Google schließt aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücke in Chrome

Betroffen ist die Komponente FreeType. Google hält alle Details zu der Schwachstelle zurück. Ein Patch für das Open-Source-Projekt FreeType erlaubt jedoch Rückschlüsse auf die Fehlerquelle und damit die Entwicklung weiterer Exploits. weiter

Chrome 86 bringt neue Sicherheitsfunktionen

Die Android-Version erhält den vom Desktop bekannten Passwort-Check. Unter iOS füllt Chrome Passwörter nun automatisch in Anmeldeformulare ein, inklusive Support für Face ID und Touch ID. Chrome 86 läutet zudem das Support-Ende für das FTP-Protokoll ein. weiter

Chrome für Android mit Secure DNS

Chrome für Android wird in Kürze DNS-over-HTTPS (DoH) unterstützen, ein Protokoll, das DNS-Abfragen verschlüsselt und absichert, um den Datenschutz zu verbessern. weiter

Chrome 86: Google testet neuen Phishing-Schutz

Der Browser zeigt künftig einigen Nutzern nur noch den Domainnamen an. Das soll Nutzern helfen, manipulierte URLs zu erkennen. Diesen Ansatz verfolgt bereits Apple mit seinem Browser Safari. weiter

295 Chrome-Erweiterungen kapern Suchanzeigen von Google und Bing

AdGuard entdeckt sie bei der Suche nach gefälschten Adblockern. Die Erweiterungen bringen es zusammen auf mehr als 80 Millionen Downloads. Google entfernt die Erweiterungen erst, nachdem AdGuard mit seinen Erkenntnissen an die Öffentlichkeit geht. weiter

Google stellt Chrome-Erweiterung für transparentere Online-Anzeigen vor

Die Ads Transparency Spotlight genannte Erweiterung liefert Daten zu Werbeplattformen, Anzeigen und weiteren an einer Website beteiligten Parteien. Sie zeigt künftig auch für die Auswahl von Anzeigen benutzte persönliche Daten an. Bisher funktioniert die Erweiterung nur mit Googles eigenen Anzeigen. weiter

Chrome 86 für Android ermöglicht verzögerte Downloads

Google testet die Funktion aktuell im Canary Channel. Downloads lassen sich generell nur im WLAN-Netz ausführen oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt. Die Final von Chrome 86 wird derzeit Anfang Oktober erwartet. weiter

Chrome 84 blockiert unerwünschte Benachrichtigungs-Pop-ups

Die neue Version blockt außerdem bestimmte Downloads von unsicheren Websites. Auf mobilen Geräten liest Chrome nun automatisch Einmalcodes aus SMS-Nachrichten aus. Google schließt aber auch ein kritisches Sicherheitsloch. weiter

Chrome und Edge sparen Speicher

Mit Windows 10 Version 2004, dem Update vom Mai 2020, werden sowohl Google Chrome als auch Microsofts Chrome-basierter Edge-Browser viel weniger Speicher verbrauchen. Mittelbar profitiert davon auch Firefox, weiter

Theme Creator: Chrome neu einkleiden

Die Website Theme Beta bietet nicht nur eine große Auswahl an Chrome-Themes, sondern auch einen Dienst, mit dem man das Design für Chrome-basierte Browser selbst gestalten kann. weiter

Bericht: US-Kartelluntersuchung nimmt Google Suche ins Visier

US-Behörden führen Gespräche mit Mitbewerbern von Google. Dabei geht es auch um mögliche Auflagen für den Internetkonzern. Eine angesprochene Lösung ist ein Auswahlbildschirm für Suchmaschinen, den Google künftig in Android und Chrome präsentieren müsste. weiter

Chrome 81 unterstützt Web NFC Standard

Der Browser liest und schreibt NFC-Tags. Chrome 81 blockiert zudem das Laden unverschlüsselter Inhalte bei bestehender HTTPS-Verbindung. Außerdem verlängert auch Google den Support für TLS 1.0 und TLS 1.1. weiter

Google blockiert ab Chrome 83 bestimmte HTTP-Dateidownloads

Es geht um unverschlüsselte Download von HTTPS-Websites. Anfänglich gilt die Sperre nur für ausführbare Dateien. Mit den Nachfolgern von Chrome 83 weitet Google sie auch auf andere Dateitypen wir Archive, Office-Dokumente sowie Musik und Video aus. weiter

Chrome blockiert ab August aufdringliche Video-Werbung

Google setzt neue Regeln der Coalition für Better Ads durch. Sie beziehen sich auf Anzeigen in Videos mit einer Länge von bis zu acht Minuten. So soll es künftig nur noch Werbung zu Beginn eines Videos und nicht mehr während der Wiedergabe geben. weiter

Chrome 80 führt Same Site Cookies ein

Die neue Funktion blockiert Cookies von Drittanbietern. Seitenbetreiber können jedoch im HTTP-Header Ausnahmen hinterlegen. Zudem unterdrückt Chrome 80 Pop-up-Benachrichtigungen von Websites. weiter

Microsoft zwingt Office-365-ProPlus-Nutzern Bing-Suche für Chrome auf

Ein kommendes Update installiert automatisch eine Bing-Erweiterung für Chrome. Sie macht Bing zudem zur Standardsuchmaschine in Chrome. Microsoft rechtfertigt den Schritt mit einem verbesserten Nutzererlebnis. Trotzdem löst die Ankündigung auch Kritik von Nutzern aus. weiter

Google stellt Chrome-Apps auf allen Plattformen ein

Die Änderung gilt schon in diesem Jahr für Windows, macOS und Linux. Unter Chrome OS gibt Google seinen Kunden mehr Zeit. Das endgültige Aus kommt dann im Juni 2022. Als Ersatz positioniert Google Progressive Web Apps. weiter

Microsoft liefert neue Edge-Version mit Chrome-Unterbau aus

Sie steht für Windows 10, 8.x, 7 und macOS zur Verfügung. Unter Windows 10 und Windows 8 versteckt Microsoft die alte Edge-Version. Microsoft übernimmt zudem Einstellungen der alten Edge-Version und respektiert den vom Nutzer ausgewählten Standard-Browser. weiter

Google testet neue Datenschutzfunktionen für Chrome

Sie sind Teil der Initiative Privacy Sandbox. Unterstützung erhält Google auch vom W3C. Unter anderem läutet Chrome in den kommenden Monaten das Ende der User Agent Strings ein, die Werbetreibende für digitales Fingerprinting benutzen. weiter

Google verspricht Support für Chrome für Windows 7 bis Juli 2021

Die Frist wird eventuell anhand der Verbreitung des Betriebssystems verlängert. Google richtet die Support-Zusage nicht nur an Verbraucher, sondern auch an Unternehmen. Wahrscheinlich versorgen auch Mozilla und Opera ihrer Browser unter Windows 7 auch weiterhin mit Updates. weiter

Mozilla verbannt Add-ons von Avast und AVG für Firefox

Sie sollen den Browserverlauf von Nutzern ausspähen. Das ist laut Mozillas Richtlinie für Browser-Erweiterungen verboten. Auch Google untersagt diese Praxis. Im Chrome Web Store sind die Add-ons indes weiterhin erhältlich. weiter