Google und die Sicherheit: „Wir sind jetzt paranoid“

CEO Schmidt berichtet von stärkerer Abschottung der internen IT. Das Wichtigste ist seiner Meinung nach immer aktuelle Software. Google steigt deshalb so schnell wie möglich auf Chrome OS und ein Cloud-Modell um. weiter

Mehr Schutz im Netz: Security-Add-ons für Browser

Sicheres Surfen und Schutz der Privatsphäre sind für viele Nutzer sehr wichtig. Mit nur wenigen Add-ons können Anwender den Browser gegen Schadcode absichern und ihre persönlichen Daten besser vor Gefahren schützen. weiter

Google integriert Flash in seinen Chrome-Browser

Eine neue Entwicklerversion enthält eine Beta des Flash Player 10.1. Anders als bisher muss das Plug-in nicht gesondert installiert und manuell aktualisiert werden. Neu ist auch ein Plug-in-Manager zur Deaktivierung einzelner Erweiterungen. weiter

Google Chrome: nützliche Add-ons und Alternativen

Zahlreiche Erweiterungen erhöhen die Funktionalität von Chrome. Mit einem Tool lässt sich der Datensammelleidenschaft des Google-Browsers begegnen. Den besten Datenschutz bietet allerdings ein Chrome-Nachbau. weiter

Google stellt Final von Chrome 4.1 zum Download bereit

Sie bietet eine automatische Übersetzungsfunktion und zusätzliche Einstellmöglichkeiten für den Datenschutz. Chrome 4.1 verzichtet auch auf die "Unique ID". Das Update schließt zudem neun Sicherheitslücken. weiter

Google entfernt Seriennummer aus Chrome

Nach der Installation soll die ID in Kürze automatisch gelöscht werden. Sie dient nur dazu, die Verbreitung des Browsers zu messen. Ein neues Whitepaper diskutiert auch andere Sicherheitsaspekte des Browsers. weiter

Browserwahl: Alternativen für den lahmen Microsoft-Browser

Mit der von der EU verordneten Auswahlbox unter Windows soll mehr Wettbewerb im Browsermarkt entstehen. Die Konkurrenten des vorinstallierten Internet Explorer 8 bieten mehr Komfort und eine bessere Bedienung. Ein Umstieg lohnt sich. weiter

Microsoft ändert Algorithmus seiner Browser-Auswahlbox

Ein IBM-Mitarbeiter hatte Fehler bei der zufälligen Anordnung der Browser entdeckt. Dadurch erschien Chrome meist an erster Stelle und der Internet Explorer oft am rechten Bildrand. Das Update soll nun eine wirklich zufällige Reihenfolge garantieren. weiter

ECIS fordert weltweite Einführung von Microsofts Browserauswahl

Regulierungsbehörden außerhalb Europas sollen dem Beispiel der EU folgen. Nach Ansicht der Lobbyisten-Gruppe entsteht nur so ein vollständig wettbewerbsfähiger Browsermarkt. Ihr gehören Unternehmen wie Adobe, IBM, Nokia und Opera an. weiter

Google bringt erste Beta von Chrome 4.1

Die Vorabversion steht nur für Windows zur Verfügung. Sie enthält eine automatische Übersetzungsfunktion und bietet mehr Kontrolle über Datenschutzeinstellungen. Die finale Version von Chrome 4.1 soll in den kommenden Wochen erscheinen. weiter

Chrome baut im Februar seinen Marktanteil weiter aus

5,61 Prozent der Nutzer greifen mit dem Google-Browser auf das Internet zu. Das entspricht einem Plus von 0,4 Punkten gegenüber Januar. Internet Explorer, Firefox und Safari büßen zwischen 0,1 und 0,5 Punkten ein. weiter

Microsoft führt Browserauswahl unter Windows ab März ein

Deutschland zählt zu den ersten Ländern, in denen das Update verfügbar sein wird. Per Auswahlbox können Windows-Nutzer dann eine Alternative zum Internet Explorer installieren. Damit kommt Microsoft einer Forderung der EU nach. weiter

Comodo bringt auf Sicherheit optimierten Chrome-Browser

Dragon basiert auf Chromium 3 und verfügt über strengere Richtlinien im Umgang mit zertifizierten Websites. Er stuft beispielsweise die Log-in-Seite von Facebook als unsicher ein. Es ist der erste Browser eines Sicherheitsanbieters. weiter

Google meldet vier Patente für Browsererweiterungen an

Drei beschreiben die Programmausführungskomponente Native Client. Das vierte und jüngste spezifiziert, wie Javascript mit O3D auf die Grafikkarte eines Clients zugreifen kann. Die Patente sollen der Standardisierung dienen. weiter

Google zeigt Tablet-Designstudie mit Chrome OS

Sie stammt von Glen Murphy, User Interface Designer für Chrome und Chrome OS. Die Entwürfe demonstrieren Aussehen und Bedienung einer Multitouch-Oberfläche. Dazu gehören ein Slideshow-Modus, Kontextmenüs und eine Navigation per Sidebar. weiter

Chrome 4 unterstützt Greasemonkey-Skripte

Der Google-Browser erhält damit bis zu 40.000 neue Erweiterungen. Der Code der Greasemonkey-Skripte muss nicht angepasst werden. 15 bis 20 Prozent könnten aber Probleme verursachen. weiter

Browsermarkt: Chrome gewinnt Anteile von Firefox und IE

Der Google-Browser behauptet seinen dritten Platz vor Apples Safari. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Versionen überholt Microsofts IE8 erstmals den über acht Jahre alten IE6. Mozillas Firefox 3.5 liegt vor dem IE7. weiter

Google zahlt bis zu 1337 Dollar für unentdeckte Fehler in Chrome

Die Belohnung gilt nur für sicherheitsrelevante Probleme. In den meisten Fällen gibt es nur 500 Dollar. Eine vierköpfige Jury entscheidet über die Höhe der Vergütung. Google will mehr Entwickler für die Verbesserung der Sicherheit seines Browsers gewinnen. weiter

Google stellt Support für Internet Explorer 6 ein

Die Änderung betrifft anfänglich nur Google Docs und Google Sites. Sie tritt zum 1. März in Kraft. Nutzern älterer Browser fehlen künftig wichtige Funktionen dieser Dienste. Sie sollen auf mindestens IE7, Firefox 3, Chrome 4 oder Safari 3 umsteigen. weiter

Google gibt erste Entwicklerversion von Chrome 5 frei

Sie steht für Windows und Mac OS X zur Verfügung. Die Windows-Version enthält ein zusätzliches Menü zum Verwalten von Inhalten wie Cookies und Plug-ins. Zudem nutzt der Browser nun das in Vista und Windows 7 voreingestellte Download-Verzeichnis. weiter

Google veröffentlicht Final von Chrome 4 für Windows

Die neue Version unterstützt auch Browsererweiterungen. Zum Start stehen mehr als 1500 Add-ons zur Auswahl. Chrome 4 synchronisiert zudem Lesezeichen und bietet eine um 42 Prozent gesteigerte Performance. weiter

Asus schwankt zwischen Android und Chrome als Netbook-OS

Die Baureihe Eee PC mit Intel-Chip soll eventuell um ein ARM-basiertes Modell ergänzt werden. Auch ein Slate-Tablet liegt intern schon vor. Die Markteinführung ist laut Asus-Chef Jonney Shih eine Frage des Timings. weiter

Google-Manager: Chrome-OS-Netbooks sind attraktiv für KMU

Schließlich sind Google Apps bei kleinen und mittleren Unternehmen gut eingeführt. Sandboxing und Auto-Update erleichtern kleinen IT-Teams die Arbeit. Für größere Unternehmen hat Chrome OS zu viele Einschränkungen. weiter