Google-Browser Chrome unterstützt jetzt Themes

Oberflächen-Designs sind in der neuesten Entwicklerversion in der Grundkonfiguration aktiviert. Eine Anleitung zur Gestaltung von Chrome-Themes steht online. Bislang sind aber erst zwei Themes verfügbar. weiter

Mozilla veröffentlicht Funktionsliste für Firefox 3.6

Zu den neuen Funktionen des Browsers mit dem Codenamen Namoroka gehören ausblendbare Menüleisten. Standortbezogenes Surfen soll weiter verbessert werden. Web-Applikationen bekommen eigene Klänge. weiter

Mozilla zeigt erste Windows-Theme-Entwürfe für Firefox 4.0

Der Browser soll eventuell ein Lesezeichen-Widget erhalten. Die Tableiste könnte wie bei Chrome nach oben wandern und die Titelleiste ersetzen. Geplant ist auch eine Mehrzweckschaltfläche statt der Buttons Start, Stop und Aktualisieren. weiter

Windows 7 soll Alternativen zum Internet Explorer anbieten

Microsoft plant eine Auswahlbox für Browser wie Firefox, Opera, Safari oder Chrome. Die EU will den Vorschlag prüfen. Damit könnten die für Europa geplanten Windows-7-Versionen ohne Browser vom Tisch sein. weiter

So könnte Firefox 3.7 aussehen

Der kommende Browser soll sich besser in die Aero-Oberfläche von Windows 7 und Vista einfügen. Toolbar und Tabs sind semitransparent. Die Menüleiste wird durch eine neue Schaltfläche ersetzt. weiter

Google schließt zwei kritische Schwachstellen in Chrome

Ein Angreifer kann Schadcode innerhalb der Sandbox oder mit den Rechten eines angemeldeten Benutzers ausführen. Zudem aktualisiert Version 2.0.172.37 die V8-JavaScript-Engine und Gears. Das Update verbessert auch die Navigation. weiter

Zweite Beta von Opera 10 steht zum Download bereit

Die Vorabversion des Freeware-Browsers behebt in erster Linie Fehler. Auch nimmt sie kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche vor. Dazu zählen neue Icons, Schaltflächen und Kontextmenüoptionen. weiter

Zero-Day-Lücke in Firefox 3.5 entdeckt

Sie steckt im Javascript-Compiler von Tracemonkey. Secunia bewertet sie als "höchst kritisch". Abhilfe schafft das Ausschalten von Skripten etwa mit dem Plug-in "Noscript". weiter

Chrome OS: Leben in der Matrix

Mit der Ankündigung ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln, das in der zweiten Jahreshälfte 2010 erscheinen soll, hat Google vergangene Woche für große Aufregung gesorgt. Google-Chef Schmidt sieht bereits mehrere Millionen PCs mit Chrome OS. Diese kühne Vision dürfte außerhalb Googles jedoch kaum jemand teilen. weiter

Add-on für Firefox 3.5 wandelt PDF-Dateien in HTML um

Das Tool "PDF Download" von Nitro PDF Software beherrscht zudem auch die umgekehrte Konvertierung. Es steht ab sofort in deutscher Sprache zum kostenlosen Download bereit. In Englisch ist die Software auch für Chrome und Safari erhältlich. weiter

Apple schließt zwei Sicherheitslücken in Safari 4

Sie fanden sich in der Rendering-Engine Webkit. Ein Angreifer kann beliebigen Schadcode auf einem ungepatchten System ausführen. Das Update verbessert auch die Stabilität der JavaScript-Engine Nitro. weiter

Private Browsing unter der Lupe: Ist es wirklich sicher?

Nahezu alle aktuellen Browser bieten einen Private Mode an. Sie halten damit allerdings nicht, was sie versprechen. ZDNet zeigt, dass sogar die Kombination mit Tor keine Anonymität bietet und wie man sich dennoch schützen kann. weiter

Google überarbeitet Layout der Seite für neue Tabs in Chrome

Sie ist Bestandteil der aktuellen Developer-Version 3.0.191.3. Die am häufigsten besuchten Websites zeigt Chrome als Liste oder als Miniaturansichten an. Neu ist eine Übersicht über die zuletzt heruntergeladenen Dateien. weiter

Bericht: Microsoft verhandelt mit EU

Die Gespräche betreffen die Bündelung von Internet Explorer und Windows und die Office-Anwendungen Word und Excel. Microsoft strebt eine Einigung bis zum Jahresende an. Zu diesem Termin legt die Kommissarin Neelie Kroes ihr Amt nieder. weiter

Microsoft zieht Werbespot für Internet Explorer 8 zurück

Das Video bewirbt auf ironische Weise den Privatsphäre-Modus des Browsers. Einige Kunden empfinden die Darstellung einer sich übergebenden Frau als anstößig. Auch die für den Spot verantwortliche Werbeagentur hat ihn von ihrer Website entfernt. weiter

Firefox 3.5 im Benchmark-Test meist nur Dritter

Im Vergleich zur Konkurrenz belegt Firefox 3.5 im Benchmark-Test oft nur den dritten Platz. Google Chrome und Apple Safari sind teilweise deutlich schneller. Langsamster Browser im Test ist der Internet Explorer 8. weiter

Mozilla gibt Firefox 3.5 zum Download frei

Firefox 3.5 verbessert Geschwindigkeit und Stabilität von JavaScript. Der Browser unterstützt Teile von HTML 5 und nutzt dank Multithreading die Rechenkraft von Mehrkern-Prozessoren besser aus. weiter

Fennec Alpha 2 für Windows Mobile steht bereit

Die Vorabversion bietet ein neues Design und mehr Stabilität. Sie funktioniert auf Geräten mit Windows Mobile Professional 6 oder neuer. Die Beschränkung auf den HTC Touch Pro hat Mozilla aufgehoben. weiter

USA: Secunia ermittelt 2,7 Milliarden unsichere Anwendungen

Der Durchschnitt liegt bei drei ungepatchten Programmen je Computer. Deutschland belegt in Europa einen Platz im Mittelfeld. Die Version 1.5 von Secunias Personal Software Inspector bewertet nun auch die Browser-Sicherheit. weiter

RC3 von Firefox 3.5 verfügbar

Firefox 3.5 verbessert Geschwindigkeit und Stabilität von Javascript. Der Browser unterstützt vorab schon Teile von HTML 5. Die endgültige Version soll kommenden Montag erscheinen. weiter