HP will in Deutschland bis zu 1500 Stellen auslagern

Sie sollen zu einem Partnerunternehmen transferiert werden, mit dem HP Deutschland einen Lieferverbund eingehen will. Davon verspricht es sich, schneller und agiler auf die Anforderungen von Kunden reagieren zu können. Von der Maßnahme betroffen ist vor allem die Enterprise-Sparte. weiter

IBM: Support-Aufwand für Macs niedriger als für Windows-PCs

IBM hat intern bereits 30.000 Mitarbeiter mit Macs ausgestattet. Der für den Rollout zuständige Manager Fletcher Previn erklärt, dass sich Mac-Anwender deutlich weniger beim Support melden als Windows-Nutzer. "Jeder Mac, den wir kaufen, spart IBM Zeit und Geld." weiter

Skype-Nutzer können andere künftig per Link zu Chats einladen

Der Einladungslink wird mit einem Klick generiert und lässt sich via E-Mail, alternative Messenger oder sozialem Netzwerk übermitteln. Klickt der Empfänger ihn an, tritt er automatisch einem Einzel-/Gruppenchat oder Audio-/Videogespräch bei. Dazu muss er nicht einmal ein Skype-Konto besitzen. weiter

OpenStack 12.0 Liberty erschienen

Der 12. Release folgt im üblichen sechsmonatigen Abstand dem Vorgänger OpenStack Kilo. Container sind ein aktueller Schwerpunkt der Open-Source-Software für die Schaffung öffentlicher, privater und hybrider Clouds. Der Release bringt vor allem Verbesserungen hinsichtlich Ausbaufähigkeit, Leistung und Stabilität. weiter

VMware kauft E-Mail-Start-up Boxer

Es soll mit dem schon Anfang 2014 übernommenen Mobile-Management-Spezialisten AirWatch zusammengeschlossen werden und somit VMwares Angebot an EMM-Services stärken. Boxers Unternehmenslösung für Personal Information Management verfolgt einen Container-Ansatz für App-Verwaltung und Sicherheit. weiter

Bundestag beschließt Vorratsdatenspeicherung

Mit 404 Ja- zu 148 Nein-Stimmen und 7 Enthaltungen wurde der höchst umstrittene Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD verabschiedet. Demnach müssen Anbieter Verkehrsdaten sämtlicher Bürger verdachtsunabhängig speichern und zehn Wochen vorhalten. Datenschützer und Branchenverbände hatten das Gesetz bis zuletzt scharf kritisiert. weiter

Microsoft drängt Windows-Nutzer aggressiver zum Upgrade auf Windows 10

Anwenderberichten zufolge lässt sich die Aktualisierung auf einigen Systemen mit Windows 7 oder Windows 8/8.1 praktisch nicht mehr umgehen. So lässt ein Dialogfenster ausschließlich die Wahl, den Upgradeprozess sofort zu starten oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. weiter

Ausgabe von SSL-Zertifikaten an Cyberkriminelle

Sie nutzen die Zertifikate für die Legitimierung von Phishing-Websites. Unter anderem stellen Symantec, GoDaddy und Comodo Zertifikate offenbar ohne eine gründliche Prüfung aus. NetCraft zufolge wurden in einem Monat Hunderte "betrügerische" Zertifikate ausgegeben. weiter

Online-Werbung und Security: Anwender zwischen Malvertising und Totalverweigerung

AdBlocker und Malvertising sind in der Lage, Online-Werbung von Grund auf zu verändern. Werbetreibende wie Content-Provider sind gefordert, die Sicherheit für Internet-Nutzer zu gewährleisten. Angemessene und vielleicht intelligentere Lösungen für Online-Werbung anzubieten wird eine zentrale Herausforderung für werbefinanzierte Angebote. weiter

Finanzamt darf Domain pfänden

Konkret geht es um die Ansprüche, die ein Steuerschuldner aus einem Domainvertrag hat. Dabei handelt es sich laut Finanzgericht Münster um ein pfändbares Vermögensrecht. Aufgrund der Bedeutung des Falls lässt es die Revision zum Bundesfinanzhof zu. weiter

Internet der Dinge: Microsoft und LG weiten Partnerschaft aus

Sie wollen gemeinsam Windows für das Internet der Dinge weiterentwickeln. LG stellt erstmals einen internetfähigen Fernseher mit Windows vor. Zudem kündigt das Unternehmen neue Tablets und einen All-in-one-PC mit Windows 10 an. weiter

Account Key: Yahoo ermöglicht Anmeldung ohne Passwort

Nutzer müssen dafür allerdings ein Smartphone bei Yahoo registrieren. Auf diesem Gerät erhalten sie bei jedem Anmeldeversuch eine Push-Benachrichtigung, mit der sie die Anmeldung auf einem anderen Computer bestätigen. Account Key funktioniert anfänglich nur mit Yahoo Mail. weiter

Twist: Microsoft veröffentlicht Foto-Sharing-App für iOS

Nutzer können Fotos mit Text versehen und an Einzelpersonen oder Gruppen schicken. Die App zeigt gleichzeitig die Nachrichten des Absenders und des Empfängers an. Zum Start ist Twist allerdings nur in den USA und Kanada erhältlich. weiter

Windows-Smartphone Acer Jade Primo unterstützt Continuum

Acer liefert sein kommendes Flaggschiff-Smartphone zusammen mit Tastatur, Maus und einer Docking-Station aus. Jade Primo soll sich sofort an einen größeren Bildschirm anschließen und als PC-Ersatz nutzen lassen. Auch Microsofts Lumia-950-Modelle bieten das Continuum-Feature - die Peripheriegeräte dafür sind aber zusätzlich zu erwerben. weiter

Vodafone Red+ erlaubt gemeinsame Nutzung von Datenvolumen

Mitglieder einer Familie oder eines Haushalts können sich das Inklusivvolumen künftig teilen und je nach Bedarf flexibel zuweisen. Sie erhalten dann eine gemeinsame Rechnung. Voraussetzung ist eine Red-GB-Hauptkarte, zu der sich bis zu vier Red+-Allnet-Karten hinzubuchen lassen. weiter

Vorstellung des OnePlus X für 29. Oktober angekündigt

Das dritte Smartphone des chinesischen Herstellers zählt anders als die bisherigen Modelle OnePlus One und OnePlus 2 wahrscheinlich nicht zum High-End-Segment, sondern zur Mittelklasse. Gerüchten zufolge kommt es mit 5-Zoll-Full-HD-Display, Snapdragon-801-CPU, 3 GByte RAM, 16 GByte Speicher und 13-Megapixel-Kamera. weiter

Mobiles Bezahlen: Swatch Bellamy kommt Apple Watch in China zuvor

Der Uhrenhersteller Swatch hat mit der Markteinführung der NFC-fähigen Armbanduhr Bellamy noch vor Apple & Co den chinesischen Markt erobert. Durch die Kooperation des weltweit umsatzstärksten Uhrenherstellers mit dem Kreditkartenunternehmen UnionPay und der staatlichen Bank of Communications Co. können Kunden in China nunmehr mit ihrer Uhr bezahlen. weiter

Bezahldienstanbieter Square kündigt Börsengang an

Es will Stammaktien mit einem Gesamtwert von 275 Millionen Dollar ausgeben. Die genaue Anzahl sowie der Preis stehen aber noch nicht fest. Die Aktien sollen unter dem Tickersymbol "SQ" am New York Stock Exchange gehandelt werden. weiter