Trend Micro warnt vor Zero-Day-Lücke in Flash Player

Sie steckt in der erst seit gestern erhältlichen Version 19.0.0.207. Hacker setzen die Zero-Day-Lücke im Rahmen der Hacking-Kampagne Pawn Storm ein. Adobe schließt 13 Lücken in Flash Player und darüber hinaus noch 56 Lücken in seinen PDF-Anwendungen. weiter

OS X: 4K-Unterstützung für iMovie

iMovie 10.1 kann 4K-Videos importieren und bearbeiten. Neu ist auch der Support für Full-HD Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Apple überarbeitet aber auch die Mediendarstellung in der Mediathek und integriert 10 bereits von iMovie für iOS bekannte Filter. weiter

Windows 10 Build 10565 unterstützt „Nested Virtualization“

Die Funktion erlaubt das Ausführen eines Hypervisors innerhalb einer virtuellen Maschine. Microsoft beschränkt die Preview von Nested Virtualization auf den eigenen Hypervisor Hyper-V. Sie funktioniert derzeit nur mit Intels Virtualisierungstechnik VT-x. weiter

iMac: 4K-Support und neue Prozessoren

Ab sofort ist auch der 21-Zoll-iMac mit einem 4K-Display erhältlich. Die 27-Zoll-Varianten sind nun mit Intel-Prozessoren der 6. Generation Skylake lieferbar. Die Wireless-Ausführungen von Maus und Tastatur sowie das Trackpad stattet Apple mit Lithium-Ionen-Akkus statt Alkali-Batterien aus. weiter

Twitter entlässt 8 Prozent seiner Belegschaft

Insgesamt 336 Mitarbeiter verlieren ihren Job bei Twitter. Davon ist vor allem der Bereich Engineering betroffen. Der Stellenabbau kostet Twitter zwischen 10 und 20 Millionen Dollar. Trotzdem korrigiert es seine Prognose für das dritte Quartal nach oben. weiter

Facebook führt neue Shopping-Formate ein

Ein Shopping-Feed fasst künftig Einträge und Fotos zu Produkten eines Händlers zusammen. Facebook stellt ihn anhand von Vorgaben des Anbieters und den Vorlieben von Nutzern zusammen. Nach Unternehmensangaben suchen inzwischen 50 Prozent der Nutzer Produkte auf Facebook. weiter

SAP legt im Cloud-Bereich um 116 Prozent zu

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet das für das dritte Quartal einen Umsatzanstieg auf 600 Millionen Euro. Auch bei seinen Software-Erlösen konnte das Unternehmen im letzten Quartal um 19 Prozent zulegen. Das zweistellige Wachstum bei den Cloud- und Softwareumsätzen ist laut SAP vor allem den etablierten Märkten zu verdanken. weiter

TAG-Heuer-Smartwatch mit Intel-Chip erscheint Anfang November

Die Smartwatch des Schweizer Uhrenherstellers soll 1800 Dollar kosten und als Flaggschiff-Gerät für Android Wear kommen. "TAG Heuer Connected" wurde in Partnerschaft mit Google und Intel entwickelt. Intel steuert vermutlich sein System-on-a-Chip Quark beziehungsweise ein darauf basierendes Produkt bei. weiter

HPE-Chefin Whitman sieht Dells EMC-Akquisition kritisch

In einer E-Mail an ihre Mitarbeiter wirft sie Dell vor, HPEs Strategie zu kopieren. Die Integration von Dell mit EMC sieht Whitman unter anderem als "Ablenkung für Angestellte und Management " sowie allgemein als "disruptiv für das Geschäft". Die Übernahme bedeute auch "Unsicherheit für den Kunden". weiter

Symantec warnt vor neuer Erpressersoftware für Android

Es handelt sich um eine Variante von Lockdroid. Sie verwendet Googles Material Design, um Nutzer einzuschüchtern. Die App präsentiert ihren Opfern als Beleg angeblicher illegaler Aktivitäten ihre eigenen Anruflisten und den Browserverlauf. weiter

Salesforce Ventures investiert 100 Millionen Dollar in europäische Start-ups

Der globale Investitionsarm des Cloud-CRM-Spezialisten Salesforce.com konzentriert sich auf Anbieter von Enterprise-Lösungen mit Elementen von Cloud, Mobile und Social. Laut Salesforce-Ventures-Chef John Somorjai ist Europa einer der am schnellsten wachsenden Märkte für Cloud-bezogene Services. weiter

Bericht: Tausende Nutzer von Identitätsdiebstahl betroffen

Laut einem Bericht von NDR Info sollen sich unter den Betroffenen auch mehrere hundert Deutsche befinden. Nachdem sie die Namen und Adressen der Betroffen aggregiert haben, erstellen die Kriminellen in deren Namen eigene Online-Shops, über die sie dann gefälschte Produkte verkaufen. An die Daten sind sie offenbar durch Bestellungen in legalen Online-Shops gelangt. weiter

Adobe integriert Dropbox in Document Cloud

Nutzer können künftig aus Acrobat DC und Acrobat Reader hinaus auf Dropbox gespeicherte PDFs bearbeiten. Alle Änderungen synchronisieren die Apps anschließend wieder mit Dropbox. Adobe aktualisiert außerdem seinen eSign-Dienst. weiter