Chrome blockiert künftig veraltete Browser-Plug-ins

Die Suche nach Updates von Add-ons will Google gleichzeitig automatisieren. Zudem soll der Browser selten verwendete Erweiterungen identifizieren. Diese stuft Google als mögliches Sicherheitsrisiko ein. weiter

US-Browsermarkt: Chrome überholt erstmals Safari

Der Google-Browser erzielt in der dritten Juni-Woche einen Anteil von 8,97 Prozent. Safari kommt nur auf 8,88 Prozent. Der Internet Explorer ist mit 52 Prozent weiterhin der am weitesten verbreitete Browser in den USA. weiter

Google stopft erneut Sicherheitslücken in Chrome 5

Die Version 5.0.375.86 behebt drei als "hoch" und zwei als "mittel" eingestufte Anfälligkeiten. Unter anderem bestehen Fehler beim Umgang mit Videos. Zudem aktivieren die Entwickler die eingebaute Unterstützung für Adobe Flash. weiter

Dell verhandelt mit Google über Chrome OS

Das Betriebssystem soll eine Windows-Alternative für Dell-Notebooks werden. Das Google-OS kommt im Spätherbst auf den Markt. Damit ausgestattete Laptops sind für Weihnachten geplant. weiter

Neue Entwicklerversion von Chrome 6 synchronisiert Erweiterungen

Nutzer müssen die Funktion manuell über die Befehlszeile aktivieren. Derzeit kann sie noch zu Abstürzen des Browsers führen. Die Schaltflächen "Laden dieser Seite anhalten" und "Seite neu Laden" hat Google zusammengelegt. weiter

Chrome-Add-on nutzt das Web als Musikbibliothek

ExtensionFM katalogisiert kostenlose MP3-Dateien von besuchten Websites. Daraus erstellt das Add-on eine virtuelle Library. Es ist nicht notwendig, die Songs herunterzuladen. weiter

Neue Beta von Flock basiert auf Chromium statt Firefox

Flock 3 Beta unterstützt zahlreiche HTML-5-Features. Bisher gibt es nur eine Windows-Executable und Support für vier Soziale Netze. Die Firefox-Version will Flock aber weiter pflegen und demnächst auf 2.6 aktualisieren. weiter

Developer Preview von Chrome mit WebM veröffentlicht

Auch Entwicklerversionen von Firefox und Opera unterstützen den Audio- und Video-Codec schon. Die jüngste Preview behebt außerdem einen Fehler, der beim Aufwachen aus dem Schlafmodus zum Absturz führen konnte. Sie ist für Windows, Mac und Linux verfügbar. weiter

Chrome OS kommt im Spätherbst

Das hat Vizepräsident Sundar Pichai auf der Computex angekündigt. Es erscheint vorinstalliert auf Geräten wie Netbooks. Google will selbst Chrome OS auf breiter Basis nutzen - vor allem aus Sicherheitsgründen. weiter

Steve Jobs: Das Ende des PC-Zeitalters ist nah

Der Apple-CEO sieht in Tablet-Computern wie dem iPad die Zukunft. Durch Fortschritte bei Hard- und Software sollen sie bald auch Videoschnitt und 3D-Grafik beherrschen. PCs werden seiner Ansicht nach nur noch für Spezialanwendungen gebraucht. weiter

Chrome erreicht im Mai Marktanteil von über sieben Prozent

Der Internet Explorer verfehlt zum zweiten Mal in Folge die 60-Prozent-Marke. Auch Firefox verliert gegenüber dem Vormonat 0,2 Prozentpunkte. Safari und Opera bauen ihre Marktanteile um jeweils 0,1 Prozentpunkte aus. weiter

Mozilla will Googles VP8-Codec in HTML 5 Video integrieren

Das World Wide Web Consortium (W3C) zeigt sich offen gegenüber dem Vorschlag. Der Videocodec muss vorher aber standardisiert werden. Mozilla will die weiteren Schritte in den nächsten Tagen mitteilen. weiter

Google Reader unterstützt keine veralteten Browser mehr

Dazu zählt der IE6 von 2001, aber auch die eigene Software Chrome 3 vom September letzten Jahres. Die Feed-Online-Applikation wird ab 1. Juni umgestellt. So will man Ressourcen für die Weiterentwicklung freimachen. weiter

Google zeigt Vorschau von Chrome OS mit eigenem Online-Shop

Der Chrome Web Store soll als Bezugsquelle für webbasierte Anwendungen dienen. Von den Einnahmen behält Google einen Anteil von 30 Prozent. Für den Zahlungsverkehr kommt möglicherweise Google Checkout zum Einsatz. weiter

Google startet Entwicklung von Chrome 6

Die erste Developer Preview zeigt noch kaum Änderungen. Der Schritt ist aber strategisch von Bedeutung: Der Vorgänger Chrome 5 gilt nun nicht mehr als experimentelle Version. Hier beginnt die Feinarbeit an Funktionen wie Standortbestimmung. weiter

Computex: Acer dementiert Bericht über Chrome-OS-Geräte

Laut VentureBeat sollten die ersten Geräte Anfang Juni zur Computex erscheinen. Dieser Zeitplan entspricht einer Prognose von Acer-Chairman J.T. Wang vom Dezember 2009. Acer verfolgt nach eigenen Angaben keine kurzfristigen Pläne für Chrome-OS-Produkte. weiter

Mozilla weitet Plug-in-Prüfung auf andere Browser aus

Über die Plug-in-Check-Site lassen sich nun auch Add-ons für Chrome 4, IE 7 und 8, Opera 10.5 und Safari 4 auf dem neuesten Stand halten. Die Unterstützung für den Internet Explorer ist noch nicht ganz fertig. Mozilla sieht schon erste Erfolge der Web-Applikation. weiter

Chrome-Beta integriert Flash und arbeitet deutlich schneller

Die Entwickler haben vor allem die JavaScript-Performance des Google-Browsers deutlich gesteigert. Zudem enthält die Beta mehrere Sicherheitsupdates. Version 5.0.375.29 steht für Windows, Mac und Linux zur Verfügung. weiter

Microsofts Anteil am Browsermarkt sinkt unter 60 Prozent

Den Internet Explorer nutzen nur noch 59,95 Prozent der Anwender. Googles Chrome erreicht im April einen Marktanteil von 6,73 Prozent. Firefox steigert seinen Anteil um 0,07 Punkte auf 24,59 Prozent. weiter

Patentklage gegen freien Videocodec Ogg Theora droht

Apple-CEO Steve Jobs hat der Free Software Foundation eine E-Mail geschrieben. Angeblich werden zur Zeit Patente für eine Klage gegen Ogg Theora gesammelt. Das kann man als Warnung an Mozilla, Opera und Google interpretieren. weiter

Google erweitert Chrome um Standortbestimmung

Das Feature ist Bestandteil der Entwicklerversion 5.0.375.25. Sie steht für Windows, Mac und Linux zur Verfügung. Die Geolokalisierung erfolgt nur nach Zustimmung durch den Anwender. weiter

Microsoft setzt mit Internet Explorer 9 auf Videocodec H.264

Laut IE-Chef Dean Hachamovitch sprechen für H.264 die weite Verbreitung, GPU-Beschleunigung und lizenzrechtliche Bedenken beim Konkurrenzstandard Ogg Theora. Mozilla-Mitarbeiter werfen Microsoft eine Verunsicherungstaktik vor. weiter

Google: „Nächste Android-Version wird Flash unterstützen“

Die Entwickler wollen anders als Apple "nicht militant" sein. Das neue Betriebssystem trägt den Codenamen "Froyo". Es könnte schon im Mai vorgestellt werden. Unklar ist, ob Flash auf Android-2.2-Telefonen vorinstalliert wird. weiter

Google behebt Fehler und Sicherheitslücken in Chrome

Version 4.1.249.1064 adressiert drei Schwachstellen. Deren Risiko stuft Google als "hoch" ein. Zudem verbessert das Update die JavaScript-Performance und korrigiert den Ordnerpfad des Java-Plug-ins. weiter

Google integriert Web Open Font Format in Chrome

Mozilla, Microsoft und Opera unterstützen das offene Format für Web-Schriftarten bereits. Chrome wird damit der vierte der fünf wichtigsten Browser mit WOFF-Unterstützung sein. Er soll WOFF künftig intern in True-Type-Schriften übersetzen. weiter

Microsoft unterstützt offenes Format für Web-Schriften

Gemeinsam mit Mozilla und Opera setzt sich der Softwarehersteller beim World Wide Web Consortium für die Standardisierung des Web Open Font Format (WOFF) ein. Es soll die Schriftartenvielfalt im Internet fördern. weiter

Google und Mozilla aktualisieren ihre Browser

Chrome 4.1.249.1059 schließt sieben Sicherheitslücken. Vier Schwachstellen stuft Google als kritisch ein. Firefox 3.6.4 Beta 1 erweitert den Browser um Out-of-process-Plug-ins. weiter

Google arbeitet an Cloud-Druckdienst

Das Ziel: "jeder App auf jedem Gerät auf der Welt das Drucken auf jedem Drucker zu ermöglichen". Am besten wären speziell für die Cloud konzipierte Drucker. Die gibt es aber nicht. So soll ein Proxy auf einem Chrome-PC die Abwicklung übernehmen. weiter