Google: Zahl der Zero-Day-Lücken geht 2022 zurück
41 Zero-Day-Lücken sind aber immer noch der zweithöchste Wert seit 2014. Google beklagt zudem eine Patch-Lücke beim Mobilbetriebssystem Android. weiter
41 Zero-Day-Lücken sind aber immer noch der zweithöchste Wert seit 2014. Google beklagt zudem eine Patch-Lücke beim Mobilbetriebssystem Android. weiter
Ob ein normaler Haushalt wirklich einen Luftmesser mit 14 Sensoren braucht, testen wir mit dem air-Q pro. Die Hersteller versprechen eine genaue Messung der Umwelteinflüsse auf Gesundheit und Leistung. weiter
Unerwünschte Bluetooth-Tracker lassen sich orten und abschalten. Die Funktion ist eine gemeinsame Entwicklung mit Apple. Zum Start werden ausschließlich Apples AirTags unterstützt. weiter
Nach zwei Verlustquartalen in Folge weist die Bilanz für das zweite Quartal 2023 einen Gewinn von 1,5 Milliarden Dollar aus. Den Umsatzrückgang kann Intel nicht stoppen – wohl auch nicht im laufenden dritten Quartal. weiter
Es geht um einen möglichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Die EU prüft die Bündelung von Teams mit Microsoft 365 und Office 365. weiter
Drei von fünf Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern sehen sich als betroffen an. Kleinere Firmen stufen das Problem als weniger gravierend ein. weiter
Eine Identity-Security-Strategie ist aufgrund der steigenden Anzahl von Identitäten für die IT-Sicherheit in Unternehmen. weiter
Apple Geschenkkarten sind eine großartige Möglichkeit, um das Apple-Ökosystem zu erkunden und die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen zu nutzen, die Apple eigentlich nur kostenpflichtig anbietet. Die Apple Geschenkkarte ist eine Guthabenkarte, die du für Einkäufe im App Store, iTunes Store, Apple Music und anderen Apple-Diensten verwenden kannst. Sie ermöglicht es dir, Apps, Musik, Filme, TV-Sendungen und mehr zu kaufen und zu erleben. weiter
Die Halbleitersparte verzeichnet einen operativen Verlust in Milliardenhöhe. Auch der Absatz von Smartphones schwächelt. Samsung rechnet mit einer Erholung der Nachfrage nach Speicherchips und Smartphones in der zweiten Jahreshälfte. weiter
Cyberkriminelle bewerben ihre betrügerischen Bank-Webseiten auch bei populären Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing. weiter
Der Aufruf erfolgt über die Bing-Website. Die Ausweitung erfolgt im Rahmen von Microsofts Tests mit Bing Chat. Von daher ist der Chatbot derzeit noch auf ausgewählte Nutzer beschränkt. weiter
Es ist die letzte Hürde vor Inkrafttreten der Verordnung. Ziel des Chip-Gesetzes ist die Verdoppelung des EU-Marktanteils bei Halbleitern bis 2030. weiter
Die Telekom-Tochter will einen Cloud-Zugang schaffen, über den Geschäftskunden die Quantensysteme des europäischen Marktführers IQM nutzen können. weiter
Eine Sammelklage von App-Entwicklern fordert 785 Millionen Pfund von Apple. Apples Gebühren für In-App-Käufe im App Store sollen überhöht und missbräuchlich sein. weiter
Dennoch kommt die Mehrheit der Bevölkerung (67,6 Prozent) auch weiterhin ohne Registrierung aus. weiter
Zusammen mit dem Softwarehaus Plan A bringt die BMW-Tochter Alphabet ein Tool auf den Markt, mit dem Unternehmen die CO2-Emissionen ihres Fuhrparks managen können. weiter
Unternehmen sollten keinen Codes herunterladen und ausführen, den sie nicht gründlich überprüft oder getestet haben, warnt Melissa Bischoping aus aktuellem Anlass. weiter
Check Point warnt vor verseuchten Apps, gefälschten KI-Websites, Fake-Proxy-Server und Phishing. weiter
Beide Kategorien übertreffen die Prognosen. Microsoft enttäuscht jedoch mit seiner Vorhersage für das erste Fiskalquartal 2024. weiter
Künstliche Intelligenz ist seit Monaten das heißeste Thema im Bereich Technologie. Wir zeigen, wie sie Ihr Geschäft sicherer machen kann. weiter
Notifications