Nokia kauft Mobilbrowser-Spezialisten Novarra

Das US-Unternehmen bietet auch eine Plattform zur Verbreitung von Inhalten und Werbung an. Zu seinen Kunden gehören Handyhersteller und Mobilfunkprovider. Die Akquisition soll im zweiten Quartal 2010 abgeschlossen werden. weiter

AVG: Ungepatchte Lücke in IE6 und IE7 wird aggressiv ausgenutzt

Cyberkriminelle versuchen, gefälschte Antivirensoftware und einen Trojaner auf den Rechnern ihrer Opfer einzuschleusen. Der Sicherheitsanbieter beziffert die Zahl der Attacken auf 30.000 pro Tag. Ein Patch erscheint voraussichtlich am 13. April. weiter

Opera legt Apple Opera Mini für iPhone zur Genehmigung vor

Die iPhone-Version unterstützt Tabbed Browsing, Speed Dial und die Kompressionsengine Opera Turbo. Neu ist eine Funktion zur Wiederherstellung der letzten Browser-Sitzung. Opera-Gründer Jon von Tetzchner sieht keinen Konflikt mit Apples SDK-Lizenz. weiter

Mozilla zieht Veröffentlichung von Firefox 3.6.2 vor

Das Update steht ab sofort zum Download bereit. Es schließt eine seit Februar bekannte kritische Zero-Day-Lücke. Über manipulierte Schriftarten im Web Open Font Format können Angreifer einen Absturz des Browsers auslösen und Schadcode ausführen. weiter

Opera 10.51 verbessert Sicherheit und Stabilität

Das Update behebt eine Schwachstelle bei der HTTP-Verarbeitung. Zudem optimiert es die JavaScript-Engine Carakan. Im Peacekeeper-Benchmark soll der Browser dadurch 27 Prozent schneller sein als sein Vorgänger. weiter

Google Chrome: nützliche Add-ons und Alternativen

Zahlreiche Erweiterungen erhöhen die Funktionalität von Chrome. Mit einem Tool lässt sich der Datensammelleidenschaft des Google-Browsers begegnen. Den besten Datenschutz bietet allerdings ein Chrome-Nachbau. weiter

Dritte Alpha von Firefox 3.7 erschienen

Die Vorabversion kommt mit experimenteller Hardwarebeschleunigung für die flüssigere Darstellung von Websites. Die überarbeitete Speicherverwaltung soll Stabilität und Sicherheit erhöhen. Zudem wurden Probleme mit Out-of-Process-Plug-ins behoben. weiter

Internet Explorer 9 ist vollständig kompatibel zu HTML 5

Preview-Version steht zum Download bereit. Eine der nächsten Ausgaben soll auch mit HTML-5-Video zurechtkommen. Bei der Entwicklung des IE9 steht Microsoft zufolge die Kompatibilität zu Webstandards im Vordergrund. weiter

Google stellt Final von Chrome 4.1 zum Download bereit

Sie bietet eine automatische Übersetzungsfunktion und zusätzliche Einstellmöglichkeiten für den Datenschutz. Chrome 4.1 verzichtet auch auf die "Unique ID". Das Update schließt zudem neun Sicherheitslücken. weiter

Keine Updates mehr für Firefox 3.0

Nach einer Fristverlängerung im Januar ist es nun wirklich so weit: Als letztes Update soll 3.0.19 am 30. März kommen. Als Nächstes stehen das Lorentz-Update für Firefox 3.6 und weitere Alphas von 3.7 an. weiter

Google entfernt Seriennummer aus Chrome

Nach der Installation soll die ID in Kürze automatisch gelöscht werden. Sie dient nur dazu, die Verbreitung des Browsers zu messen. Ein neues Whitepaper diskutiert auch andere Sicherheitsaspekte des Browsers. weiter

Microsoft und Mozilla begeistert von neuem Web-App-Standard

Im Rahmen einer W3C-Sitzung zeigt auch Opera Interesse. "Indexed DB" ermöglicht lokales Speichern von Daten. Das macht Offline-Arbeiten möglich und ist schneller als die Ablage in der Cloud. weiter

Microsoft testet Patch für neue Internet-Explorer-Lücke

Damit reagiert der Softwareanbieter auf die Veröffentlichung eines Exploits Anfang vergangener Woche. Über den Releasetermin des Updates entscheidet Microsoft erst später. Bis dahin soll ein Fix-it-Tool das Risiko eines Angriffs minimieren. weiter

Opera drängt nicht auf Browserauswahlbox in Asien

Das European Committee for Interoperable Systems (ECIS) hatte eine Ausweitung des Programms angeregt. Auch Mozilla will sich in Asien und Pazifikraum vorläufig zurückhalten. Experten halten eine Aktion gegen Microsoft dort für "unwahrscheinlich". weiter

Firefox fordert aggressiv zu Updates auf

Ein Pop-up-Fenster mit Aufforderung zum Upgrade erscheint in Firefox 3.0 und 3.5. Immerhin unterbricht es Anwender grundsätzlich nicht während der Arbeit. Auch lässt es sich endgültig deaktivieren. weiter

Browserwahl: Alternativen für den lahmen Microsoft-Browser

Mit der von der EU verordneten Auswahlbox unter Windows soll mehr Wettbewerb im Browsermarkt entstehen. Die Konkurrenten des vorinstallierten Internet Explorer 8 bieten mehr Komfort und eine bessere Bedienung. Ein Umstieg lohnt sich. weiter

Beta von Opera Mini 5 für Android erschienen

Der Mobilbrowser beherrscht zahlreiche Funktionen der Desktop-Version. Dazu zählen Tabbed Browsing, Schnellwahl, Passwort- und Downloadmanager. Er läuft nativ unter dem Google-Betriebssystem. weiter

Exploit für neue Internet-Explorer-Lücke veröffentlicht

Ein Blogeintrag von McAfee liefert einem Hacker die benötigten Informationen. Moshe Ben Abu findet eine Codeanfälligkeit in der Datei "iepeers.dll". Sein Exploit ist nun Bestandteil der Penetrationstest-Suite Metasploit. weiter

Microsoft ändert Algorithmus seiner Browser-Auswahlbox

Ein IBM-Mitarbeiter hatte Fehler bei der zufälligen Anordnung der Browser entdeckt. Dadurch erschien Chrome meist an erster Stelle und der Internet Explorer oft am rechten Bildrand. Das Update soll nun eine wirklich zufällige Reihenfolge garantieren. weiter

Secunia warnt vor kritischer Sicherheitslücke in Opera 10.50

Die Schwachstelle kann angeblich zu einem Pufferüberlauf führen und Angreifern ermöglichen, die Kontrolle über einen Rechner zu übernehmen. Möglicherweise sind auch ältere Versionen des Browsers betroffen. Opera arbeitet bereits an einer Aktualisierung. weiter

Ex-Novell-Manager übernimmt Führung des W3C

Jeff Jaffe kümmert sich vor allem um organisatorische Fragen innerhalb des World Wide Web Consortium. Er will die Standardisierungsprozesse straffen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Kontakte zu externen Entwicklern. weiter