Chrome 17 verkürzt Ladezeiten und verbessert Sicherheit

Das neue Release lädt während der Eingabe einer URL in die Omnibox die entsprechende Website im Hintergrund. Zudem prüft Chrome aus dem Internet heruntergeladene ausführbare Dateien. Google stopft auch 20 Löcher in seinem Browser. weiter

Adobe: Kein Flash für Android-Version von Chrome

Es gilt die Entscheidung vom November wie für jeden Mobilbrowser: Adobe wird kein Plug-in bereitstellen. Allerdings unterstützt Adobe Desktop-Chrome, und auch der Standard-Android-Browser hatte kürzlich ein letztes Flash-Update erhalten. weiter

Google veröffentlicht Beta von Chrome für Android

Die Vorabversion ist ab sofort im Android Market erhältlich. Sie basiert auf Chrome 16 und läuft nur unter Android 4.0 Ice Cream Sandwich. Plug-ins wie den Adobe Flash Player und den eigenen Native Client sperrt Google aus. weiter

Adobe erweitert Flash Player für Firefox um eine Sandbox

Eine Betaversion mit dem geschützten Modus steht zum Herunterladen bereit. Die Funktion ähnelt der von Adobe Reader X. Verfügbar ist Flash Player Protected Mode für Firefox 4.0 und höher unter Windows Vista und Windows 7. weiter

Firefox 11 Beta synchronisiert Add-ons

Die Vorabversion steht für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung. Sie stuft in der Voreinstellung 80 Prozent aller Browsererweiterungen als kompatibel ein. Neu ist auch die Unterstützung für Googles Protokoll SPDY. weiter

Firefox ESR 10.0 für Unternehmen steht zum Download bereit

Mozilla garantiert für Firefox ESR (Extended Support Release) einen Support von 54 Wochen. Damit reagiert Mozilla auf Kritik von Unternehmen am beschleunigten Release-Zyklus, der alle sechs Wochen eine neue Versionsnummer bringt. weiter

Browsium aktualisiert Migrations-Tool für IE6-Anwendungen

Ion setzt nicht mehr auf der nativen Engine des Internet Explorer 6 auf. Es nutzt stattdessen die von IE8 und IE9. Eine 60-Tage-Testversion steht auf der Website des Unternehmens zum Herunterladen bereit. weiter

Microsoft: „Das Web ist besser ohne Plug-ins“

IE10 für die Metro-Oberfläche von Windows 8 unterstützt keine Plug-ins mehr. Erweiterungen wie Flash sind erst nach dem Wechsel zum Desktop-Browser nutzbar. Microsoft hält den Übergang zu einem Plug-in-freien Web für unvermeidlich. weiter

Firefox 10 kommt mit Kantenglättung unter WebGL

Gleichzeitig mit der Final hat Mozilla auch erstmals eine Version mit Langzeit-Support für Unternehmen bereitgestellt. Webentwickler erhalten zwei neue Tools zur Analyse von Websites. Zudem unterstützt Firefox 10 Vollbild-APIs. weiter

Google will Autofill-Funktion von Chrome verbessern

Mit einem neuen Attribut können Webentwickler eindeutig festlegen, welche Daten der Browser in welche Felder eintragen soll. Dafür sind keine Änderungen an UI oder Backend der Website nötig. Im nächsten Schritt soll die Technik standardisiert werden. weiter

Google-Protokoll SPDY wird Teil von HTTP 2.0

Im Mai könnte ein erster Entwurf vorliegen. Bis Mitte 2013 will die HTTPbis Working Group die Standardisierung abschließen. Inzwischen besteht nach Angaben der Arbeitsgruppe Bedarf an einer neuen Version von HTTP. weiter

Opera 11.61 beseitigt Absturzprobleme und Sicherheitslöcher

Eine Schwachstelle stufen die Entwickler als "hochgefährlich" ein, weil sie CSS-Angriffe ermöglicht. Zudem konnte etwa das Öffnen oder Schließen eines Reiters zu Abstürzen führen. Das Wartungsupdate verbessert auch den Mail-Client. weiter

Google schließt erneut vier Sicherheitslücken in Chrome 16

Sie stecken in Chrome für Windows, Mac OS X und Linux sowie Chrome Frame. Google bewertet das Risiko der Schwachstellen als "hoch". Der Suchriese informiert auch über eine kritische Lücke, die mit der Vorgängerversion beseitigt wurde. weiter

Ex-Firefox-Manager arbeitet bei Facebook an Android-App

Mike Shaver verkündete seinen neuen Posten als Entwicklungsleiter bei Twitter. Auf Rückfragen durch Ex-Kollegen gab er interessante Antworten: So ist Facebooks Mobile-App eigentlich eine Art Rahmen für die webbasierte Mobilseite. weiter

Google definiert Sicherheitsziele für Chrome

Die Chromium-Entwickler nennen sieben Grundsätze für Browsersicherheit. Basis ist eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur mit schnellen Updates. Mit Prämien für Bug-Meldungen bindet Google unabhängige Sicherheitsexperten ein. weiter

Mozilla plant eine Enterprise-Version von Firefox pro Jahr

Die Entscheidung für das Extended Support Release (ESR) ist gefallen. Der kommende Firefox 10 soll als Basis für die erste Version dienen. Für das ESR gibt es ein Jahr lang Sicherheitsupdates, aber keine grundlegend neue Funktionen. weiter

Google nutzt Web-Font-Kompressionstechnik MTX

Hersteller Monotype Imaging macht sie kostenlos verfügbar. Eine Nutzung für das Web Open Font Format oder in Chrome ist "sehr wahrscheinlich". Zunächst wird Google MTX aber in seinem Angebot Web Fonts und dem Tool sfntly nutzen. weiter

Google stopft drei Löcher in Chrome 16

Anfällig sind Chrome für Windows, Mac OS X und Linux. Google stuft das Risiko der Schwachstellen als hoch ein. Ein Angreifer könnte Schadcode einschleusen und innerhalb der Sandbox ausführen. weiter

Das Web richtig nutzen: Diese Plug-ins muss man haben

Mit den richtigen Add-ons kann man sich vor Abzocke schützen, nervige Werbung abschalten und sogar YouTube-Videos sehen, die in Deutschland von der GEMA zensiert werden. ZDNet stellt die besten Browsererweiterungen vor. weiter

Mozilla: „Wir sind mehr als nur Firefox“

Die Non-Profit-Organisation hat einen Ausblick auf neue Projekte gegeben. "Boot to Gecko" könnte zu einem Firefox-OS für Smartphones führen. BrowserID bietet sich als Alternative zu Facebook Connect an. Auch universelle Web-Apps sind geplant. weiter

Mozilla veröffentlicht Update für Firefox 9

Version 9.0.1 soll einen Fehler beheben, der unter Mac OS zum Absturz des Browsers führt. Der Bug kann auch unter Windows und Linux auftreten. Für Android ist hingegen keine Aktualisierung nötig. weiter

Final von Firefox 9 steht zum Download bereit

Der Einsatz von Typinferenz soll eine rund 30 Prozent höhere Performance bringen. Auch die Integration in Mac OS X Lion wurde verbessert. Die jüngste Version des Mozilla-Browsers liegt für Windows, Mac OS X und Linux vor. weiter

StatCounter: Chrome 15 ist die beliebteste Browserversion weltweit

Das liegt allerdings allein an der Funktion für automatische Updates. Insgesamt zählt StatCounter noch über 40 Prozent für den Internet Explorer. Auch Firefox mit 25 Prozent liegt in der Summe nur knapp hinter Chrome mit 26 Prozent. weiter

Google verankert Cloud Print stärker in Chrome 16

Um den Druckdienst zu nutzen, sind jetzt weder Plug-in noch Web-App nötig. Zudem hat Google die Benutzeroberfläche für Tablets optimiert. Den Drucken-Button können Webentwickler jetzt auch in ihre Sites einbauen. weiter

Sicherheitsstudie: Firefox unterliegt Chrome – und auch IE

Dem Mozilla-Browser fehlen Sandboxing und Just-In-Time Hardening. Plug-ins müssten stärker limitiert werden. IE und Chrome nutzen beide solche Techniken. Bei Chrome sind sie dem Vergleich zufolge aber konsequenter umgesetzt. weiter

Microsoft gibt Silverlight 5 frei

Die neue Version unterstützt die Browser Internet Explorer, Firefox, Chrome und Safari. Sie läuft unter Windows und Mac OS X. Neu ist unter anderem die hardwarebeschleunigte Decodierung von Videos im Format H.264. weiter