Google erweitert Chromes Passwortmanager

Der Passwortmanager erhält einen eigenen Bereich im Chrome Menü. Nutzer können künftig auch eine Verknüpfung auf dem Desktop ablegen. Unter iOS erweitert Google den Passwortmanager um den hauseigenen Passwortcheck. weiter

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Sie erlaubt unter Umständen sogar einen Sandbox Escape. Die Schwachstelle lässt sich mit einer speziell gestalteten HTML-Seite ausnutzen. Es ist die zweite Zero-Day-Lücke in Chrome in weniger als einer Woche. weiter

Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome

Der Fehler steckt in der JavaScript-Engine V8. Eine speziell gestaltete HTML-Seite kann eine Remotecodeausführung ermöglichen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter

Chrome 112 führt neues Design ein

Das Design Refresh 2023 ist aber Werk nicht aktiv. Es bringt bisher lediglich geringe Änderungen. Chrome 112 stopft vor allem 16 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslöcher. weiter

Mozilla und Google arbeiten an eigenen Browsern für iOS

Sie bereiten sich offenbar auf eine mögliche Änderung von Apples Regeln für iOS-Browser vor. Mozilla testet eine iOS-Version von Firefox mit der eigenen Gecko-Engine, während Google Chrome für iOS basierend auf Blink testet. weiter

Chrome 109 schließt 17 Sicherheitslücken

Von zwei Anfälligkeiten geht ein hohes Risiko aus. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode innerhalb der Sandbox ausführen. Mit Chrome 110 führt Google eine vorgezogene Early-Stable-Version ein. weiter

Chrome spart Energie

Die neuen Chrome-Funktionen „Memory Saver" und „Energy Saver" schonen den Akku und machen das Surfen flüssiger. weiter

Zero-Day-Exploit für Google Chrome

Google hat ein Update für Chrome veröffentlicht, um eine bisher nicht veröffentlichte oder Zero-Day-Schwachstelle zu beheben, die angegriffen wird. weiter

Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome

Laut Google wird eine neue Sicherheitslücke bereits von Cyberangriffen ausgenutzt. Chrome-Nutzer auf Windows, Mac und Linux werden aufgefordert, das Update so schnell wie möglich zu installieren. weiter

Google Chrome 104 behebt Sicherheitslücken

Google behebt mindestens 27 Sicherheitslücken in Chrome 104 und der Browser hat seine ursprüngliche API für die Unterstützung von USB-Sicherheitsschlüsseln für die Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgegeben. weiter

Google behebt sieben Fehler im Chrome-Browser

Google hat vier hochriskante sowie drei weitere Sicherheitslücken in Google Chrome bekannt gegeben. Laut CISA sollten die Nutzer die Patches so bald wie möglich installieren. weiter

Chrome erhält Overlay für Browser-Leistungsdaten

Sie sind bisher nur über eine Erweiterung verfügbar. Die Core Web Vitals geben Auskunft über die Performance einer Website. Google lässt diese Daten künftig auch in das Ranking von Suchergebnissen einfließen. weiter

Chromes neues Cache-System beeinträchtig Performance von Google Fonts

Das alte Cache-System speichert Ressourcen wie Webschriften für alle Websites. Seit Chrome 86 erfolgt die Speicherung aus Sicherheitsgründen für jede Seite und jeden Tab getrennt. Schriften müssen somit für jede Seite erneut von Google Fonts geladen werden. weiter

Chrome erlaubt das Ausführen von Befehlen über die die Adressleiste

Die Chrome Actions ersetzen das Aufrufen bestimmter Befehle über das Menü. Per Eingabe in die Adressleiste lassen sich beispielsweise Browserdaten löschen und der Inkognito-Modus starten. Google führt die neue Funktion derzeit schrittweise für Chrome 87 ein. weiter

Google verlängert Support für Chrome unter Windows 7

Die Unterstützung endet nun Mitte Januar 2022. Google verschiebt das Support-Ende somit um sechs Monate. Damit kommt Google Unternehmen entgegen, die den Umstieg auf Windows 10 noch nicht abgeschlossen haben. weiter