Nokia streicht 7000 Stellen und lagert Symbian aus

Die Entwicklung des Mobilbetriebssystems übernimmt künftig Accenture. Dafür wechseln 3000 Mitarbeiter in China, Finnland, Großbritannien und Indien zu dem Dienstleister. Insgesamt hofft Nokia, bis 2013 rund eine Milliarde Euro zu sparen. weiter

Amazon startet Bezahldienst „Checkout“ in Deutschland

Hierzulande heißt er "Bezahlen über Amazon". Je nach Integrationsgrad wickeln Kunden ihre Bezahlung innerhalb der Website des Händlers oder Amazon Payments ab. Amazons A-bis-z-Garantie gilt künftig auch für Anbieter des Dienstes. weiter

Amazon antwortet auf Apples App-Store-Klage

Den Begriff "App Store" findet Amazon zu allgemein. Der Onlinehändler verteidigt sich auch mit einem Zitat von Apple-CEO Steve Jobs, der im Oktober Googles Android Market einen "App Store" genannt hatte. weiter

News Corp will mindestens 100 Millionen Dollar für MySpace

Es gibt etwa sechs Interessenten, darunter Beteiligungsgesellschaften und die chinesische Internetholding Tencent. Manche Angebote sehen vor, dass News Corp einen Teil des Social Network behält. Bis Juni will es sich entscheiden. weiter

VMware kauft Cloud-Präsentationsdienst SlideRocket

Zum E-Mail-Provider Zimbra kommt nun ein zweites Produktivitätswerkzeug im Portfolio von VMware. SlideRocket hat 300.000 Anwender. Die Pro-Version kostet 24 Dollar pro Kopf und Monat. weiter

Amazon verpasst Gewinnerwartungen trotz steigendem Umsatz

Die Einnahmen klettern um 38 Prozent auf 9,86 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn schrumpft um 33 Prozent auf 201 Millionen Dollar. Im laufenden zweiten Quartal rechnet Amazon mit einem Gewinnrückgang von bis zu 65 Prozent. weiter

Bericht: Microsoft will Ciao wieder loswerden

Mergermarket nennt Kelkoo, Shopzilla und PriceGrabber.com als potenzielle Interessenten und spricht von einem Verkaufspreis in Höhe von 100 Millionen Dollar. Ciao kam 2008 zu Microsoft. Das Bewertungsportal sollte Bing aufwerten. weiter

Analysten: Motorola Xoom verkauft sich weiter schlecht

Schätzungen liegen zwischen 25.000 und 200.000 innerhalb von zwei Monaten. Die exakten Zahlen kommen diese Woche mit dem Quartalsergebnnis von Motorola. Apple hat am ersten Wochenende 500.000 iPad 2 abgesetzt. weiter

Co-Präsidentin Safra Catz wird wieder CFO von Oracle

Sie übernimmt den Posten ab sofort und zusätzlich zu ihren vorherigen Aufgaben. Oracle zufolge ist die Entscheidung dauerhaft. Unklar bleibt, weshalb Jeff Epstein gekündigt hat. weiter

AMD verdoppelt Gewinn im ersten Quartal

Der Überschuss klettert um 98 Prozent auf 510 Millionen Dollar. Der größte Teil davon stammt aus einer Investition in Globalfoundries. AMDs Einnahmen legen lediglich um 2,5 Prozent auf 1,61 Milliarden Dollar zu. weiter

Xbox 720 und Playstation 4 kommen nicht vor 2014

Microsoft und Sony haben anscheinend eine Art Vereinbarung getroffen. Sie wollen zunächst das Potenzial der aktuellen Generation voll ausschöpfen. 2014 wäre die Xbox 360 neun Jahre am Markt, die PS3 acht Jahre. weiter

Greenpeace: Apple hat die „schmutzigsten“ Rechenzentren

Der iPhone-Hersteller versorgt seine Rechenzentren zu 54,5 Prozent mit Kohlestrom. Die Anlagen von Facebook und IBM weisen eine ähnlich schlechte Umweltbilanz aus. Google und Yahoo lobt Greenpeace wegen ihrer Bemühungen um erneuerbare Energien. weiter

Qualcomm meldet Umsatz- und Gewinnsteigerung

Die Einnahmen klettern im zweiten Fiskalquartal um 46 Prozent auf 3,88 Milliarden Dollar. Der Profit legt um 19 Prozent auf 999 Millionen Dollar zu. Seine Jahresumsatzprognose erhöht Qualcomm um 500 Millionen auf 14,1 bis 14,7 Milliarden Dollar. weiter

Google stellt Earth Builder für Unternehmen vor

Mithilfe der Software können Firmen und Behörden Geodaten in der Google-Cloud hosten. Dort lassen sie sich auch bearbeiten und in Google Maps oder Google Earth integrieren. Das Produkt soll im dritten Quartal in 100 Ländern starten. weiter

Microsofts Online-Anwendungen erhalten Sicherheitszertifikat der US-Regierung

Es gilt für die Behörden-Version der Business Productivity Online Suite. Das US-Landwirtschaftsministerium will seine 120.000 Mitarbeiter auf das Microsoft-Produkt umstellen. Microsoft und Google streiten derzeit über die FISMA-Zertifizierung der Google Apps for Government. weiter

US-Justiz genehmigt Verkauf von Novell-Patenten unter Auflagen

Microsoft muss seine Novell-Schutzrechte an Attachmate weiterveräußern und erhält im Gegenzug Nutzungslizenzen. EMC darf keine Patente für Virtualisierungssoftware erwerben. Zudem muss Novell alle Patente, die es verkauft, unter Open-Source-Lizenzen stellen. weiter

Erwartungen übertroffen: Apple kann Gewinn nahezu verdoppeln

Der Profit erhöht sich im zweiten Geschäftsquartal um 95 Prozent auf 5,99 Milliarden Dollar. Die Einnahmen steigen im Jahresvergleich um 83 Prozent auf 24,67 Milliarden Dollar. Die iPhone-Verkäufe legen um 113 Prozent zu. weiter

EMC verzeichnet Rekordergebnis im ersten Quartal

Der Gewinn steigt im Jahresvergleich um 28 Prozent auf 477,1 Millionen Dollar. Der Umsatz erhöht sich um 18 Prozent auf 4,6 Milliarden Dollar. EMC profitiert von einer starken Nachfrage in EMEA und im asiatisch-pazifischen Raum. weiter

Google zahlt Eric Schmidt künftig ein Millionengehalt

Statt bisher einem Dollar erhält er seit 4. April jährlich 1,75 Millionen Dollar. Dazu kommt ein erfolgsabhängiger Bonus in bis zu vierfacher Höhe. Als scheidender CEO hatte der Multimilliardär kürzlich 100 Millionen Dollar Prämie bekommen. weiter

eBay übernimmt Geodatendienst Where

Where bietet ortsbasierte Smartphone-Apps und ein Netzwerk von lokalen Angeboten. eBay will es Nutzern erleichtern, auf lokale Angebote zuzugreifen. Zunächst wird PayPal in Wheres iPhone-App integriert. weiter

Sony stellt Produktion der Mobilkonsole PSP Go ein

Restbestände werden noch abverkauft. Sony will sich jetzt voll auf den Start des PSP-Nachfolgers Next Generation Portable konzentrieren. Firmware-Updates und Support wird es aber auch noch für die PSP Go geben. weiter

Intel-CEO: Android kommt demnächst auf x86-Tablets

Den Honeycomb-Code hat der Chiphersteller schon erhalten. Auch Smartphones mit Intel-Prozessoren sollen 2011 starten. Laut CEO Paul Otellini führt sein Unternehmen mit einer Reihe von Herstellern Gespräche. weiter