Mozilla unterstützt JavaScript-Server-Projekt Node.js

Es ermöglicht die Ausführung von JavaScript-Programmen auf Servern. Node.js basiert auf Googles JavaScript-Engine V8. Mozilla entwickelt eine eigene Version, die V8 mit der JavaScript-Technologie von Firefox kombiniert. weiter

Browser Rockmelt jetzt für iPhone verfügbar

Er synchronisiert alle Einstellungen etwa für Facebook und Twitter mit dem Desktop-Pendant. Nur auf dem iPhone gibt es eine Vorschau für Links in Tweets und Status-Updates. Tabs und Private Browsing allerdings bleiben außen vor. weiter

Tim Berners-Lee warnt vor Problemen mit HTML 5

Der Web-Erfinder befürchtet einer Zersplitterung der Technologien. Eine gescheiterte Harmonisierung des neuen HTML-Standards könnte das Web unzugänglicher machen. Zusätzlich stellen sich Fragen der Widerstandsfähigkeit des Internets. weiter

Warum Chrome für Google so wichtig geworden ist

Wer glaubt, dass Chrome nur ein Browser von vielen ist, der glaubt auch, dass die Google-Suche nur eine Suche von vielen ist. Das Google-Geschäftsmodell sieht in jedem Fall eine Verquickung und Auswertung mit anderen Zwecken vor. Das wurde anlässlich der aktuellen Quartalszahlen noch einmal ganz deutlich. weiter

Nächstes Windows-Phone-Update bringt neue Entwicklerfunktionen

Dazu gehören Multitasking und die Verwendung von Live Tiles für Apps und Spiele. Programmierer erhalten auch Zugriff auf Kamera und Bewegungssensoren. Im Mai erscheinen die kostenlosen Entwicklerwerkzeuge für das Update "Mango". weiter

Bericht: Apple stattet nächste Safari-Version mit Tracking-Schutz aus

Sie ist Teil des zweiten Entwickler-Build von Mac OS X 10.7 Lion. Apple ist nach Microsoft und Mozilla der dritte große Anbieter, der eine "Do not Track"-Funktion in seinen Browser integriert. Google bietet ein solches Feature nur als Add-on an. weiter

Microsoft gibt ersten Ausblick auf Internet Explorer 10

Der Browser unterstützt 40 neue HTML-5- und CSS3-Funktionen. Auf der Entwicklerkonferenz Mix zeigt Microsoft den IE10 auf einem Windows-Rechner mit 1 GHz schnellem ARM-Prozessor. Etwa alle zwölf Wochen sollen weitere Vorabversionen folgen. weiter

Flash-Nutzung im Web geht zurück

Im Viermonatsvergleich sind es minus zwei Prozentpunkte. Bei den Bildformaten liegt JPEG konstant bei 43 Prozent, vor GIF mit nur noch 38 und PNG mit nun 18 Prozent. Die Verbreitung des Facebook-Buttons beträgt jetzt schon 17 Prozent. weiter

Vierter Release Candidate von Opera 11.10 verfügbar

Seit Freitag hat der Entwickler insgesamt fünf Updates veröffentlicht. Die Vorabversionen beheben mehrere Fehler sowie Absturzursachen. Ab sofort setzt der Browser keine Prozessoren mit SSE-Befehlssatz mehr voraus. weiter

Firefox 5 erscheint voraussichtlich am 21. Juni

Aufgrund von Überschneidungen mit Firefox 4 hat Mozilla den Entwicklungszyklus verkürzt. Normalerweise sollen neue Versionen des Browsers künftig im Abstand von rund 18 Wochen bereitstehen. In der Zeit durchlaufen sie drei Testphasen. weiter

Chrome erhält Download-Filter

Die Funktion basiert auf Googles Safe-Browsing-API. Sie steht anfänglich nur für ausführbare Windows-Dateien zur Verfügung. Das Features soll mit der nächsten stabilen Version von Chrome kommen. weiter

21-jähriger Iraner hat Comodos Zertifikate geklaut

Er wollte damit gegen die US-Regierung rebellieren. Ein Forscher bestätigt, dass "ComodoHacker" wichtige Teile der Zertifikate besitzt. Nach eigener Aussage hat der Hacker noch einen zweiten Sicherheitsanbieter kompromittiert. weiter

Firefox 5 bringt Social-Sharing, Home-Tab und PDF-Betrachter

Weitere Neuerungen sind Mozilla zufolge ein verbessertes Identitätsmanagement, Kontextmenüs für Tabs und eine Statusanzeige für Datei-Uploads. Vermutlich werden aber nicht alle schon mit der kommenden Browser-Version umgesetzt. weiter

Zweite Beta von RockMelt bringt neue Lesezeichen-Funktion

Mit dem Feature "View Later" lassen sich außer Webseiten auch Facebook-Statusupdates, Twitter- und RSS-Feeds zum späteren Lesen markieren. Instant Messaging wurde ebenfalls verbessert. Zudem basiert der Social-Browser jetzt auf Chromium 10. weiter

Browserstatistik: Firefox 4 überholt Internet Explorer 9

Die neueste Version des Mozilla-Browsers erzielt nach ihrer Veröffentlichung einen Anteil von 1,7 Prozent. Der IE9 kommt in seinem ersten Monat auf 1 Prozent. Alle Versionen des Microsoft-Browsers zusammen verlieren im März 0,9 Punkte. weiter

Gestohlene SSL-Zertifikate: Comodo meldet weitere Angriffe

Sie richteten sich gegen zwei andere Partner des Sicherheitsanbieters. Die Einbrecher machten aber keine Beute. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme führt Comodo eine hardwarebasierte Zwei-Schritt-Authentifizierung ein. weiter

Microsoft verteilt IE9 erst Ende Juni via Windows Update

Seit Anfang der Woche erhalten Nutzer der Beta- und RC-Version die Final als automatisches Update. Details zur automatischen Auslieferung will Microsoft in den kommenden Monaten nennen. Für Administratoren gibt es schon ein Blocker-Toolkit. weiter

Microsoft: IE9 ist der stromsparendste Browser

Unter Windows 7 hat man auf einem intelbasierten Notebook zahlreiche Tests durchgeführt. Bei HTML-5-Demos und Abruf einer Newssite verbraucht der IE9 weniger Energie als die Konkurrenz von Apple, Google, Mozilla und Opera. weiter

Mozilla gibt Final von Firefox 4 für Android und Maemo frei

Die neue Version verbessert die Leistung beim Scrollen, Synchronisieren und Seitenaufbau. Mozilla hat auch die JavaScript-Performance gesteigert und den Ressourcenverbrauch optimiert. Die Oberfläche wurde ebenfalls überarbeitet. weiter

FBI untersucht Diebstahl digitaler SSL-Zertifikate

An den Ermittlungen beteiligen sich auch Strafverfolgungsbehörden in Italien. Der Einbruch erfolgte bei einem italienischen Partner des US-Sicherheitsanbieters Comodo. Inzwischen hat sich ein iranischer Hacker zu den Taten bekannt. weiter

Bericht: Chinesischer Suchanbieter Baidu entwickelt einen Browser

Es will sein Angebot zudem um Social Networking und Videoangebote erweitern. Gespräche mit Motorola Mobility über die gemeinsame Entwicklung eines Mobilbetriebssystems sollen ebenfalls laufen. Die Baidu-Aktie verbuchte vergangene Woche ein Plus von 12 Prozent. weiter

Firefox 4.0 und Chrome 10: WebGL auch unter Linux nutzen

WebGL läuft prima unter Windows ab Vista und Mac OS. Doch mit allen ATI/AMD-Grafikkarten und Intel-GPUs versagt das 3D-Browser-API unter Ubuntu seinen Dienst. ZDNet zeigt, wie man es mit ein paar Tricks trotzdem für ATI-GPUs zum Laufen bekommt. weiter

Google schließt sechs Sicherheitslücken in Chrome

Das davon ausgehende Risiko stuft das Unternehmen als "hoch" ein. Chrome 10.0.648.204 verbessert auch die Performance und Stabilität. Zudem integriert das Update einen Passwortmanager in die Linux-Version des Browsers. weiter

Windows, Mac OS, Ubuntu: Firefox 4.0 benötigt viel Speicher

Wer nicht gerade 8 GByte oder mehr RAM auf seinem Rechner hat, sollte bei der Auswahl des Browsers auch den Speicherbedarf berücksichtigen. Firefox 4.0 kann sich schnell als Bremse für die Gesamtperformance herausstellen. weiter