Er ersetzt bei Webinhalten alle Farbe durch ihre Komplementärfarben. Dadurch wird Schwarz zu Weiß, Weiß zu Schwarz – aber eben…
Die neue Funktion Bfcache beschleunigt das Laden von bereits besuchten Seiten. Ihren aktuellen Zustand speichert der Browser künftig im RAM.…
Ein entsprechender Antrag liegt Mozilla schon seit Wochen vor. Firefox vertraut grundsätzlich allen TLS-Zertifikaten, sobald ein Root-Zertifikat des Ausstellers auf…
Auf dem MWC stellt Microsoft HoloLens 2 vor. Das bereits vorbestellbare Mixed-Reality-Headset erscheint später in diesem Jahr. Zusammen mit Microsoft…
Eine Studie untersucht Berechtigungen und Quellcode von 120.000 Chrome-Erweiterungen. 32 Prozent nutzen als unsicher bekannte Bibliotheken von Drittanbietern. Eine Datenschutzrichtlinie…
Ein Sicherheitsforscher von Google findet Schwachstellen in der Liste mit insgesamt 58 Einträgen. Microsoft behebt die Fehler und streicht die…
Auslöser ist eine Studie des Ghostery-Anbieters Cliqz. Sie belegt, dass Werbeblocker nicht zu den von Google unterstellten Leistungseinbußen führen. Eine…
Sie soll Fehlermeldungen vermeiden, die durch das Laden unverschlüsselter Inhalte bei ansonsten verschlüsselten Websites ausgelöst werden. Die Entwickler unterstellen, dass…
Rechnet man Googles andere Produkte mit ein, beläuft sich die Gesamtsumme auf 3,4 Millionen Dollar. Die höchste Einzelprämie beträgt 41.000…
Die Einstellungen erhalten einen eigenen Bereich "Synchronisation und Google Dienste". Google fasst darin alle Optionen zur Sammlung von Browserdaten zusammen.…
Password Checkup gleicht mit über vier Milliarden unsicheren Anmeldedaten aus Datenleaks der letzten Jahre ab. Die Chrome-Erweiterung überprüft die Kombination…
Die Sperre gilt für HTML5-Elemente. Ursprünglich sollte die Funktion schon mit Firefox 63 erscheinen. Noch in diesem Jahr soll eine…
Nutzer von Antivirensoftware von AVG und Avast können keine HTTPS-Websites laden. Schuld ist laut Mozilla der HTTPS-Filter der beiden Sicherheitsanwendungen.…
Sie beschränken die Ressourcen für die Ausführung von JavaScript. Web-Entwickler wollen sie so zwingen, die Zahl der Anzeigen und Tracker…
Die neue Schutzfunktion ist für Firefox 66 geplant. Apps, die eigene SSL-Zertifikate einschleusen, lösen eine Warnmeldung aus. Das betrifft Malware…
Per TLS 1.0 und 1.1 verschlüsselte Websites zeigt Chrome jedoch weiterhin an. Erst Anfang 2020 stellt Google den Support für…
Mozilla bietet Nutzern benutzerdefinierte, strenge oder Standard-Einstellungen für das Blockieren von Trackern und Cookies an. Unter Windows unterstützt Firefox zudem…
Sie beschreibt Funktionen des im Oktober eingeführten neuen Tracking-Schutzes. Mozilla behält sich das Recht vor, Websites anhand bestimmter Regeln jederzeit…
Die neue Sicherheitsfunktion kommt im März oder April mit Chrome 73. Schon jetzt können Nutzer von Chrome Canary den Schutz…
Ein neues Regelwerk für Erweiterungen könnte das Aus für vielseitige Inhalteblocker wie uBlock Origin und uMatrix bedeuten. Der Entwurf schreibt…