Mozilla stellt Firefox-Erweiterung Personas vor
Das Add-on ermöglicht, mittels zweier Mausklicks das Aussehen des Browsers zu verändern. Nutzer können auch eigene Skins erstellen und via Personas veröffentlichen. weiter
Das Add-on ermöglicht, mittels zweier Mausklicks das Aussehen des Browsers zu verändern. Nutzer können auch eigene Skins erstellen und via Personas veröffentlichen. weiter
Ein Angreifer kann über die Schwachstellen beliebigen Schadcode einschleusen. Das Update beseitigt auch eine bei einem Hackerwettbewerb entdeckte Browserlücke: Mozilla reagiert auf sie schneller als Apple und Microsoft. weiter
Eine Kompressionstechnologie reduziert die übertragenen Datenmengen um bis zu 80 Prozent. Der Browser enthält auch die Rendering-Engine Presto in der Version 2.2. Den Browser-Test Acid 3 besteht er zu 100 Prozent. weiter
Neben den allseits bekannten Browsern Internet Explorer, Firefox, Safari, Opera und Chrome gibt es eine Menge interessanter Alternativen, die in Teilbereichen deutlich mehr zu bieten haben. ZDNet stellt vier Lösungen vor. weiter
Die Performance-Tests sprechen eine deutliche Sprache: Microsofts Internet Explorer 8 ist mit Abstand der langsamste Browser. Das hat auch Auswirkungen auf die Akkulaufzeit eines Notebooks. weiter
Webentwickler können ihre Lösungen für die neuen Browserfunktionen "Schnellinfo" und "Web-Slice" einreichen. Microsoft verlost beispielsweise Notebooks und Xbox-360-Konsolen. Einsendeschluss ist der 5. Oktober dieses Jahres. weiter
Der Microsoft-Browser bietet eine schlechte Leistung bei der Darstellung von Websites mit animierten Fotos. Zusätzlich sorgt eine höhere Prozessorbelastung für eine geringere Akkulaufzeit bei Notebooks. weiter
Der Browser soll mehr Webstandards unterstützen als sein Vorgänger. Web Slices und Schnellinfos vereinfachen die Bedienung. Die JavaScript-Performance ist allerdings deutlich schlechter als bei der Konkurrenz. weiter
Mit dem Internet Explorer 8 will Microsoft den Verlust von Marktanteilen an Konkurrenten wie Firefox, Opera, Chrome und Safari stoppen. Die Redmonder haben ihren Browser dazu grundlegend renoviert. Ob das reicht, zeigt der Test. weiter
[imagebrowser id=41001899] weiter
Internet Explorer 8 weiter
Die Vorabversion läuft auf Nokias Internet-Tablet N810 und unter Windows, Mac OS sowie Linux. Die JavaScript-Engine TraceMonkey soll die Geschwindigkeit verbessern. Außerdem werden jetzt Plug-ins wie Flash und Silverlight unterstützt. weiter
Über einen neuen Beta-Channel will der Suchanbieter mehr Rückmeldungen erhalten. Chrome 2 bietet eine Autofill-Funktion und einen verbesserten Zoom. Die aktuelle Beta arbeitet rund 25 Prozent schneller als die Vorgängerversion. weiter
Online-Tool testet JavaScript-Performance von Browsern. Auflösung und Systemausstattung beeinflussen das Ergebnis. Apple-Browser Safari 4 Beta ist am schnellsten. weiter
Ein Browser mit Turbo leitet alle Anfragen über einen Proxy-Server. Der optimiert und komprimiert den Datenverkehr. Aus Datenschutzgründen werden nur unverschlüsselte Websites komprimiert. weiter
Ein Performance-Test misst die Ladezeiten der 25 meistbesuchten Websites. 48 Prozent der getesteten Seiten lädt der IE8 am schnellsten. Die Unterschiede betragen teilweise nur wenige tausendstel Sekunden. weiter
Die Vorabversion richtet sich an Entwickler und Tester. Sie enthält eine Aktualisierung von TraceMonkey. Firefox 3.1b unterstützt auch das Geolocation API des W3C. weiter
Die Wettbewerbshüter gewähren Microsoft eine Fristverlängerung bis zum 21. April. Bis dahin muss das Unternehmen auf die Vorwürfe des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung reagieren. Die ursprüngliche Frist wäre in dieser Woche ausgelaufen. weiter
Wer auf der Suche nach einem Netbook mit hoher Auflösung, langer Akkulaufzeit und guter Performance ist, findet im Samsung NC20 das ideale Gerät. Lediglich das spiegelnde Display stört den wirklich guten Gesamteindruck. weiter
Der Nutzer soll frei zwischen den Browser-Alternativen wählen können. Ein Abschalten des IE8 in Windows 7 geht dem Opera-Chef nicht weit genug. Notfalls muss die EU-Kommission eine Lösung herbeiführen. weiter
Die Anzeige von Bildern ist jetzt komfortabler. Der Mac-Client hat einige Überarbeitung erfahren und soll schonender mit Ressourcen umgehen. weiter
Mit dem Versionssprung wollen die Entwickler die Vielzahl an Neuerungen unterstreichen. Eine dritte Beta wird am 12. März noch unter der Versionsnummer 3.1 erscheinen. Die Final kommt voraussichtlich im zweiten Quartal. weiter
Die Fortbildungsveranstaltung umfasst unter anderem Vorträge und Präsentationen von namhaften Mozilla-Entwicklern. Sie findet am 28. März von 10 bis 22 Uhr in der "C-Base Raumstation" statt. Der Eintritt ist frei. weiter
Mozilla hat im vergangenen Jahr 115 Schwachstellen in Firefox gemeldet. Nur 30 Sicherheitslücken machen Opera zum sichersten Browser. Microsoft benötigt aber mehr Zeit für das Schließen von Zero-Day-Lücken als Mozilla. weiter
Version 3.0.7 behebt insgesamt acht Schwachstellen. Die kritischen Lücken betreffen die Layout- und die JavaScript-Engine. Das Update verbessert auch die Stabilität des Browsers. weiter
Der Internet Explorer 7 ist unter Windows 42-mal langsamer als der neue Apple-Browser. Auch unter Mac OS X erzielt Safari 4 bessere Ergebnisse als die Konkurrenz. Hauptgrund ist die neue JavaScript-Engine Nitro. weiter
Die Aktualisierung soll vor allem die Stabilität des Browsers verbessern. Sie enthält viele Fixes des IE8 Release Candidate für Windows Vista und XP. Etwa zehn Prozent der Windows-7-Nutzer haben Probleme mit der Beta des IE8. weiter
Tipping Point stellt auf der Sicherheitskonferenz CanSecWest Preisgelder für die Entdeckung neuer Sicherheitslücken zur Verfügung. Bei den Browsern treten der Internet Explorer 8, Chrome, Firefox und Safari gegeneinander an. weiter
Die Kopplung von Browser und Betriebssystem ist angeblich ein großer Vorteil für Microsoft. Google wünscht Zugriff auf vertrauliche Dokumente. Als Mitkläger könnte es auch Einwände vorbringen. weiter
Unter der neuen Nitro Engine soll JavaScript mehr als viermal schneller laufen als in Safari 3. Im Vergleich zum IE 7 führt Safari 4 JavaScript laut Apple 30-mal schneller aus. Die Beta steht für Mac OS X und Windows zum Download. weiter