Ebii von Acer: KI-gesteuertes E-Bike
Smartbike passt sich dank KI-gesteuerter Technologie dem Fahrstil des Fahrers sowie den Fahrbedingungen an. weiter
Smartbike passt sich dank KI-gesteuerter Technologie dem Fahrstil des Fahrers sowie den Fahrbedingungen an. weiter
ESET-Forscher konnten den Ablauf der Operation rekonstruieren und nachweisen, dass die mit Nordkorea verbündeten Hacker hinter den Lieferkettenangriffen stecken. weiter
DSGVO-konformer Datenschutz in Excel Spreadsheet via Verschlüsselung, Hashing und Pseudonymisierung. weiter
“Bei Open Source geht es darum, das Maximale aus vorhandener Technik rauszuholen”, sagt Dinko Eror von Red Hat. weiter
Das Release kommt mit einem neuen Desktop-Installer. Weitere Änderungen betreffen die Benutzeroberfläche. Neu ist auch ein native Authentifizierung mit Azure Active Directory. weiter
Es geht um eine angeblich unerlaubte Nutzung von Twitter-Daten. Musk reagiert eigentlich auf Microsofts Ankündigung, mit seiner digitalen Anzeigenplattform Twitter nicht mehr zu unterstützen. weiter
Phishing-Bericht von KnowBe4 zeigt Angriffstrend zu E-Mails, die auf angebliche Laptop-Aktualisierungen oder Kontosperrungen hinweisen. weiter
Hacker haben ihre Malware offenbar weiterentwickelt und eine neue Variante in Umlauf gebracht, die es auf Apple-Computer abgesehen hat. weiter
XDR-Plattform integriert Tools wichtiger Security-Anbieter. weiter
Sie nutzen schwache Passwörter und eine bekannte Sicherheitslücke. Trigona tarnt sich als svchost.exe. Die Hintermänner sind in diesem Jahr bereits für fast 200 Attacken verantwortlich. weiter
TruthGPT positioniert Musk als "wahrheitssuchende KI". OpenAI wirft er vor, bei ChatGPT zu sehr auf "Political Correctness" zu achten – auf Kosten der Wahrheit. weiter
Sie erlaubt unter Umständen sogar einen Sandbox Escape. Die Schwachstelle lässt sich mit einer speziell gestalteten HTML-Seite ausnutzen. Es ist die zweite Zero-Day-Lücke in Chrome in weniger als einer Woche. weiter
Cloud Computing treibt digitales Geschäft an, da Unternehmen durch Technologien wie generative KI, Web3 und das Metaversum neue Wege betreten. weiter
Datencheck von aussortierten Unternehmensroutern zeigt: Von 16 gebrauchen Routern waren auf mehr als der Hälfte der Geräte sensible Daten abrufbar. weiter
Generative Adversarial Networks (GAN) sind Deep-Learning-Modelle, bei dem zwei neuronale Netzwerke und ein Lernalgorithmus das Minimax-Problem lösen. weiter
Als Prozessor kommt der Tensor G2 des Pixel 7 zum Einsatz. Weitere Spezifikationen ähneln denen des Samsung Galaxy Z Fold 4. weiter
Eine erfolgreich Digitalisierung braucht eine durchdachte Strategie. Mit ein paar Fragen lässt sich der digitale Reifegrad definieren. weiter
Unternehmen ergreifen vermehrt Maßnahmen, um die Software-Lieferketten besser zu schützen. weiter
Die Raiffeisen-Bank stieg erstmal in die Rangliste der zehn am häufigsten missbrauchten Markennamen auf. weiter
Das Unternehmen reagiert auf neue Wettbewerbsregeln in der EU. Sie sehen eine Öffnung von Apples App-Ökosystem zugunsten von Drittanbietern vor. weiter