Google kauft Special-Effects-Firma Zync

Seine etwa für "Star Trek: Into Darkness" verwendete Plattform ist cloudbasiert. Sie ermöglicht minutengenaue Abrechnung. Google schlägt sie entsprechend dem Cloud-Platform-Team zu - und positioniert sich besser im Wettbewerb mit Amazon Web Services. weiter

Chinesische Bank vergibt Mainframe-Großauftrag an IBM

ICBC ist die größte Handelsbank weltweit, mit rund 2 TByte Datenfluss zu einem beliebigen Zeitpunkt. Sie setzt System Z mit Active-Active-Technik in einem Rechenzentrum in Schanghai ein - obwohl die chinesische Regierung im Mai Banken vor IBM gewarnt hatte. weiter

Microsoft macht NoSQL-Datenbank und Volltextsuche unter Azure verfügbar

Die beiden neuen Azure-Services sind als Preview-Versionen verfügbar. DocumentDB NoSQL soll die Vorteile einer dokumentenorientierten Datenbank mit den Transaktionsfähigkeiten relationaler Datenbanken verbinden. Azure Search basiert auf dem Open-Source-Server Elasticsearch und seiner verteilten Suchtechnik. weiter

Citrix und Google bringen Enterprise-Features auf Chromebooks

Eine native Version von Receiver for Chrome integriert sich besser mit Chromebooks. Als Software-Client lässt Receiver Citrix-Serverdienste nutzen, um auf virtualisierte Desktops und ihre Anwendungen zuzugreifen. Google und Citrix berichten von einem starken Zugewinn an Geschäftskunden und Vertriebspartnern. weiter

Microsoft Azure weltweit mehrere Stunden ausgefallen

Die Störung dauerte von etwa 20 Uhr bis 4 Uhr. Zunächst fielen vor allem Cloud Services und Virtual Machines aus, später auch Backup oder etwa HDInsight. Die Komplettstörung betraf Microsoft zufolge nur eine kleine Zahl Kunden. weiter

OS X: Softwareaktualisierungen abspeichern

Nicht immer stehen Updates für OS X als Download zur Verfügung. Wer mehere Macs auf dem aktuellen Stand halten möchte, muss daher pro Arbeitsplatz den Aktualisierungsprozess starten. Mit einem Trick lassen sich Softwareaktualisierungen permanent abspeichern. weiter

Apple speichert iCloud-Daten in China

Es nutzt dafür Server des Mobilfunkanbieters China Telecom. Apple begründet den Schritt mit einer Verbesserung seines Angebots für chinesische Nutzer. Demnach werden alle Daten verschlüsselt gespeichert. Weder China Telecom noch Dritte haben laut Apple Zugriff auf Inhalte. weiter

Suse Cloud 4 auf Basis von OpenStack Icehouse veröffentlicht

Die jüngste Version der IaaS-Private-Cloud-Lösung bringt Unterstützung für das verteilte Storage-System Ceph. Außerdem bietet sie erweiterten VMware-Support. Zu den unterstützten Hypervisoren gehören neben VMware vSphere auch KVM, Xen und Microsoft Hyper-V. weiter

IBM lässt sich Datenortung in der Cloud patentieren

Die für die Speicherung zulässigen Regionen werden per Datei-Attribut definiert und beim Routing berücksichtigt. Dies soll die Einhaltung nationalstaatlicher Regelungen sicherstellen. Allerdings beanspruchen US-Behörden Zugriff auch auf im Ausland gespeicherte Daten, wenn der Cloud-Anbieter seinen Sitz in den USA hat. weiter

Forscher demonstrieren Botnetz aus kostenlosen Cloud-Testinstanzen

Es lässt sich fürs Mining digitaler Währungen, DDoS-Angriffe oder Brute-Force-Angriffe auf Passwörter nutzen. Zwei Drittel der Cloud-Anbieter verlangen nur eine Mailadresse für einen solchen Testzugang. Dahinter steht das Bestreben, möglichst schnell Kunden zu gewinnen. weiter

SAP gründet eigenen Geschäftsbereich für KMUs

Die SMB Solutions Group richtet sich mit ihren auf SAP HANA basierenden Angeboten an Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern. Die Lösungen sollen die Grundlage für einfache und integrierte Geschäftsanwendungen in der Cloud bilden. Leiter des neuen Geschäftsbereichs ist Dean Mansfield. weiter

IBM übertrifft Erwartungen trotz schwachem Hardwaregeschäft

Der IT-Konzern hat schon länger mit schrumpfenden Umsätzen zu kämpfen. Er hofft darauf, dass die Softwaresparte im zweiten Halbjahr für neuen Zuwachs sorgt. CEO Ginni Rometty sieht IBM auf dem richtigen Kurs durch die Konzentration auf Wachstumsbereiche wie Cloud, Big Data, Sicherheit und Mobile. weiter

Amazon Web Services startet Kollaborationsdienst Zocalo

Das neue Angebot verbindet Cloud-Speicherung, Sharing und Zusammenarbeit. Als Enterprise-Anwendung kann sich Zocalo mit einer vorhandenen Active-Directory-Umgebung integrieren. CTO Werner Vogels sieht darin zudem eine "natürliche Erweiterung" von Amazons Desktop-Virtualisierung WorkSpaces. weiter

Microsoft kündigt drei neue Office-365-Abonnements für KMUs an

Sie sollen die vorhandenen Angebote Small Business, Small Business Premium und Midsize Business ersetzen. Die günstigste Version startet bei 5 Dollar pro Monat und Nutzer. Sie bietet Zugriff auf Exchange Online, Lync, Yammer, OneDrive for Business und SharePoint Online. weiter

T-Systems eröffnet Deutschlands größtes Cloud-Rechenzentrum

Es steht in Biere bei Magdeburg. Nach 18 Monaten Bauzeit ging es gestern mit 30.000 Servern auf 5400 Quadratmetern in Betrieb. Insgesamt beträgt die Stellfläche fast 40.000 Quadratmeter. Der Neubau bildet zusammen mit einer baugleichen Anlage in Magdeburg ein Zwillings-Rechenzentrum, in dem Daten redundant gespeichert werden. weiter

T-Systems vertreibt künftig CRM-Plattform von Salesforce.com

Sie lässt sich demnächst direkt aus der Telekom-Cloud beziehen. Außerdem stellt die Großkundensparte der Telekom im Rahmen einer strategischen Partnerschaft Rechenzentrumsfläche für Salesforce.com in Deutschland bereit. Das geplante Rechenzentrum soll 2015 in Betrieb gehen. weiter

Amazon verklagt zu Google wechselnden Web-Services-Manager

Zoltan Szabadi verließ AWS im Mai und übernahm noch im gleichen Monat die Leitung der für Reseller zuständigen Abteilung von Googles Cloud-Plattform. Amazon zufolge bringt ihn dies notwendig in Kontakt mit seinen bisherigen Ansprechpartnern. Das schließt aber eine Klausel in seinem früheren Arbeitsvertrag für 18 Monate aus. weiter

Amazon Web Services führt kleinere EC2-Instanzen ein

T2 ist mit Preisen ab 0,013 Dollar je Stunde ab sofort auch der billigste verfügbare Instanzentyp. Das entspricht 9,50 Dollar im Monat. Er eignet sich für kleine Webserver, Testumgebungen oder billigen Zugriff auf Solid-State-Storage mit EBS. weiter

VMware bringt regierungstaugliche Desktopvirtualisierung

Federal Secure Desktop genügt den Standards für US-Regierungsbehörden. VMware verweist bei der Präsentation auf Präsident Obamas Forderung nach flexibleren Arbeitsbedingungen. Weitere neue Branchenlösungen gibt es für Banken, Bildung, Gesundheitswesen und Herstellung. weiter

Microsoft behebt nach fast neun Stunden Störung von Exchange Online

Die Probleme begannen etwa gegen 16 Uhr deutscher Zeit. Nutzer konnten zwischenzeitlich weder Nachrichten senden noch empfangen. Betroffen war offenbar nur die Region Nordamerika. Laut Microsoft stand ein Teil seiner Netzwerk-Infrastruktur nur eingeschränkt zur Verfügung. weiter

Microsoft verdoppelt kostenlosen OneDrive-Speicher auf 15 GByte

Nutzer von Office 365 erhalten ab Juli sogar ein Terabyte Gratis-Speicher. Darüber hinaus senkt Microsoft die Preise für zusätzlichen Speicher. Ohne Office-365-Abonnement kosten 100 GByte künftig statt 3,99 Euro nur noch 1,99 Euro. weiter

Red Hat kauft OpenStack-Integrator eNovance für 70 Millionen Euro

Letztes Jahr hat Red erstmals mit dem französischen Unternehmen zusammengearbeitet. Zu den Kunden von eNovance zählen Alcatel-Lucent, AXA, Cisco, Cloudwatt und Ericsson. Red Hat verspricht sich eine bessere Position im Ringen um OpenStack-Unternehmenskunden. weiter

Google führt SSD- und HTTP-Load-Balancing-Option für Compute Engine ein

Der SSD-Speicher soll 100-mal höhere Lese- und 20-mal höhere Schreibraten als herkömmlicher Festplattenspeicher bieten. Pro Monat und Gigabyte verlangt Google dafür 0,325 Dollar, inklusive aller IOPS-Gebühren. Außerdem ist nun eine weltweite Lastverteilung für HTTP-Anfragen möglich. weiter

Microsoft testet ab Juli Maschinelles Lernen in der Cloud

Firmen können damit innerhalb von Tagen oder Stunden Werkzeuge entwickeln, die Big Data auswerten. Von Datenwissenschaftlern generierte Modelle werden damit überflüssig. Die Entwicklung der Software begann unter dem jetzigen CEO Satya Nadella. weiter