E-Mails per KI schreiben – Die Schöne und das Biest

Künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten gehört zu den am kontroversesten diskutierten Technologie-Themen in diesem Jahr. Chatbots und die Frage, was sie für den Menschen tun können und sollten, beherrschen die digitalen Medien. weiter

Vorsicht bei Code-Empfehlungen von ChatGPT

Unternehmen sollten keinen Codes herunterladen und ausführen, den sie nicht gründlich überprüft oder getestet haben, warnt Melissa Bischoping aus aktuellem Anlass. weiter

Offizielle ChatGPT-App für Android angekündigt

Sie erscheint in dieser Woche im Play Store. Eine Vorregistrierung ist bereits möglich. Ähnlich wie die iOS-App bietet auch ChatGPT für Android eine geräteübergreifende Synchronisation des Chatverlaufs. weiter

Webseiten-Pflege mit ChatGPT

Tipps und Anwendungsbeispiele, wie sich mit Chatbots der Online-Auftritt auf den neuesten Stand bringen lässt. weiter

Malware-Komplize Google Bard

Check Point Researcher konnten mit Googles KI Bard Phishing-E-Mails, Malware-Keylogger und einfachen Ransomware-Code erzeugen. weiter

GPT-4: OpenAI macht ChatGPT schneller und genauer

Das Update erzielte in simulierten Prüfungen bessere Ergebnisse als GPT-3.5. Außerdem erweitert es ChatGPT um die Möglichkeit, Bilder zu verarbeiten. Anfänglich ist die neue Funktion jedoch einem Partner von OpenAI vorbehalten. weiter

ChatGPT goes Webbrowser

Opera erhält neue Seitenleiste, in der es eine Reihe von generativen KI-Diensten anbieten wird. weiter

Russische Hacker nehmen sich ChatGPT vor

Sie versuchen, die regionalen Beschränkungen für den Chatbot zu umgehen. Auf Reddit ist zudem ein Exploit für ChatGPT verfügbar. Er lässt den Chatbot Hassreden erzeugen. weiter