Firefox und Mac OS erhöhen Marktanteile
Firefox und Mac OS können ihren Anteil beim Zugriff auf ZDNet.de stark erhöhen. Windows und der Internet Explorer verlieren. weiter
Firefox und Mac OS können ihren Anteil beim Zugriff auf ZDNet.de stark erhöhen. Windows und der Internet Explorer verlieren. weiter
Seit dem Release Candidate von Windows 7 können Anwender Fotos, Videos, Bilder und TV-Aufzeichnungen übers Internet freigeben. ZDNet hat getestet, ob das Feature in der Praxis funktioniert und wo die Einschränkungen liegen. weiter
Seit dem Release Candidate von Windows 7 können Anwender Fotos, Videos, Bilder und TV-Aufzeichnungen übers Internet freigeben. ZDNet hat getestet, ob das Feature in der Praxis funktioniert und wo die Einschränkungen liegen. weiter
Microsoft bietet den Internet Explorer 8 stattdessen separat an. Ein "E" am Ende des Produktnamens kennzeichnet eine Windows-Version ohne ihn. Der Softwareanbieter reagiert damit auf ein laufendes Kartellverfahren. weiter
Auf der Word Wide Developers Conference hat Apple außergewöhnlich viele neue Produkte angekündigt. Offensichtlich wollte man der Öffentlichkeit zeigen, dass man auch ohne Steve Jobs genügend Innovationskraft besitzt. weiter
Der Vista-Nachfolger hat laut Windows-Chef Bill Veghte nur geringe Auswirkungen auf die PC-Nachfrage. Im Geschäftskundenbereich wirkt sich die weltweite Rezession negativ auf einen möglichen Umstieg aus. weiter
Das Betriebssystem soll schlanker und schneller als der Vorgänger sein. Über die OpenCL-Schnittstelle können Anwendungen die Rechenleistung der GPU nutzen. Das Update kostet 29 Euro, die Vollversion ist für 129 Euro erhältlich. weiter
Wesentliche Neuerungen von Mac OS X 10.6 Snow Leopard liegen unter der Haube. Neben 64-Bit-Applikationen bietet das neue Apple-Betriebssystem auch einen 64-Bit-Kernel. Zudem soll über die OpenCL-Schnittstelle das Potential von modernen Grafikchips genutzt werden. weiter
Ist Google eine Quelle kreativer Zerstörung oder vernichtet der Konzern lediglich vorhandene Strukturen? Viel spricht für das erstere. Firmen, deren Branche Google aushöhlt, sehen aber wohl nur wenig Positives in den Umwälzungen. weiter
Best Buy bietet seinen Kunden ab diesem Termin beim Kauf eines Vista-PCs eine kostenlose Lizenz des Betriebssystems an. Eine Upgrade-Version von Windows 7 Home soll ab Ende Juni 49 Dollar kosten. Das Angebot gilt nur 16 Tage. weiter
Zu diesem Termin soll das Betriebssystem einzeln und vorinstalliert auf Computern erhältlich sein. Zwischen Mitte und Ende Juli wird Microsoft die Entwicklung von Windows 7 abschließen. Zudem soll es ein Upgrade-Programm für Vista-Rechner geben. weiter
Die Final soll nun am 9. Juni erscheinen. Den ursprünglich für 26. Mai geplanten Release hatten die Entwickler erst kürzlich auf den 2. Juni verlegt. Grund für die erneute Verzögerung ist ein Fehler im Installationsprogramm Anaconda. weiter
Zwar redet alle Welt über Windows 7, aber auch der Vorgänger Vista will weiter gepflegt sein. Nun hat Microsoft die Final des Service Pack 2 zum Download freigegeben. ZDNet erklärt, welche Neuerungen Anwender zu erwarten haben. weiter
Zwar redet alle Welt über Windows 7, aber auch der Vorgänger Vista will weiter gepflegt sein. Nun hat Microsoft die Final des Service Pack 2 zum Download freigegeben . ZDNet erklärt, welche Neuerungen Anwender zu erwarten haben. weiter
Ein Angriff könnte per RPC-Request erfolgen. Er würde Angreifern die Ausführung von beliebigem Code mit Root-Rechten ermöglichen. Als Alternative zum Patch lässt sich der betroffene Dämon auch deaktivieren. weiter
Microsoft bietet das Update-Paket auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Japanisch an. Das DVD-Image hat eine Größe von 1,3 GByte. Ab dem 30. Juni erscheint das Service Pack 2 auch als automatisches Update. weiter
Intel will mit Moblin eine linuxbasierte XP-Alternative schaffen, die auf die knappen Hardwareressourcen von Atom-Netbooks zugeschnitten ist. Die jetzt vorgestellte Version 2.0 bietet unter anderem eine neue Oberfläche. weiter
Intel will mit Moblin eine linuxbasierte XP-Alternative schaffen, die besser auf die knappen Hardwareressourcen von Atom-Netbooks zugeschnitten ist. Die jetzt vorgestellte Version 2.0 bietet unter anderem eine neue Oberfläche. weiter
Was die Kompatibilität zu XP angeht, hat Vista nicht den besten Ruf. Mit dem XP-Mode von Windows 7 hingegen sollen alle Anwendungen laufen. ZDNet erklärt die Hintergründe - und warum viele Programme den Dienst verweigern. weiter
Was die Kompatibilität zu XP angeht, hat Vista nicht den besten Ruf. Mit dem XP-Mode von Windows 7 hingegen sollen alle Anwendungen laufen. ZDNet erklärt die Hintergründe - und warum viele Programme den Dienst verweigern. weiter
Besonders in Krisenzeiten gibt es viel Potenzial für offene Technologien, so IBM-Chef Martin Jetter im Interview mit ZDNet. Als Kampagne gegen Microsoft will er seine Open-Source-Initiativen aber nicht verstanden wissen. weiter
In Windows 7 führt Microsoft zur Dateiablage das Bibliotheken-Konzept ein. Aber auch die vordefinierten Ordner unter Eigene Dateien sind noch vorhanden. Der Anwender bewegt sich immer zwischen zwei Welten. weiter
Die Schuldpapiere sind Teil eines Programms zur Finanzierung von 6 Milliarden Dollar. Microsoft verzinst die Anleihen mit bis zu 5,2 Prozent. Die Laufzeiten betragen 5, 10 und 30 Jahre. weiter
Der Anteil des offenen Betriebssystems auf SAP-Applikationsservern hat sich seit 2001 fast verdoppelt. Wichtigste Vorteile sind Unabhängigkeit von proprietären Systemen und Kostenvorteile. Laut RAAD Research wird sich der Trend fortsetzen. weiter
Laut Windows-Chef Bill Veghte strebt der Softwareanbieter eine Veröffentlichung vor Weihnachten an. Bisher hatte Microsoft als offiziellen Termin nur Januar 2010 genannt. Windows Server 2008 R2 will das Unternehmen im gleichen Zeitraum anbieten. weiter
Die bis zu zehn Patches stehen ab morgen zum Download bereit. Der überwiegende Teil installiert sich automatisch. Mit einer Aktualisierung testet das Unternehmen eine neue Benachrichtigungsmethode für manuelle Updates. weiter
Gemeinsam wollen sie die Verbreitung des Open-Source-Betriebssystems Moblin auf mobilen Endgeräten fördern. Novell wird eine spezielle Moblin-Variante für Netbooks mit Intels Atom-Plattform entwickeln. weiter
Alle für den App Store eingereichten Programme werden ab sofort mit der aktuellen Beta des Firmware-Updates getestet. Nach Veröffentlichung des Betriebssystems will Apple inkompatible Applikationen aus seinem Online-Shop entfernen. weiter
Das Update liefert ein verbessertes Design und neue Funktionen. Dazu zählen virtuelle Tastatur, automatische Anzeigeausrichtung, Spracherkennung, Stereo-Bluetooth-Unterstützung und Videofunktion. Außerdem wird nicht mehr zwingend ein Google-Account benötigt. weiter
Microsoft hat den Release Candidate von Windows 7 veröffentlicht. Bis zur Endversion sind es nur noch wenige Monate. ZDNet dokumentiert die Neuerungen des OS in Bildern. weiter