Bericht: Snow-Leopard-Upgrade funktioniert auch mit Mac OS X 10.4

Nutzer älterer Intel-Macs können beim Kauf des Upgrades 140 Euro sparen. Offiziell bietet Apple für Tiger-Systeme nur die 169 Euro teure "Boxed Set"-Version an. Das eigentlich für Leopard gedachte Upgrade auf Mac OS X 10.6 kostet nur 29 Euro. weiter

Microsoft-CEO Steve Ballmer eröffnet Windows-7-Event

Die Veranstaltung findet anlässlich des Verkaufsstarts des Betriebssystems am 22. Oktober in New York statt. Dort stellen Partner des Unternehmens auch Hardware für Windows 7 vor. weiter

WMI richtig nutzen: Windows mit Unix-Power verwalten

Die Windows Management Instrumentation bietet mit ihrem Tool WMIC ein kostenloses Werkzeug, um Rechner im Netzwerk von der lokalen Konsole zu verwalten. ZDNet zeigt anhand von Beispielen, wie man es für mächtige Aufgaben einsetzt. weiter

So administriert man Rechner mit WMIC

Die Windows Management Instrumentation bietet mit ihrem Tool WMIC ein kostenloses Werkzeug, um Rechner im Netzwerk von der lokalen Konsole zu verwalten. ZDNet zeigt anhand von Beispielen, wie man es für mächtige Aufgaben einsetzt. weiter

Apple bestätigt Malware-Schutz in Snow Leopard

Fest steht außerdem, dass Apple nicht die Open-Source-Lösung ClamAV nutzt. Angeblich steckte die Engine schon in Mac OS 10.4 Tiger. Sie arbeitet signaturenbasiert und aktualisiert sich über Software Update. weiter

Snow Leopard enthält angeblich Antivirenprogramm

Ein von Intego veröffentlichter Screenshot zeigt eine Warnmeldung. Sie weist auf einen Trojaner in einem angeblichen Safari-Download hin. Als weiteres Indiz gilt die zuletzt Sicherheitsthemen fokussierende Werbung von Apple. weiter

NetApp aktualisiert Cloud-OS

Die Enterprise- und die HPC-Plattform wurden zusammengeführt. NetApp: "Wir mussten nichts ändern. Der Markt ist zu uns gekommen." Außerdem können Datenmigrationen jetzt ohne Betriebsunterbrechung erfolgen. weiter

Windows 7: Family Pack auch in Deutschland

Das Angebot wird ab dem 22. Oktober verfügbar sein. Der Preis beträgt 149,99 Euro. Separate Upgrade- und Vollversionen sollen am 1. September kommen. weiter

Auch Windows 7 lässt sich 120 Tage ohne Key betreiben

Standardmäßig verlangt das OS 30 Tage nach der Installation einen Registrierungsschlüssel. Dieser Counter lässt sich dreimal zurücksetzen. Dazu sind nur einige Eingaben in der Kommandozeile notwendig. weiter

So läuft Windows 7 bis zu 120 Tage ohne Key

Standardmäßig verlangt das neue OS nach 30 Tagen einen Registrierungsschlüssel. Dieser Zeitraum lässt sich dreimal verlängern. ZDNet zeigt, wie das funktioniert. weiter

Verwirrung um Auslieferungstermin von Mac OS X 10.6

Kurzzeitig hat Apple in seinem Online-Shop den 28. August als Liefertermin für das neue Betriebssystem genannt. Mittlerweile wurde die Angabe auf der Produktseite für das Up-to-Date-Programm wieder auf September geändert. weiter

IDC: Immer mehr Firmen nutzen Linux – auch ohne Lizenz

Red Hat Enterprise Linux führt beide Märkte an - den für kostenpflichtige und den für gratis genutzte Distributionen. Mit wirklich kostenlosen Derivaten kommt Red Hat auf 57,1 Prozent. Prognose: Der Markt wird bis 2013 auf 1,2 Milliarden Dollar wachsen. weiter

Paint.net wird mit Windows-7-Funktionen aufgerüstet

Die 2D-Beschleunigung DirectWrite ist in der neuesten Alpha erstmals integriert. Anzeigegeschwindigkeit und Darstellungsqualität werden verbessert. Um das Feature nutzen zu können, ist ein WDDM-1.1-Treiber erforderlich. weiter

IBM nimmt Sun Unix-Kunden ab

Der Zustrom von früheren Solaris-Nutzern hat sich innerhalb eines Quartals verdoppelt. Insgesamt hat IBM in drei Jahren 1800 Firmenkunden von Mitbewerbern gewonnen. Die Hälfte davon nutzt Linux. weiter

Windows HPC Server 2008: Supercomputing von Microsoft

Beim Hochleistungsrechnen dominieren Unix-Betriebssysteme die Top-500-Liste. Doch Microsoft will in dieser Liga mitspielen. Mit ihrer HPC-Plattform demonstrieren die Redmonder, dass sich Windows auch für höchste Aufgaben empfiehlt. weiter

Hard- und Software im Griff: Powertools, die wirklich nützen

Viele Tools für Power-User halten nicht, was sie versprechen. Oft richten sie sogar Schaden in der Registry oder an der Hardware an. ZDNet stellt fünf sichere Programme vor, die wertvolle Information liefern und die Leistung verbessern. weiter

Nokia dementiert Gerüchte um Abkehr von Symbian

Einer Firmensprecherin zufolge bleibt Symbian die bevorzugte Plattform. Maemo soll lediglich auf hochperformanten Mobilgeräten zum Einsatz kommen. Beide Betriebssysteme zielen laut Nokia auf unterschiedliche Marktsegmente. weiter

UAC in Windows 7 einfach aushebeln

Die Benutzerkontensteuerung hat Microsoft in Windows 7 entschärft. ZDNet zeigt anhand von Exploits, dass sie dadurch zu einem zahnlosen Tiger ohne jede Sicherheitsrelevanz wird - beim gleichzeitigen Erhalt der Kompatibilitätsprobleme. weiter

UAC in Windows 7: keinerlei Sicherheit und inkompatibel

Die Benutzerkontensteuerung hat Microsoft in Windows 7 entschärft. ZDNet zeigt anhand von Exploits, dass sie dadurch zu einem zahnlosen Tiger ohne jede Sicherheitsrelevanz wird - beim gleichzeitigen Erhalt der Kompatibilitätsprobleme. weiter

Bericht: Nokia wendet sich von Symbian ab

Das jahrelang genutzte Handy-Betriebssystem kann angeblich nicht mit der Konkurrenz von Apple und RIM mithalten. Daher soll künftig vermehrt das Linux-Derivat Maemo zum Einsatz kommen. Nokias erstes Maemo-Smartphone könnte schon in Kürze erscheinen. weiter

Erfolgreich auf dem Desktop suchen: die besten Tools

Anwender wollen ihren Rechner heute genauso einfach durchsuchen wie das Internet. Die in Windows integrierte Desktop-Suche erfüllt aber nicht alle Erwartungen. ZDNet stellt vier leistungsfähige Alternativen vor. weiter

So installiert man Cygwin mit funktionierendem SSH-Zugang

In vielen Bereichen kann Windows mit Linux nicht mithalten. Cygwin rüstet es jedoch zu einem vollwertigen Unix-System auf. ZDNet zeigt, wie man SSH-Zugang, Profitools, X11-Programme und vieles mehr richtig installiert und nutzt. weiter

Unix-Power für Windows: Cygwin 1.7 rüstet den PC auf

In vielen Bereichen kann Windows mit Linux nicht mithalten. Cygwin rüstet es jedoch zu einem vollwertigen Unix-System auf. ZDNet zeigt, wie man SSH-Zugang, Profitools, X11-Programme und vieles mehr richtig installiert und nutzt. weiter

Android bekommt Business-Features

Anwendungen für Geschäftskunden erscheinen laut dem Chefentwickler noch dieses Jahr. Es liegt dann an den Herstellern, sie auf Telefone zu bringen. Bisher ist Android nach Googles Einschätzung an Privatkunden orientiert. weiter

Microsoft gibt Preis für Windows 7 Family Pack bekannt

Das Bundle aus drei Lizenzen von Windows 7 Home Premium soll in Amerika 149 Dollar kosten. Dieses Angebot gilt aber nur, "solange der Vorrat reicht". Die Preise für Windows-Anytime-Upgrades liegen zwischen 80 und 140 Dollar. weiter