Amazon verbessert Schutz vor DDoS-Attacken

Eigenen Kunden steht ab sofort der kostenlose DDoS-Schutz AWS Shield zur Verfügung. Große Unternehmen profitieren von zusätzlichen Funktionen wie einer Web Application Firewall von AWS Shield Advanced. Der Dienst kostet jedoch mindestens 3000 Dollar pro Monat. weiter

AWS Snowmobile: Amazon erleichtert Datenmigration in die Cloud

Ein per LKW transportierter und knapp 14 Meter langer Container speichert bis zu 100 Petabytes Daten. Er wird nahe dem Rechenzentrum abgestellt und saugt Daten für Amazon S3 oder Glacier. Amazon will Snowmobile in allen AWS-Regionen zu einem noch ungenannten Preis anbieten. weiter

Microsoft kündigt neue Kollaborations-Funktionen für Office 365 an

PowerPoint erlaubt die Bearbeitung von Präsentationen in Echtzeit. Outlook wiederum macht lokale Dateianhänge mit wenigen Klicks zu Cloud-Dokumenten. Diese Neuerungen stehen anfänglich allerdings nur Office-365-Abonnenten zur Verfügung, die am Insider-Programm teilnehmen. weiter

AWS baut Zusammenarbeit mit VMware aus

Die früheren Rivalen kündigen auf der AWS-Konferenz Re:Invent ein integriertes Programm an. Die VMWare Cloud soll 2017 auf dem AWS-Partnerprogramm verfügbar werden. Vor gut einem Monat gaben AWS und VMware eine strategische Partnerschaft bekannt. weiter

iPhones speichern Anrufverlauf automatisch in der Cloud

Die Synchronisation umfasst eingehende, ausgehende, verpasste und abgelehnte Anrufe. Sie lässt sich nur zusammen mit iCloud Drive deaktivieren. Unter iOS 10 sind auch VoIP-Anwendungen wie Skype und WhatsApp betroffen. Apple speichert die Daten angeblich vier Monate auf seinen Servern. weiter

Google schließt sich Microsofts .NET Foundation an

Google tritt dem technischen Lenkungsausschuss der .NET Foundation bei. Die Google Cloud Platform (GCP) baut damit ihre Unterstützung für .NET aus. Samsung hat unterdessen die erste Vorschauversion von Visual Studio Tools für Tizen veröffentlicht. weiter

Der passende Cloud-Cocktail für Firmen

Derzeit kommen vermehrt Hybrid- oder Multi-Cloud-Lösungen auf den Markt, die Private Cloud und Public Clouds miteinander kombinieren. Im Gastbeitrag für ZDNet untersucht Frank Strecker, Senior Vice President Cloud Partner Products & Ecosystems bei T-Systems, wie man die unterschiedlichen Systeme, Technologien und Anbieter zusammenbringt. weiter

Oracle integriert Service Cloud mit Oracle IoT Cloud

Der Softwarehersteller kündigt den Internet of Things Accelerator an. Das integrierte Angebot zielt auf Fertigungswirtschaft und Unterhaltungselektronik. Die durch verbundene Geräte massenhaft gesammelten Daten sollen Kundenservice und Effizienz verbessern. weiter

IBM kauft KI-basierte Shopping-Plattform XPS

Sie nutzt Online-Informationen und Produktbesprechungen für einen Dialog mit dem Kunden. Separate Recherche soll so überflüssig werden. IBM will die Technik auch in anderen Branchen für Entscheidungsprozesse aller Art einsetzen. weiter

Neue Entlassungsrunde bei HPE beginnt

Betroffen sind zahlreiche Entwickler etwa in den Bereichen Linux und OpenStack. In Israel muss ein komplettes Forschungsteam für IT-Prozessautomatisierung gehen. Auch 2017 gilt offiziell als ein weiteres "Jahr des Übergangs". weiter

Oracle macht Bare Metal Cloud Services allgemein verfügbar

Laut Oracle sind seine Bare-Metal-Cloudserver mindestens elfmal schneller und 20 Prozent billiger als die schnellsten Konkurrenzangebote. Außerdem könne man vorhandene Infrastruktur inklusive Apps und Daten umziehen. "Das können Sie bei Amazon Web Services nicht." weiter

Quartalszahlen: Microsoft meldet verdoppelte Azure-Nutzung

Es steuert auf einen hochgerechneten Cloud-Jahresumsatz von 13 Millairden Dollar zu. Strategisches Ziel sind 20 Milliarden Dollar. Der Unternehmensgewinn betrug im ersten Quartal 4,7 Milliarden Dollar oder 60 Cent je Aktie, bei einem Umsatz von 20,5 Milliarden Dollar. weiter

Google senkt Preise für Cloud-Storage

Es hat sein Tarifmodell überarbeitet und eine Cold-Storage-Option namens Coldline eingeführt. Sie ist wie Amazon Glacier ab 0,7 Cent pro GByte und Monat erhältlich. Multi-Regional und Regional lösen die Standard-Tarife ab, was für Regional-Kunden eine Pressenkung bedeutet. weiter

Google erweitert Apps-for-Work-Nachfolger G Suite

In englischer Sprache funktionieren nun die ersten Arbeitserleichterungen auf Basis Künstlicher Intelligenz. So können die Google-Apps Aufgaben erkennen und Antworten auf typische Formularfragen vorschlagen. Per Sprachbefehl kann man die Textfarbe ändern und Links einbauen. weiter

Satya Nadella: Windows ist die offenste aller Plattformen

Er bezog dies beim Gartner-Symposium auf die Vielzahl der Anwendungen. Microsoft bemühe sich weiter, Endanwender, IT-Abteilungen und Entwickler zusammenzubringen. Was LinkedIn angeht, sieht Nadella sein Unternehmen als "Hüter dieser Daten." weiter

Amazon erweitert Datenbank Aurora

Beide neuen Funktionen verbessern die Integration mit anderen AWS-Diensten. So kann Aurora nun Lambda-Funktionen aufrufen und S3-Daten direkt laden - ohne Umweg über eine EC2-Instanz. Aurora war im April 2015 regulär verfügbar geworden. weiter

Microsoft startet öffentliche Preview von Outlook.com Premium

Der Dienst kostet künftig 49,99 Dollar pro Jahr. Abonnenten können einen eigenen Domainnamen für ihre personalisierten E-Mail-Adressen verwenden. Auch die gemeinsame Nutzung von Kalendern, Kontakten und Dokumenten ist im Preis enthalten. weiter

Cisco kauft Online-Meeting-Start-up Worklife

Es stellt eine Plattform für strukturierte Onlinekonferenzen bereit. Gemeinsame Arbeit an einer Tagesordnung, an Aufgaben oder einem Protokoll sowie ein Timer sollen für mehr Effizienz sorgen. Cisco will so einmal mehr seine Cloudlösung Spark voranbringen. weiter

IBM übertrifft die Erwartungen im dritten Quartal

Der Bruttogewinn schrumpft jedoch um vier Prozent auf 3,1 Milliarden Dollar. Die Einnahmen stagnieren bei 19,2 Milliarden Dollar. Positiv entwickeln sich vor allem die Geschäftsbereiche Watson, Internet der Dinge, Analytics und Cloud. weiter

AWS und VMware kündigen strategische Partnerschaft an

Kunden können künftig VMwares Software-defined Data Center in der AWS-Cloud ausführen. VMware bringt dafür vSphere, Virtual SAN und NSX in die Partnerschaft ein. Das Unternehmen ist nun Amazons wichtigster Private-Cloud-Partner. weiter

Canonical stellt Ubuntu 16.10 vor

Neu ist eine Developer Preview der Desktop-Oberfläche Unity 8. Sie bietet eine einheitliche Nutzererfahrung für Desktops, Tablets und Smartphones. Ubuntu 16.10 kommt zudem mit neuen Funktionen für den Einsatz in hybriden Cloud-Umgebungen. weiter

Bericht: Apple führt Service-Teams zusammen

Die US-Teams für iTunes, Maps, Music, News, Pay und Siri ziehen in der Zentrale am Infinite Loop ein. Bisher waren sie laut Bloomberg über Cupertino und Sunnyvale verstreut. Außerdem soll eine einheitliche Plattform namens Apple Pie die Cloud-Services schneller machen. weiter

Akamai verstärkt sich im Cloud-Sicherheitsbereich

Seine Spezialität ist die Absicherung von Cloudressourcen beim Zugriff mit Mobilgeräten. Akamai will die Technik seinen Cloud Networking Solutions hinzufügen. Diese Sparte ist aus dem Kauf von Bloxx im November 2015 hervorgegangen. weiter

Google nennt Google Apps for Work in G Suite um

Apps wie Kalender und Drive erhalten auf maschineller Intelligenz basierende neue Funktionen. Das soll beispielsweise die Vereinbarung von Terminen im Team erleichtern. Quick Access für Drive vereinfacht indes den Zugriff auf wichtige Dateien. weiter

TeamDrive steht in der Microsoft Cloud Deutschland zur Verfügung

Damit soll der Sychronisations- und Sharingdienst den Compliance-Anforderungen vieler deutscher Unternehmen entsprechen. Die Anwenderdaten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert. Das Treuhänder-Modell dient dazu, Zugriffe datenhungriger US-Behörden auszuschließen. weiter

macOS Sierra: Cloud-Funktionen sorgen für Ärger

Unter Umständen kann es zum Datenverlust kommen. iCloud Drive hat offenbar Probleme, mehrere zu synchronisierende Macs eindeutig zu unterscheiden. Apple ist der Fehler bekannt. Es arbeitet einem Support-Mitarbeiter zufolge bereits an einer Lösung. weiter