Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables. weiter
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables. weiter
Telekom und vitagroup stellen Kliniken offene Plattform zur Verfügung, die Gesundheitsdaten unabhängig von einzelnen Herstellern nutzbar macht. weiter
Klinische Medikamentenstudien in der pharmazeutischen Forschung belegen Wirksamkeit und Sicherheit eines Medikaments. weiter
Das NIST hat neue Verschlüsselungsstandards veröffentlicht, um Passwörter vor Quantenangriffen zu schützen. Stärkere Passwörter und moderne Verschlüsselung bleiben essenziell. weiter
Laut Bitkom-Umfrage meinen noch immer 39 Prozent der Betriebe, Männer seien für Digitalberufe besser geeignet. weiter
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation. Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf KI-Technologien, um Prozesse zu automatisieren, Effizienz zu steigern und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch während KI enorme Chancen bietet, sind auch Herausforderungen sowie Risiken nicht zu unterschätzen. weiter
Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann. weiter
Energieeffiziente flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren bringen wissenschaftlichen Fortschritt in Biowissenschaften und Medizin voran. weiter
Ein Viertel der Deutschen wählt Arztpraxen sogar ganz gezielt danach aus, ob sie Internettermine anbieten. weiter
Vernetzte Produkte müssen laut Cyber Resilience Act über Möglichkeiten zur Datenverschlüsselung und Zugangsverwaltung verfügen. weiter
Blockchain hat sich in den letzten Jahren als eine Technologie hervorgetan, die den Schutz der Privatsphäre sicherstellt. Sie bietet eine sichere und dezentrale Methode, um Daten zu speichern und Transaktionen durchzuführen – und schützt dabei die Anonymität der Nutzer. weiter
Builtforbest setzt neue Maßstäbe im ganzheitlichen Gesundheitscoaching mit einem innovativen, wissenschaftlich fundierten Ansatz, der auf individuellen Blut- und Genanalysen basiert. Herkömmliche Programme setzen oft auf allgemeine Methoden, die selten vollständig personalisiert sind. Im Gegensatz dazu bietet Builtforbest maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und gesundheitlichen Parameter jedes Einzelnen eingehen. weiter
Bereits ein Drittel der Deutschen nutzt eine Smartwatch. 70 Prozent zeigen sich offen für weitere smarte Devices. weiter
Ein von der EU gefördertes Projekt forscht an Metamaterialien, die Robotern eine präzisere Nahfeld-Abtastung ermöglichen. weiter
Laut Umfrage wären 40 Prozent der Deutschen damit einverstanden, wenn ihre Daten zum Anlernen von KI-Lösungen genutzt werden. weiter
Ob zur Therapie von Krankheiten oder als Türöffner: Laut Bitkom-Umfrage würden sich 35 Prozent der Deutschen einen Chip implantieren lassen. weiter
Kim Forsthuber von Checkpoint erklärt, wie sie zum Security-Anbieter gekommen ist und was sie an dem Unternehmen schätzt. weiter
Neues aus der Healy World: smart Device für Wohlbefinden. weiter
Fraunhofer-Forschende haben für Fahrer:innen von Baumaschinen einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt. weiter
Laut Bundesamt sind mindestens 17.000 Instanzen in Deutschland durch eine oder mehrere kritische Schwachstellen verwundbar. weiter