Details zu Google-Netbook aufgetaucht

Ein britisches Magazin berichtet über die Spezifikationen des kommenden Google-Notebooks: Demnach verfügt das Netbook über 2 GByte Hauptspeicher, eine 64 GByte SSD und ein Multi-Touch-Bildschirm. Der Marktstart wird Weihnachten 2010 erwartet. weiter

Browsermarkt: Chrome verdrängt Safari vom dritten Platz

Der Marktanteil des Google-Browsers legt im November auf 4,4 Prozent zu, Safari erreicht 4,36 Prozent. Spitzenreiter bleibt der Internet Explorer mit 63,62 Prozent. Firefox verteidigt mit 24,72 Prozent Rang zwei. weiter

Schnell im Web 2.0: Aktuelle Browser im Benchmarktest

Im Web 2.0 müssen sich Browser zunehmend anspruchsvollen Aufgaben stellen. Komplexe Websites und aufwändige AJAX-Anwendungen fordern immer mehr Leistung. Dabei lassen sich große Unterschiede messen. weiter

Avast bündelt Antivirensoftware mit Google Chrome

Es ist die erste Zusammenarbeit dieser Art in der 21-jährigen Geschichte des Sicherheitsunternehmens. Google will die Verbreitung seines Browsers erhöhen. Avast verfügt über mehr als doppelt so viele Nutzer wie Chrome. weiter

Druckeransteuerung bereitet Chrome OS Probleme

Die Google-Programmierer wollen vollständig ohne Treiber auskommen. Bei Druckern gibt es aber anders als bei externen Festplatten oder Digicams keinen Standard. Gespräche mit Druckerherstellern sollen "eine wunderbare Lösung" ermöglichen. weiter

Umfrage: Firefox ist Deutschlands beliebtester Browser

Der Mozilla-Browser hat im November erstmals den Internet Explorer vom Spitzenplatz verdrängt. Sein Marktanteil liegt bei 45,6 Prozent, der IE kommt auf 44,4 Prozent. Weltweit ist das Kräfteverhältnis noch umgekehrt. weiter

Dell stellt angepasstes Chrome OS für Netbooks bereit

Das Google-Betriebssystem läuft mittels eines experimentellen Images auf der Inspiron-Serie Mini 10v. Auch WLAN soll damit eingeschränkt funktionieren. Die angepasste Version lässt sich auf einen USB-Stick kopieren und direkt davon booten. weiter

Website für Chrome-Erweiterungen gestartet

Bisher gibt es nur eine Upload-Möglichkeit. So können Programmierer ihre Extensions rechtzeitig für den offiziellen Launch in einigen Tagen einstellen. Dann wird auch eine Bewertungsoption für Endanwender vorhanden sein. weiter

Chrome OS lässt Anwender vor dummen Terminals sitzen

Während Teile der Presse von einem Angriff auf Microsoft sprechen, sollte man darüber nachdenken, ob Chrome OS nicht vielleicht eine weitere Linux-Distribution wird, die wieder kaum jemand nutzt. Wer will bitte vor dummen Terminals wie in den 60ern sitzen, um seine Daten an den Such-Giganten zu übermitteln, damit dessen Werbeeinkünfte steigen? weiter

Google kündigt Chrome OS für Ende 2010 an

Der Quellcode des Betriebssystems steht ab sofort als Open Source zur Verfügung. Die Bedienoberfläche kann sich gegenüber der gezeigten Version noch verändern. Chrome OS erscheint nur vorinstalliert auf speziell optimierten Netbooks. weiter

Google Chrome OS in Bildern

Chrome OS startet nur eine Anwendung: den gleichnamigen Google-Browser. Nutzerdaten werden von Cloud-basierten Diensten gespeichert. Google will das Betriebssystem bis Ende 2010 fertigstellen. weiter

Google kündigt Chrome-OS-Event für Donnerstag an

Vizepräsident Sundar Pichai und Engineering Director Matthew Papakipos wollen einen umfassenden Überblick über das neue Betriebssystem geben. Dazu gehören Demos und technische Hintergrundinformationen. weiter

Vorschau auf Googles Chrome OS erscheint angeblich kommende Woche

Ein anfängliches Problem dürfte die eingeschränkte Treiberunterstützung sein. Es wird erwartet, dass das webbasierte Betriebssystem zunächst nur auf wenigen Netbooks laufen wird. Google hatte für die erste Vorabversion stets einen Starttermin im Herbst genannt. weiter

Google will mit Protokoll SPDY das Web schneller machen

Das Protokoll im Experimentierstadium regelt den Datenaustausch zwischen Browser und Server. Es gibt bereits einen speziellen Server und einen passenden Chrome-Client. SPDY ist als Ergänzung zu HTTP gedacht. weiter

Google schließt Sicherheitslücke in Chrome

Es ist das zweite Update innerhalb von acht Tagen. Das Risiko der Schwachstelle stuft Google als niedrig ein. Chrome 3.0.195.33 behebt auch ein Problem beim Start des Browsers. weiter

Updates für Google Chrome und Mozilla Firefox erschienen

Firefox 3.5.5 verbessert die Stabilität des Browsers. Chrome 3.0.195.32 schließt zwei Sicherheitslücken. Das Update behebt auch ein Problem bei der Anzeige von PDF-Dateien mit Adobe Reader 9.2. weiter

Google veröffentlicht erste Beta von Chrome 4

Das Update bringt eine Funktion zur Lesezeichen-Synchronisierung. Die Entwickler versprechen Leistungssteigerungen von bis zu 30 Prozent gegenüber der aktuellen stabilen Windows-Version. Eine Variante für Mac OS X soll in Kürze folgen. weiter

Qualcomm gründet Innovationszentrum für Open Source

Chef des Tochterunternehmens ist Robert Chandhok, bisheriger Vizepräsident der CDMA-Sparte. QuIC soll bestehende Open-Source-Projekte vorantreiben. Es wird sich auf Mobilfunkprojekte wie Android, Chrome und Symbian konzentrieren. weiter

Microsoft kritisiert Datenschutz in Chrome 3.0

Der Browser schickt schon bei der Eingabe von Buchstaben in das Suchfeld Datenpakete an Google. Beim Internet Explorer 8 ist das offenbar nicht der Fall. Microsoft-Managerin Amy Barzdukas fordert mehr Sorgfalt beim Datenschutz. weiter

F-Secure: Unsichere Chrome-Version bleibt nach Update auf PCs

Die fehlerhafte Datei Chrome.dll wird nach Einspielen der neuen Version nicht mehr ausgeführt. Dennoch sehen die Sicherheitsexperten eine Gefahr für Anwender. Von der Schwachstelle soll eine hohe Gefahr ausgehen. weiter

Studie: Bing vervierfacht in Deutschland seine Nutzerzahlen

Allerdings beträgt der Marktanteil der neuen Microsoft-Suchmaschine bislang nur 2,12 Prozent. Unangefochtener Marktführer ist weiterhin Google mit 87,18 Prozent vor der T-Online-Suche mit 3,11 Prozent. Bei den Browsern führt Firefox vor IE7 und IE8. weiter

Mozilla-Vizepräsident kritisiert Googles Chrome Frame

Das Plug-in schränkt laut Mike Shaver Funktionen des Internet Explorers ein. Dazu gehören der Privatsphäremodus und die Schnellinfos. Die automatische Aktivierung macht Shaver zufolge das Verhalten des Browsers nicht nachvollziehbar. weiter

Microsoft meldet Sicherheitsbedenken gegenüber Chrome Frame an

Das Browser-Plug-in soll die Angriffsfläche für Malware und schädliche Skripte erhöhen. Daher rät Microsoft von der Nutzung ab. Die Erweiterung ermöglicht die Ausführung des Google Browsers im Internet Explorer. weiter

Google veröffentlicht finale Version von Chrome 3

Sie enthält eine neue Tab-Seite und Verbesserungen für die Omnibox. Chrome 3 unterstützt auch HTML5-Tags für Video und Audio. Die Javascript-Performance steigt um 25 Prozent gegenüber Chrome 2. weiter