter

Microsoft integriert Geschäftsbereiche Cloud und Enterprise-Software noch enger

Insbesondere Windows Server, SQL Server, System Center sowie Dynamics CRM und ERP rücken näher an die Cloudsparte heran. Executive Vice President Scott Guthrie führt die Teams für Informationsmanagement, Maschinelles Lernen und Datenplattformen als Einheit für "Data and Analytics" zusammen. Dynamics CRM und ERP sind nun im Team für Business Apps beheimatet. weiter

Android-Dokument erwähnt Version für Auto-Infotainment

Demnach plant Google eine OS-Version für Fahrzeuge. Das aktuelle Android Auto ist hingegen nur eine App. Ein optional vorgesehener Soft-Button für zuletzt geöffnete Apps lässt Erweiterbarkeit über Karten, Musik und Telefonie hinaus vermuten. weiter

Wikimedia scheitert mit Klage gegen NSA

Es fehlt der Nachweis, dass Wikimedia und andere Organisationen tatsächlich von der NSA überwacht wurden. Ein US-Bezirksgericht schließt sich damit der Rechtsauffassung des Supreme Court an. Es spricht von einer "subjektiven Angst" der Kläger "vor Überwachung". weiter

Microsoft Edge: Erweiterungen kommen erst 2016

Sie sind nicht wie erwartet Bestandteil des Windows 10 Fall Update. Kritik kommt unter anderem von führenden Sicherheitsanbietern wie Symantec, McAfee und LastPass. Sie empfehlen bis dahin, Internet Explorer als Standardbrowser zu benutzen. weiter

Toshiba verkauft Sparte für Kamerasensoren angeblich an Sony

Der Kaufpreis soll bei umgerechnet 149 Millionen Euro liegen. Darin sind angeblich auch Fabriken im Süden Japans enthalten. Sony will offenbar seine Position als führender Lieferant von Kamerasensoren für Smartphones stärken. weiter

Was Firmen Mobile Workforce Management bringt

Mobile Workforce Management geht weit darüber hinaus, klassische Bürosoftware auf Mobilgeräten verfügbar zu machen. Hannes Heckner, Vorstandsvorsitzender der mobileX AG, erklärt im Gastbeitrag für ZDNet, was alles möglich ist und was bei der Auswahl einer Software seiner Ansicht nach zu beachten ist. weiter

B2B-E-Commerce und SAP: Über die richtige Brücke muss es gehen

Immer mehr Händler und –Hersteller bemühen sich, Geschäftskunden durch effizienten und einfachen Einkauf über das Internet an sich zu binden. Für Dafür ist allerdings die nahtlose Einbindung der E-Commerce-Plattform in eine Geschäftssoftware wie SAP ERP unabdingbar. Im Gastbeitrag für ZDNet, führt Roland Fesenmayr, CEO OXID eSales AG, aus, was dabei zu beachten ist. weiter

Compliance-Software schützt vor Unwissenheit und Strafe

Compliance - als die Einhaltung von Regeln und Vorschriften in Firmen - wird angesichts zunehmender Internationalisierung auch im Mittelstand immer wichtiger. Im Gastbeitrag für ZDNet erklärt Dr.-Ing. Frank Hofmann von der otris software AG, wie Software dabei helfen kann und was sie leisten sollte. weiter

Apple baut in China Solarparks für Zulieferer

Sie werden über 200 Millionen Megawatt Strom erzeugen. Die chinesischen Partner sollen zudem selbst Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 2 Gigawatt Ökostrom schaffen. Apple zufolge ist dies mit einer Verkehrsreduktion um 4 Millionen Pkws vergleichbar. weiter

Open Telekom Cloud soll ab 2016 mit AWS konkurrieren

Die Deutsche Telekom hat mit Huawei als Technologielieferanten heute ein großes Public-Cloud-Projekt angekündigt. Punkten will der Konzern im Wettbewerb mit den weltweit führenden Platzhirschne durch Datensicherheit und günstige Tarife. Der Start ist zur nächsten CeBIT geplant. weiter

Bericht: Microsoft entlässt weitere 1000 Mitarbeiter

Diese Zahl nennt die New York Times. Die Stellenstreichungen kommen demnach zusätzlich zu den 7800 im Juli angekündigten. Microsoft bestätigt aktuelle Entlassungen "in mehreren Bereichen" ohne genauere Angabe. Auch gekündigte Dienstleistungsverträge sollen die Kosten senken. weiter

Smartphones in China: Huawei überholt Xiaomi

Canalys sieht dies als "eine bemerkenswerte Leistung, insbesondere im Kontext eines zunehmend halsabschneiderischen, reifen chinesischen Smartphonemarkts". Xiaomis Stückzahlen waren im Heimatmarkt sogar rückläufig. Sein Ziel von weltweit 80 Millionen verkauften Smartphones 2015 scheint außer Reichweite. weiter

Facebook vermindert Akku-Belastung seiner iOS-App

Die neue Version 42.0 soll unabsichtliche Hintergrundprozesse stoppen. Als erkannte Ursachen nennt Facebook-Manager Ari Grant "CPU Spin" im Netzwerkcode sowie eine manchmal nicht beendete Audio-Session nach einer Videobetrachtung. Facebook beteuert, dass die Probleme nichts mit dem optionalen Standortverlauf oder standortbezogenen Features der Anwendung zu tun hatten. weiter

Fossils Android-Wear-Modell mit Intel-Chip heißt Q Founder

Zudem gibt es gleich drei Modelle ohne digitale Anzeige, aber LED-Leuchten und Vibration. Die zugehörige Software läuft unter Android ab 4.3 und iOS ab 8.2. Sie filtert Benachrichtigungen nach Wunsch und wertet Fitnessdaten aus oder übergibt sie an andere Apps. weiter

Samsung zeigt Akku in Bandform

Die "Battery of Things" übersteht in Labortests mehr als 50.000 Biegevorgänge. Eine kommerzielle Einführung ist für 2017 denkbar. LG Chem kontert mit nur 15 Millimetern Radius, auf die seine Entwicklung "Wire Battery" zusammengerollt werden kann. weiter