AVG macht Chrome unsicher

Tavis Ormandy von Google Project Zero entdeckt Schwachstellen in der Chrome-Erweiterung Web TuneUp, die von AVG ungefragt mit seiner Antiviren-Lösung installiert wurde. Der Sicherheitsforscher sieht durch fehlerhaften Code und JavaScript-APIs die Sicherheit der Nutzer ausgehebelt. Die Erweiterung ist inzwischen in einer fehlerbereinigten Version erhältlich. weiter

Sicherheitslücken: Updates für Flash und AIR verfügbar

Der Notefall-Patch soll insgesamt 19 Schwachstellen in Flash Player und Adobe AIR beseitigen, darunter eine Zero-Day-Lücke. Ein Exploit ist bereits in Umlauf und wird "in begrenzten, gezielten Attacken" eingesetzt. Durch einen Integer-Überlauf ist Angreifern die Ausführung beliebigen Codes möglich. weiter

Microsoft geht gegen Man-in-the-Middle-Adware vor

Werbung muss sich ab 31. März an die vom Browser vorgesehenen Mechanismen halten. Dadurch bleibt die Kontrolle beim Anwender. Auch hofft Microsoft, so die Möglichkeiten von Malvertising über automatisierte Anzeigennetze einschränken zu können. weiter

Google Chrome blockiert ab Januar neue SHA-1-Zertifikate

Es lässt sich nicht von seinem Zeitplan abbringen: Nach seinen Recherchen sind mit Cloud-Ressourcen errechnete SHA-1-Collisions schon heute für kriminelle Organisationen erschwinglich. Das mit Microsoft und Mozilla abgestimmte endgültige Aus für SHA-1-Zertifikate - spätestens zum 1. Januar 2017 - erwägt Google auf den 1. Juli 2016 vorzuverlegen. weiter

Facebook stellt auf HTML5-Video um

Adobe Flash kommt nun nur noch im Spielebereich bei Facebook zum Einsatz. Dadurch kann es alle internen Testwerkzeuge nutzen und muss Code nicht nach jeder Änderung kompilieren. Auch barrierefreie Zugänge lassen sich mit HTML5 leichter umsetzen. weiter

Firefox 43 führt strengere Sperrliste zum Tracking-Schutz ein

Sie lässt sich in den Privatsphäreeinstellungen auswählen. Ebenfalls neu sind optionale Suchvorschläge in der Awesome Bar. Die Android-Version markiert künftig in der Tabübersicht Audio abspielende Websites und unterstützt das Drucken via Cloud. weiter

Bericht: Erweiterungen für Microsoft-Browser Edge vor dem Start

Eine Informationsseite kündigte die Verfügbarkeit innerhalb einer Preview bereits an. Auch haben Adblock und LastPass ihre Erweiterungen offenbar schon fertig. Endanwender ohne Insider-Build von Windows 10 werden aber Edge erst 2016 erweitern können. weiter

Beta von Chrome 48 bringt neue Entwicklerfunktionen

Dazu gehören anpassbare Schaltflächen für Web-Benachrichtigungen und die Möglichkeit, Website-Inhalte als Präsentation an Chromecast zu übertragen. Außerdem erkennt die Mobilversionen künftig die maximal verfügbare Bandbreite, sodass Entwickler bereitgestellte Ressourcen optimieren können. weiter

Werbung in Firefox: Mozilla verzichtet künftig auf Werbekacheln

Sie sollen im Lauf der kommenden Monate von der Seite "Neuer Tab" verschwinden. Mozilla sucht nun nach neuen Möglichkeiten, Werbung in Firefox anzuzeigen. Zuerst will es sich aber auf das "Kernerlebnis für unsere Nutzer" konzentrieren. weiter

Browser für Samsung Gear VR als Beta verfügbar

Er ist fürs Videostreaming optimiert. Unterstützt werden sowohl 360-Grad-Aufnahmen als auch Standard-HTML5-Video. Für Texteingabe gibt es eine Spracherkennung ebenso wie eine Onscreen-Tastatur. Zwischen Menüpunkten wählt der Anwender per Blick. weiter

Google verspricht bis zu 70 Prozent Datenersparnis mit Chrome für Android

Die erweiterte Datenkomprimierung soll den mobilen Internetzugang schneller und günstiger machen. Erkennt der Browser eine langsame Datenverbindung, zeigt er beim Aufruf einer Website keine Bilder an. Ist die Seite vollständig geladen, kann der Nutzer aber auswählen, ob im Nachhinein alle oder nur ausgewählte Bilder dargestellt werden. weiter

Mozillas Einnahmen steigen um fast 5 Prozent

Google trägt 2014 maßgeblich zum Jahresumsatz von 329,5 Millionen Dollar bei. Nach Beendigung der Suchpartnerschaft und dem Wechsel zu Yahoo erhält Mozilla inzwischen keine Zahlungen mehr von Google. Auf Einnahmen aus dem Traffic europäischer Firefox-Nutzer verzichtet es. weiter

Support-Ende für ältere Versionen des Internet Explorer

Ab 12. Januar unterstützt Microsoft bis auf wenige Ausnahmen nur noch IE 11. Lediglich Nutzer von Vista SP2, Server 2008 SP2 und Server 2012 erhalten weiterhin Patches für eine ältere IE-Version. Der Support für IE 8, dessen Marktanteil noch bei 11,64 Prozent liegt, fällt indes komplett weg. weiter

Mozilla will Firefox verschlanken

Die Funktionen Tab-Gruppen und "Vollständige Themes" sollen verschwinden. Und das sind nicht die letzten Features, die der mit Go Faster bezeichneten Schlankheitskur zum Opfer fallen sollen. weiter

Zerodium veröffentlicht Preisliste für Zero-Day-Lücken

Die höchsten Prämien zahlt es für Remote Jailbreaks in iOS, Android und Windows Phone. Zerodium kauft aber auch Schwachstellen in gängigen Betriebssystemen und Browsern auf. Forscher müssen die Zero-Day-Lücken allerdings exklusiv an Zerodium veräußern. weiter

Zero-Day-Lücke in Chrome für Android erlaubt Installation schädlicher Apps

Der Fehler steckt in der JavaScript-Engine V8. Eine speziell präparierte Website kann ohne Interaktion mit einem Nutzer die vollständige Kontrolle über ein Android-Gerät übernehmen. Betroffen sind offenbar alle Android-Versionen, auf denen die jüngste Chrome-Version ausgeführt wird. weiter

Firefox für iOS so schnell wie Safari

Die gute Performance erreicht der Mozilla-Browser durch die Nutzung der in iOS integrierten JavaScript Engine Nitro. Andere Browser wie Chrome nutzen diese nicht und können in Sachen Leistung nicht mit Safari mithalten. weiter

Firefox für iOS jetzt weltweit verfügbar

Version 1.1 steht in Apples App Store zum kostenlosen Download bereit. Zum Funktionsumfang gehören eine intelligente Suche, ein Datenabgleich zwischen Desktop und iOS-Geräten, eine visuelle Tab-Übersicht und ein Privatsphärenmodus. Letzterer setzt jedoch zwingend iOS 9 voraus. weiter

Kein Chrome-Support für Windows XP und Vista ab April 2016

Ab diesem Zeitpunkt wird es seinen Browser auch nicht mehr unter OS X 10.6 Snow Leopard, 10.7 Lion und 10.8 Mountain Lion unterstützen. Nutzer ruft der Internetkonzern zum Umstieg auf ein aktuelleres Betriebssystem auf. Windows-XP-Anwendern bleiben als unterstützte Browser dann nur noch Firefox und Opera. weiter

FCC: Tracking-Schutz Do Not Track bleibt freiwillig

Einen Antrag von US-Verbraucherschützern auf eine verpflichtende Einführung des Tracking-Schutzes lehnt die Telekommunikationsbehörde ab. Sie will Inhalteanbieter wie Google und Facebook nicht regulieren. Consumer Watchdog wirft der FCC indes vor, ihre Kompetenzen nicht zu nutzen. weiter

Opera für Android unterstützt jetzt Videokompression

Videodaten werden vor der Übermittlung an das Mobilgerät auf den Opera-Servern analysiert und bei Bedarf verkleinert. Dadurch sollen Anwender mobile Bandbreite sparen und schneller auf Videos zugreifen können. Opera Mini für Android wurde ebenfalls aktualisiert. weiter