Google schließt erneut zwei Zero-Day-Lücken in Chrome

Von ihnen geht ein hohes Risiko aus. Nutzer sollten auf die neue Version 86.0.4240.198 umsteigen. Es ist bereits das dritte Update für den Stable Channel in diesem Monat und die fünfte Zero-Day-Lücke innerhalb von drei Wochen. weiter

Chrome blockiert künftig URL-Umleitungen per JavaScript

Eine neue Sicherheitsfunktion beseitigt automatisch eine Schwachstelle des HTML-Attributs target="_blank". Sie setzt stets das Attribut "noopener". Das Feature basiert auf einem Code-Beitrag von Microsoft. weiter

Chrome erhält eignen Speicher für Root-Zertifikate

Die Entwicklung des Chrome Root Program steht noch am Anfang. Es gibt aber bereits Regeln für Certificate Authorities. Das Konzept eines eigenen Speicher für Root-Zertifikate verfolgt Firefox schon seit vielen Jahren. weiter

Update für Windows 10 entfernt Adobe Flash Player

Es steht bisher nur im Microsoft Update Catalog zum Download bereit. Die in den Microsoft-Browsern enthaltenen Flash-Plug-ins werden durch das Update nicht gelöscht. Microsoft weist darauf hin, dass sich das Update nicht deinstallieren lässt. weiter

Mozilla testet Seitenisolierung für Firefox

Der Browser führt künftig alle Tabs in einem eigenen Prozess aus. Das verbessert die Sicherheit von Firefox. Den Stable Channel erreicht die neue Funktion wahrscheinlich im ersten Halbjahr 2021. weiter

Kartellklage gegen Google: Mozilla warnt vor Kollateralschäden

Sanktionen gegen Google können Mozilla zufolge "dem System als Ganzes" schaden. Die Suchpartnerschaft mit Google ist Mozillas wichtigste Einnahmequelle. Die Klage richtet sich zudem auch gegen Vereinbarungen, die Google zum voreingestellten Suchanbieter machen. weiter

Safari und Opera: Sieben Mobile Browser anfällig für Spoofing

Angreifer lassen speziell präparierte Websites in der Adressleiste als legitim erscheinen. Lediglich Apple schafft es, seit August einen Patch zu entwickeln. Vor allem kleinere Anbieter reagieren nicht auf die Warnungen von Sicherheitsforschern. weiter

Chrome 86 bringt neue Sicherheitsfunktionen

Die Android-Version erhält den vom Desktop bekannten Passwort-Check. Unter iOS füllt Chrome Passwörter nun automatisch in Anmeldeformulare ein, inklusive Support für Face ID und Touch ID. Chrome 86 läutet zudem das Support-Ende für das FTP-Protokoll ein. weiter

Chrome 86: Google testet neuen Phishing-Schutz

Der Browser zeigt künftig einigen Nutzern nur noch den Domainnamen an. Das soll Nutzern helfen, manipulierte URLs zu erkennen. Diesen Ansatz verfolgt bereits Apple mit seinem Browser Safari. weiter

Mozilla entlässt 250 Mitarbeiter

CEO Mitchell Baker reagiert auf die COVID-19-Pandemie. Künftig will sich das Unternehmen stärker auf finanziell tragbare Projekte konzentrieren. 2020 steht auch eine Verlängerung des Suchabkommens mit Google an. weiter

Hacker kapern Tor Exit Nodes für SSL-Striping-Angriffe

Sie tauschen Bitcoin-Adressen in HTTP-Traffic aus. So leiten sie Bitcoin-Transaktionen an eigene Adressen um. Die unbekannte Hackergruppe kontrolliert zwischenzeitlich fast 25 Prozent aller Exit Nodes im Tor-Netzwerk. weiter

295 Chrome-Erweiterungen kapern Suchanzeigen von Google und Bing

AdGuard entdeckt sie bei der Suche nach gefälschten Adblockern. Die Erweiterungen bringen es zusammen auf mehr als 80 Millionen Downloads. Google entfernt die Erweiterungen erst, nachdem AdGuard mit seinen Erkenntnissen an die Öffentlichkeit geht. weiter

Firefox führt Schutz für Redirect Tracking ein

Die neue Technik erlaubt es Werbetreibenden, Nutzer auch ohne die Speicherung von Drittanbieter-Cookies seitenübergreifend zu verfolgen. Firefox 79 löscht deswegen deren Cookies nun alle 24 Stunden. Davon ausgenommen sind unter anderem Microsoft, Google, Facebook und Twitter. weiter

Google stellt Chrome-Erweiterung für transparentere Online-Anzeigen vor

Die Ads Transparency Spotlight genannte Erweiterung liefert Daten zu Werbeplattformen, Anzeigen und weiteren an einer Website beteiligten Parteien. Sie zeigt künftig auch für die Auswahl von Anzeigen benutzte persönliche Daten an. Bisher funktioniert die Erweiterung nur mit Googles eigenen Anzeigen. weiter

Chrome 86 für Android ermöglicht verzögerte Downloads

Google testet die Funktion aktuell im Canary Channel. Downloads lassen sich generell nur im WLAN-Netz ausführen oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt. Die Final von Chrome 86 wird derzeit Anfang Oktober erwartet. weiter

Mozilla startet VPN-Dienst für Windows und Android

Mozilla VPN ist in den USA, Großbritannien, Singapur, Malaysia und Neuseeland verfügbar. Der Dienst kostet 4,99 Dollar pro Monat. Dafür verspricht Mozilla keinerlei Bandbreitenbeschränkungen und den Schutz der Privatsphäre der Nutzer. weiter

Chrome 84 blockiert unerwünschte Benachrichtigungs-Pop-ups

Die neue Version blockt außerdem bestimmte Downloads von unsicheren Websites. Auf mobilen Geräten liest Chrome nun automatisch Einmalcodes aus SMS-Nachrichten aus. Google schließt aber auch ein kritisches Sicherheitsloch. weiter

Mozilla veröffentlicht Notfall-Patch für Firefox 78

Die Entwickler stoppen außerdem vorübergehend die Verteilung des neuen Release. Es legt Teile der Suchfunktionen des Browsers lahm. Auslöser ist eine neue Funktion, die Sucheinstellungen mit den Mozilla-Servern abgleicht. weiter