Google behebt Android-Problem mit 32-GByte-Speicherkarten

Obwohl Android-Smartphones zu MicroSD-Karten dieser Größe kompatibel sind, können sie sie bislang nicht formatieren. Ein Update soll den Fehler korrigieren. Bis dahin müssen Anwender Karten über 16 GByte am PC formatieren. weiter

Top Five: Das sind die besten Touchscreen-Smartphones

Seit dem iPhone sind Mobiltelefone mit berührungsempfindlichem Display salonfähig. Inzwischen hat jeder Handyhersteller ein Gerät mit Touchscreen im Portfolio. ZDNet zeigt fünf starke Handys für die Fingerbedienung. weiter

Android-Smartphone mit 4-Zoll-Display: Sony Ericsson Xperia X10 im Test

Das Xperia X10 ist das erste Android-Smartphone von Sony Ericsson. Es bietet ein großes 4-Zoll-Display, eine 8,1-Megapixel-Kamera und eine mit 1 GHz getaktete Snapdragon-CPU. Der Test zeigt, ob das Touchscreen-Smartphone mit dem Google-Betriebssystem mit der Konkurrenz mithalten kann. weiter

Google kauft Plink

Das Start-up ist auf visuelle Suche spezialisiert. Es bietet eine Android-Anwendung an, die anhand von Fotos Informationen zu Gemälden liefert. Die Technik soll künftig in Google Goggles zum Einsatz kommen. weiter

IMS Research: Zersplitterung verlangsamt Androids Wachstum

Aktuell sind vier inkompatible Versionen des mobilen Google-Betriebssystems auf dem Markt. Gleichzeitig ist die Installationsbasis relativ klein. Das könnte die Plattform nach Ansicht der Analysten für Entwickler uninteressant machen. weiter

Besser als Googles Nexus One: HTC Desire im Test

Bereits das HTC Legend konnte im Test überzeugen, aber das Desire setzt in Sachen Ausstattung Maßstäbe. Mit dem 3,7 Zoll großen AMOLED-Touchscreen und dem 1 GHz schnellen Snapdragon-Prozessor weckt das Smartphone Begehrlichkeiten. Ob es die Anforderungen erfüllt, zeigt der Test. weiter

Comscore: Android baut Marktanteil in den USA weiter aus

Neun Prozent der US-Handynutzer zwischen Ende November 2009 und Ende Februar 2010 besitzen ein Android-Smartphone. Der Zuwachs liegt bei 5,2 Prozentpunkten. Marktführer RIM steigert seinen Anteil um 1,3 Punkte auf 42,1 Prozent. weiter

HTC Legend ab sofort bei Vodafone erhältlich

Mit Zweijahresvertrag kostet das Touchscreen-Smartphone mindestens 80 Euro. Ohne Vertrag werden 420 Euro fällig. Als Betriebssytem kommt Android 2.1 mit überarbeiteter Sense-Oberfläche zum Einsatz. weiter

Samsung stellt Android-Smartphone mit AMOLED-Display vor

Das Galaxy S ist mit einem 4 Zoll großen Touchscreen ausgestattet, der mit 800 mal 480 Bildpunkten auflöst. Zu seiner Ausstattung gehören Bluetooth 3.0, GPS, WLAN sowie eine 5-Megapixel-Kamera. Der Marktstart erfolgt diesen Sommer. weiter

Dell stellt erstes Android-Smartphone für den US-Markt vor

Der Vertrieb erfolgt exklusiv über AT&T. Das Aero verfügt über eine 3,5 Zoll großes Display, WLAN, GPS und eine 5-Megapixel-Kamera. Die Bedienoberfläche ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Dell und AT&T. weiter

Android gegen WM 6.5: Welches OS wird gewinnen?

Windows Mobile ist seit vielen Jahren im Markt etabliert. Doch Android schickt sich an, Microsoft Marktanteile abzuknöpfen. Kann das neue Betriebssystem auch Systemadministratoren überzeugen? ZDNet hat die Software verglichen. weiter

Google stellt Buzz-Widget für Android-Smartphones bereit

Die Software ermöglicht das Veröffentlichen von Fotos und Textnachrichten mit einem Klick. Sie ist zunächst ausschließlich in englischer Sprache erhältlich. Das Widget unterstützt alle Android-Geräte ab Version 1.6. weiter

Markt für mobile Apps wächst bis 2012 auf 17,5 Milliarden Dollar

Ende vergangenen Jahres betrug sein Umfang noch 4 Milliarden Dollar. Die Zahl der Downloads steigt in diesem Zeitraum von 7 auf 50 Milliarden. Eine zunehmende Verbreitung von Mobilfunk-Datenverträgen stützt das Wachstum. weiter

Erneut Malware auf von Vodafone ausgeliefertem HTC Magic entdeckt

Es handelt sich ebenfalls um einen Mariposa-Botnet-Client. Er enstpricht dem in der vergangenen Woche gefundenen Schädling. Vodafone entfernt alle Einträge zu dem Vorfall aus seinem Forum. Den Vertrieb des HTC Magic stellt es in Kürze ein. weiter

HTC Legend im Test: das perfekte Android-Smartphone?

Das HTC Legend hat ein Aluminium-Gehäuse und sieht deutlich eleganter aus als sein Vorgänger Hero. Neben einem OLED-Display bietet das Smartphone WLAN, GPS und Android 2.1. Wie gut die Modellpflege gelungen ist, zeigt der Test. weiter

Studie: 40 Prozent der Blackberry-Nutzer wollen ein iPhone kaufen

Für 32 Prozent kommt als Alternative auch ein Google Nexus One in Frage. Ihrem iPhone oder Android-Handy bleiben hingegen rund 90 Prozent treu. Die meisten Smartphone-Nutzer verwenden ihr Mobiltelefon für berufliche und auch private Zwecke. weiter

Warum Android besser ist als Apples unflexibles iPhone OS

Im wachsenden Smartphone-Segment wird mit Patentklagen gekämpft. Die jungen Betriebssysteme iPhone OS und Android gewinnen schnell Marktanteile. ZDNet erklärt, warum Android das Rennen machen wird. weiter

RIM und Apple führen US-Smartphone-Markt an

Der Marktanteil des Blackberry-Herstellers legt zwischen November und Januar auf 43 Prozent zu. Apples Anteil steigt im gleichen Zeitraum auf 25,1 Prozent. Android verzeichnet ein Plus um 4,3 Prozentpunkte auf 7,1 Prozent. weiter

XenApp 6 streamt jetzt auch auf Android-Handys und Macs

Die maximale Nutzerzahl beträgt nun 100.000. XenApp 6 unterstützt Windows Server 2008 R2 und gibt von einer Oberfläche aus Zugriff auf alle Instanzen. Der Receiver Client wurde ebenfalls aktualisiert. weiter

Microsoft bringt Bing-Dienste auf Motorola-Smartphones

Suchmaschine und Kartendienst werden künftig auf Motorolas Android-Geräten vorinstalliert. Dazu haben die Unternehmen ein Kooperationsabkommen geschlossen, das noch im ersten Quartal in Kraft tritt. Zunächst gilt es aber nur für den chinesischen Markt. weiter

Beta von Opera Mini 5 für Android erschienen

Der Mobilbrowser beherrscht zahlreiche Funktionen der Desktop-Version. Dazu zählen Tabbed Browsing, Schnellwahl, Passwort- und Downloadmanager. Er läuft nativ unter dem Google-Betriebssystem. weiter