Samsung meldet geringsten Quartalsgewinn seit 14 Jahren
Der operative Profit bricht erneut um 96 Prozent ein. Auch die Einnahmen gehen deutlich zurück. Analysten machen die Chipsparte für das schlechte Ergebnis verantwortlich. weiter
Der operative Profit bricht erneut um 96 Prozent ein. Auch die Einnahmen gehen deutlich zurück. Analysten machen die Chipsparte für das schlechte Ergebnis verantwortlich. weiter
Aktuelle Bitkom-Umfrage ergibt: 4 von 10 Versicherten wünschen sich eine automatische Schadensabwicklung. Ältere sind jedoch deutlich zurückhaltender. weiter
OpenKylin basiert auf einer nicht näher genannten Linux-Distribution. An dem Betriebssystem arbeiten etwa 4000 Entwickler. China will seine Abhängigkeit von westlichen Technologien verringern. weiter
Sie erlaubt den Zugriff auf eigentlich kostenpflichtige Inhalte wie bestimmte Nachrichtenartikel. ChatGPT umgeht dabei zuverlässig eine vorhandene Paywall. weiter
Logpoint warnt: Die Gruppe hinter BianLian nutzt Ransomware ohne Verschlüsselung. weiter
Darunter ist eine Schwachstelle, die eine Remotecodeausführung ermöglicht. Der Juli-Patchday bringt aber auch einen Fix für eine kritische Lücke, die sich ohne Interaktion mit einem Nutzer ausnutzen lässt. weiter
Sie bringen es zusammen auf 87 Millionen Downloads. Kaspersky kritisiert, dass Google nicht auf negative Bewertungen von Nutzern reagiert. weiter
Das Dropdown-Menü der Tab-Verwaltung erhält Buttons zum Schließen von Tabs. Außerdem importiert Firefox nun Zahlungsinformationen aus Chrome-basierten Browsern. weiter
Der Gerichtshof der Europäischen Union bestätigt die Zuständigkeit des Bundeskartellamts. Er mahnt jedoch zu einer Zusammenarbeit mit den Datenschutzbehörden. weiter
Die heutige digitale Landschaft ist komplex und ständig in Bewegung. In dieser schnelllebigen Welt ist Cybersecurity nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Hier kommt die Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. KI revolutioniert die Cybersecurity und ermöglicht einen bisher unerreichten Schutz der IT-Systeme und Netzwerke. weiter
Betroffen sind die Elemente Gallium und Germanium. Sie werden unter anderem für Hochfrequenztechnik und Leuchtdioden benötigt. China ist jeweils der weltweit größte Produzent dieser Elemente. weiter
Hacker sind angeblich im Besitz von E-Mail-Adressen und Kennwörtern von Microsoft-Kunden. Microsoft räumt jedoch ein, dass die Hintermänner des Angriffs für Störungen von Diensten wie Outlook verantwortlich sind. weiter
Es gelten neue Obergrenzen für das Lesen von Tweets. Sie sollen das Musk zufolge unerlaubte Data-Scraping unterbinden. weiter
Zimperium entdeckt durchschnittlich 77.000 neue Schadprogramme pro Monat. SMS-Phishing ist inzwischen erfolgreicher als E-Mail-Phishing. weiter
Der iMac nutzt umliegende Wandflächen zur Anzeige von Inhalten. Dazu gehören auch Inhalte von verbundenen iPhones und iPads. Zur weiteren Ausstattung künftiger iMacs sollen 3D-Bildsensoren und Blickverfolgungssysteme gehören. weiter
Ein Test des KI-Startups MosaicML bescheinigt AMD deutliche Performance-Zuwächse. Diese basieren unter anderem auf verbesserte Software von AMD. weiter
Die vernetzte Welt stellt die Cybersicherheit oft auf eine harte Probe. Moderne Technologien und die immer größer werdende Abhängigkeit von digitalen Systemen machen es erforderlich, dass persönliche Daten und die Privatsphäre der User vor Bedrohungen geschützt werden müssen. weiter
Zumindest die Hardware-Entwicklung des im Mai 2022 vorgestellten Projekts steht wohl vor dem Aus. Google konzentriert sich angeblich stattdessen auf die Software eines AR-Wearable. weiter
Die Sammelklage richtet sich auch gegen Microsoft. Die Kläger unterstellen, dass OpenAI auch Daten von Kindern und medizinische Daten ohne Wissen von Nutzern verarbeitet. weiter
Der KI-Assistent hält Einzug auf dem Desktop. Die Entwickler verpassen außerdem der Einstellungen-App eine neue Startseite. weiter
Notifications