Microsoft stellt Live Mesh im Februar ein
Angeblich nutzen es weniger als 25.000 Anwender. Auch sie sollen jetzt zum Cloud-Storage-Angebot SkyDrive wechseln. Seit November ist auch dort die lange vermisste selektive Synchronisierung möglich. weiter
Angeblich nutzen es weniger als 25.000 Anwender. Auch sie sollen jetzt zum Cloud-Storage-Angebot SkyDrive wechseln. Seit November ist auch dort die lange vermisste selektive Synchronisierung möglich. weiter
Dessen CEO sieht "natürliche Synergien zwischen den Talenten unseres Teams und der Mission von Dropbox." Das Angebot wird zum Jahresende eingestellt. Dropbox' Pläne sind noch unklar. weiter
Apple verlangt wie üblich 30 Prozent der mit In-App-Verkäufen erzielten Umsätze. Microsoft will diese nicht zahlen, weil es sich vor allem an Apples Abrechnungsrichtlinien stört. Daher lässt Apple ein wichtiges Bugfix-Update für Microsofts SkyDrive-App nicht für den App Store zu. weiter
Trotz vieler Bedenken zieht es auch deutsche Firmen immer mehr in die Cloud. Doch nicht alle Angebote halten, was sie versprechen. Chris Pope von ServiceNow erklärt im Gastbeitrag für ZDNet, welche Attribute ein Cloud-Plattform-Angebot seiner Ansicht nach aufweisen sollte, um ihr volles Potenzial entfalten zu können. weiter
Auslöser war eine fehlerhafte Änderung der Load-Balancing-Konfiguration. Das hatte die weltweiten Abstürze von Chrome zur Folge. Die Änderung betraf aber auch einen wichtigen Teil der Infrastruktur für Google-Dienste wie Gmail, Docs, Drive und Apps. weiter
Der Grund für die Gmail-Panne bleibt unbekannt. Facebook war aufgrund von DNS-Änderungen bis zu eine Stunde offline. In seinem Fall war auch die API betroffen. weiter
Support für die S3 API ist Teil von Atmos 2.1. Ins Hardwaresortiment hat EMC mit Atmos G3-Dense-480 erstmals eine intelbasierte Lösung aufgenommen. Auch der Windows-Client wurde überarbeitet. weiter
Neben der Bürosoftware SmartCloud Docs sind Connections-Funktionen enthalten. Sie ermöglichen Kollaboration und Social Networking. Neu sind außerdem von der IM-Plattform unabhängige E-Meeting-Services. weiter
Der Nachlass um bis zu 28 Prozent gilt für geografisch und lokal redundante Storage. Damit reagiert Microsoft auf Preissenkungen von Amazon und Google. Diese haben ihre Gebühren kürzlich um bis zu 27 respektive 30 Prozent reduziert. weiter
Die drei Studenten versuchen mit ihrer Navigationslösung nunav, durch vorausschauende Planung Staus zu vermeiden und den CO2-Ausstoß von Autos zu verringern. Sie hatten auch den Nachhaltigkeitspreis bei Microsofts Imagine Cup gewonnen. weiter
Zum Start enthält der Cloud Applications Marketplace mehr als 100 App-Blaupausen, Referenzarchitekturen und Middleware-Dienste. Gemeinsam mit dem vFabric-Update 5.0 ermöglicht er App-Roll-outs auf mehreren Plattformen - darunter Amazon EC2. weiter
Auf der AWS-Konferenz re:Invent gibt der Amazon-Gründer seine Geschäftsphilosophie preis. Demnach hält er wenig von hohen Gewinnspannen und dem Blick auf die Konkurrenz. Amazon sieht er als ein "Kundschafter-Unternehmen". weiter
Zunächst gibt es nur eine Beta in englischer Sprache. Die Teilnahme am Test ist kostenlos. Norton Zone unterstützt Windows und Mac OS sowie iOS und Android. weiter
Einen Tag nachdem Amazon auf eine erste Preissenkung von Google mit einem Nachlass um rund ein Viertel reagiert hat, zieht Google nochmals nach. Insgesamt bietet es seinen Online-Speicher jetzt 30 Prozent günstiger an. Die neuen Preise gelten für alle Regionen. weiter
Die neue Version liegt für Mac OS X und Windows vor. iTunes 11 besitzt eine neue Bedienoberfläche und einen neuen Mini-Player. Apple vertieft auch die Integration seines Clouddiensts iCloud. weiter
Die neue Preisstruktur gilt in allen Regionen. Mit ihr will sich Amazon stärker von der "alten Garde der Technologieunternehmen" absetzen. Die Cloud-Dienste des Online-Händlers zählen inzwischen mehrere Hunderttausend Kunden in 190 Ländern. weiter
Nutzer können künftig in der Cloud gespeicherte Dateien mit einer Größe von bis zu 10 GByte verschicken. Bisher lag die Obergrenze für Anhänge bei 25 MByte. Voraussetzung ist die Verwendung des neuen Nachrichteneditors. weiter
Kunden stehen ab sofort 36 neue Instanztypen zur Verfügung. Google verbindet mit der Einführung auch eine Preissenkung um fünf Prozent. Nutzer können nun zudem gezielt Rechenzentren in Europa für das Hosting ihre Daten und Anwendungen auswählen. weiter
Der italienische Webhoster und Dienstleister setzt zum Sprung nach Frankreich, Spanien, Deutschland und Großbritannien an. Insbesondere Cloud-Dienste sollen durch lokale Rechenzentren in diesen Ländern verfügbar werden. Die Eröffnung eines deutschen Rechenzentrums ist für Ende Januar 2013 angekündigt. weiter
Neelie Kroes: "Ich bin ein großer Befürworter von Selbstregulierung, aber in diesem Fall fürchte ich, dass wir damit nicht weiterkommen." Sie hofft dadurch auf mehr Vertrauen in Clouddienste, die wiederum wirtschaftlichen Aufschwung versprechen. weiter
Deshalb sollte Apple seiner Meinung nach Twitter kaufen. Es hat das nötige Händchen für Webtechniken und Skalierung. "Und seine Werte entsprechen denen von Apple: Fokussierung und Einfachheit." weiter
Schon heute liegt es nur hinter Samsung. Der Marktanteil ist in einem Jahr von 1,7 auf 14,8 Prozent gestiegen. Gartner glaubt, dass es als einziger chinesischer Anbieter bei Wiedererkennung, Produktangebot und Distribution mit internationalen Marken mithalten kann. weiter
Kunden können das neue Microsoft-Server-OS ab sofort in der Amazon-Cloud nutzen. Die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen ist über Elastic Beanstalk möglich. Free Tier erlaubt eine kostenlose Evaluierung auf einer kleinen Instanz. weiter
Die Einnahmen klettern auf 788 Millionen Dollar. Salesforce verbucht trotzdem einen Nettoverlust von 220 Millionen Dollar. Das Ergebnis übertrifft aber die Erwartungen von Analysten. Seine Prognose für das Geschäftsjahr 2013 hat das Unternehmen erneut erhöht. weiter
Der Internetkonzern hat eine Vereinbarung mit Armonia getroffen, einem Zusammenschluss französischer, italienischer und spanischer Verwertungsgesellschaften. Sie erlaubt Google den Musikvertrieb in 35 Ländern. weiter
Seine Patente stammen von 2007. Eingereicht wurden sie im Jahr 2000. Auch vom Muik-Streaming-Dienst Spotify fordert Innovative Automation Schadenersatz in unbekannter Höhe. weiter
EC2 ist ideal für umfangreiche Tests ohne Störung der Produktivsysteme. Es kann aber auch reale Umgebungen aufnehmen. Bislang war nur SAP HANA für die Amazon-Cloud zertifiziert. weiter
Es geht um Wege, einen einheitlichen europäischen Markt für Clouddienste zu schaffen. Kommissarin Neelie Kroes verspricht "nüchterne, handlungsorientierte Ratschläge". Der europäische Datenschutzbeauftrage ruft dagegen nach mehr Verantwortung für Dienstleister. weiter
Der Kaufpreis beträgt rund 1,2 Milliarden Dollar. Meraki ermöglicht die zentrale Verwaltung von Wi-Fi, Switching, Sicherheit und Mobilgeräten über die Cloud. Die Übernahme soll im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs abgeschlossen werden. weiter
Ab sofort lassen sich einzelne Ordner zum Abgleich auswählen. Der Windows-Client unterstützt nun das Teilen von Dateien über das Explorer-Kontextmenü. Auch die Apps für Windows Phone 8 und Android hat Microsoft aktualisiert. weiter