Neue Entwicklerversion von Mac OS X 10.6 erschienen

Build 10A402a bringt Unterstützung für Drittentwickler-Systemeinstellungen. Die Stack-Listenansicht wurde an die dunkle Optik der Dock-Kontextmenüs angepasst. Zudem soll das Update Safari beschleunigen und die Akkulaufzeit bei MacBooks verbessern. weiter

Google nennt Hardware-Partner für Chrome OS

Darunter sind Acer, Asus, Hewlett-Packard und Lenovo. Sie sollen zusammen mit dem Suchanbieter Geräte für das neue Betriebssystem entwickeln. Die Stellungnahmen der Computerhersteller selbst fallen zurückhaltend aus. weiter

Chrome OS? Nein danke!

Googles Ankündigung, mit dem Chrome OS ein eigenes Betriebssystem vorzustellen, sorgte zwar für viel Aufruhr im Blätterwald. Bei den meisten Betriebssystem-Enthusiasten dürfte sie aber einen Aufschrei ganz anderer Art auslösen. Unser australischer ZDNet-Kollege Renai LeMay weiß auch welchen: "Nicht noch eine weitere Linux-Distribution!" weiter

Zehn Gründe, warum man Ubuntu 9.04 installieren sollte

Ubuntu ist einfach zu nutzen, sicher und noch dazu kostengünstig. Damit hat das Linux-Betriebssystem viele neue Anhänger gefunden. Wer sich bis jetzt nicht mit einem Open-Source-Betriebssystem anfreunden konnte, sollte folgende zehn Gründe für Ubuntu 9.04 lesen. weiter

Google kündigt auf Chrome basierendes Betriebssystem an

Erste Netbooks mit Chrome OS sind für die zweite Jahreshälfte 2010 zu erwarten. Google verspricht einen komplett neuen Ansatz mit sicherer Architektur. Anwendungen wird das OS aus Googles Cloud laden. weiter

Bericht: Microsoft verhandelt mit EU

Die Gespräche betreffen die Bündelung von Internet Explorer und Windows und die Office-Anwendungen Word und Excel. Microsoft strebt eine Einigung bis zum Jahresende an. Zu diesem Termin legt die Kommissarin Neelie Kroes ihr Amt nieder. weiter

Kurz vor dem RTM: Alles über den Umstieg auf Windows 7

Kein Upgrade, nur Vollversionen und zeitlich befristete Sonderpreise - der Umstieg auf Windows 7 folgt etwas anderen Regeln als man es von früheren Releases gewohnt ist. ZDNet hat die wichtigsten Informationen zusammengestellt. weiter

RTM von Windows 7 erscheint voraussichtlich am 13. Juli

Damit wäre die Entwicklung des neuen Betriebssystems abgeschlossen. Bis zur Markteinführung können Hard- und Softwareanbieter letzte Anpassungen an ihren Produkten vornehmen. Die Final kommt am 22. Oktober in den Handel. weiter

Linux-Patch umgeht angeblich Microsofts FAT-Patente

Das Open-Source-Betriebssystem erzeugt automatisch nur noch kurze oder lange Dateinamen. Dadurch lässt sich das FAT-Dateisystem unter Linux nutzen. Der Patch hat einer intensiven Prüfung von Patentanwälten der Linux Foundation standgehalten. weiter

Linux des OLPC-Laptops XO bootet von USB-Sticks

"Sugar on a Stick v1" basiert auf dem Fedora-Linux-Kernel. Es benötigt einen mindestens 1 GByte großen USB-Speicher. Der Herausgeber Sugar Labs will den Bekanntheitsgrad der Sugar-Benutzeroberfläche steigern. weiter

Mac OS X 10.6 Snow Leopard: Apple verteilt Build 10A394

Ein YouTube-Video zeigt die Fensterverwaltung Dock Exposé. Das 64-Bit-Betriebssystem enthält Optimierungen für Multi-Core und bietet GPGPU- und Exchange-Unterstützung. Mac OS X 10.6 Snow Leopard soll im September erscheinen. weiter

Kein direktes Upgrade auf Windows 7 in Europa

EU-Version kommt aus kartellrechtlichen Gründen ohne Internet Explorer 8 auf den Markt. Betriebssystem muss komplett neu installiert werden, da ansonsten Daten und Programm verloren gehen könnten. Eine Anleitung soll den Prozess vereinfachen. weiter

LinuxTag 2009 hat begonnen

135 Aussteller zeigen ihre Lösungen noch bis 27. Juni in Berlin. Das Programm listet über 300 Veranstaltungen auf. Als Höhepunkt gilt ein Hacking-Wettbewerb am 26. Juni weiter

Downloadmöglichkeit von Windows 7 RC endet am 15. August

Eine Installation der Vorabversion ist auch nach dem Termin möglich. Microsoft stellt auch weiterhin Lizenzschlüssel bereit. Der Softwareanbieter erinnert zudem an den Ablauf der Betaversion zum 1. August. weiter

Jailbreak von iPhone OS 3.0

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung veranschaulicht, wie ein iPhone 3G mit dem PwnageTool gejailbreaked wird. Dadurch lassen sich viel nützliche Programme aufspielen, die es von Apple nicht gibt. weiter

Asus: Windows-7-Upgrade-Programm startet am 26. Juni

Es gilt für PCs mit vorinstalliertem Vista Home Premium, Business und Ultimate. Die Aktion endet am 31. Januar 2010. Gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr liefert Asus eine Windows-7-DVD und einen weiteren Datenträger mit den benötigten Treibern. weiter

Downgrade von Windows 7 auf XP auf 18 Monate verlängert

Microsoft wollte ursprünglich die kostenlose Wechseloption auf ein halbes Jahr beschränken. Danach sollte ein Downgrade nur auf Vista möglich sein. Alternativ endet die Option schon früher mit der Veröffentlichung von Windows 7 SP1. weiter

Build 7232 von Windows 7 in Umlauf gelangt

Die Neuerungen beschränken sich auf ein weiteres Hintergrundbild. Die Entwicklung wird voraussichtlich noch im Juni abgeschlossen. Das neue OS kommt am 22. Oktober auf den Markt. weiter

Firefox und Mac OS auf dem Vormarsch

Dass der Mozilla-Browser Firefox Marktanteile auf Kosten des Internet Explorers gewinnt, ist nicht neu. Neu ist allerdings, dass er inzwischen die neuesten Microsoft-Browser von Platz 1 verdrängt hat. Wundern tut sich darüber allenfalls Microsoft. weiter