Chrome 109 schließt 17 Sicherheitslücken

Von zwei Anfälligkeiten geht ein hohes Risiko aus. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode innerhalb der Sandbox ausführen. Mit Chrome 110 führt Google eine vorgezogene Early-Stable-Version ein. weiter

Serverseitiges Tag-Management

Vier Vorbereitungsmaßnahmen für ein Serverseitiges Tag-Management schildert David Cordes, Team Lead DACH bei Commanders Act, in einem Gastbeitrag. weiter

Microsoft veröffentlicht Edge 92

Das Update erweitert den Browser um ein Password Health Dashboard. Es prüft die Stärke von Kennwörtern und warnt vor einer Nutzung für verschiedene Dienste. weiter

Chrome erhält Overlay für Browser-Leistungsdaten

Sie sind bisher nur über eine Erweiterung verfügbar. Die Core Web Vitals geben Auskunft über die Performance einer Website. Google lässt diese Daten künftig auch in das Ranking von Suchergebnissen einfließen. weiter

Chromes neues Cache-System beeinträchtig Performance von Google Fonts

Das alte Cache-System speichert Ressourcen wie Webschriften für alle Websites. Seit Chrome 86 erfolgt die Speicherung aus Sicherheitsgründen für jede Seite und jeden Tab getrennt. Schriften müssen somit für jede Seite erneut von Google Fonts geladen werden. weiter

Samsung Internet 13.0 verbessert Datenschutz

Der Browser warnt vor verdächtigen Anfragen zum Senden von Benachrichtigungen. Weitere Änderungen betreffen die Bedienoberfläche. Entwicklern stehen zudem neue Programmierschnittstellen zur Verfügung. weiter

Microsoft entfernt 18 schädliche Erweiterungen für Edge

Beschwerden von Nutzern führen das Unternehmen zu den bösartigen Add-ons. Microsoft entfernt sie Ende November aus dem Edge Add-ons Portal. Sie gegen sie unter anderem als Erweiterungen bekannter Apps wie NordVPN, Adblock Plus und Wayback Machine aus. weiter

Chrome erlaubt das Ausführen von Befehlen über die die Adressleiste

Die Chrome Actions ersetzen das Aufrufen bestimmter Befehle über das Menü. Per Eingabe in die Adressleiste lassen sich beispielsweise Browserdaten löschen und der Inkognito-Modus starten. Google führt die neue Funktion derzeit schrittweise für Chrome 87 ein. weiter

Google verlängert Support für Chrome unter Windows 7

Die Unterstützung endet nun Mitte Januar 2022. Google verschiebt das Support-Ende somit um sechs Monate. Damit kommt Google Unternehmen entgegen, die den Umstieg auf Windows 10 noch nicht abgeschlossen haben. weiter

Firefox 83 bringt Nur-HTTPS-Modus

Der Browser lädt optionale Websites nur über eine verschlüsselte Verbindung. Steht nur unverschlüsseltes HTTP zur Verfügung, erscheint eine Fehlermeldung. Firefox 83 kommt zudem mit einem Update für die JavaScript-Engine, das eine bessere Performance verspricht. weiter