Microsoft stellt Cloud für den Einzelhandel vor
Mit der Microsoft Cloud für Retail bringen die Redmonder ihre zweite Branchen-Cloud nach der für das Gesundheitswesen auf den Markt. weiter
Mit der Microsoft Cloud für Retail bringen die Redmonder ihre zweite Branchen-Cloud nach der für das Gesundheitswesen auf den Markt. weiter
Die von Google, Apple und Amazon wegen des Sturms auf das Kapitol abgestrafte Web-Community Parler steht vor einer Herkulesaufgabe, wenn sie einen Neubeginn wagen will. weiter
Google plant, in Deutschland eine zweite Cloud-Region neben der bestehenden in Frankfurt einzurichten. Außerdem sollen neue Regionen in Chile und Saudi-Arabien hinzukommen. weiter
Die Probleme treten ab etwa 12.45 Uhr deutscher Zeit auf. Offiziell endet die Störung um 13.52 Uhr. Google meldet eine fehlerhafte Zuordnung von Ressourcen, die das System für das Identitätsmanagement lahm legt und als Folge Anfragen von Nutzern ablehnt. weiter
Dem Aufbau von Multiclouds stemmen sich heute technische Hindernisse entgegen. Der Startup Alkira will nun den gesamten Prozess drastisch vereinfachen – mittels eines Cloud-Service. weiter
Es ergänzt Microsofts Angebot an Cloud-Lösungen für die US-Regierung. Geplant ist unter anderem die Zertifizierung ICD 503. Außerdem erweitert Microsoft die Cloudlösung Azure Government Secret um weitere Funktionen. weiter
Sie basiert auf der Open-Source-Software Sovereign Cloud Stack. Plusserver verspricht Kunden eine maximale Unabhängigkeit von proprietären Cloud-Technologien. Das Kölner Unternehmen bietet die Lösung über seine Standorte in Deutschland an. weiter
Sie basieren auf der Hardware des Mac Mini mit Core-i7-Prozessoren der achten Generation. Als Betriebssysteme kommen macOS 10.14 und 10.15 zum Einsatz. Unter anderem nutzen Intuit und Ring bereits das Angebot von Amazon Web Services. weiter
Ursache ist ein Fehler im AWS-Datendienst Kinesis. Er wirkt sich auch auf interne Systeme von AWS aus. Mit Problemen kämpfen daraufhin unter anderem Adobe Spark, Roku, iRobot, Flickr, Autodesk, Ring, Prime Music und Anchestry.com – allerdings nur in der Region Nordamerika. weiter
Die Änderung gilt nur für ab Juni 2021 neu hochgeladene Fotos. Sie rechnet Google dann auf das kostenlose oder auch kostenpflichtige Speicherkontingent an. Änderungen ergeben sich auch für inaktive Konten und Konten, die ein Speicherlimit überschreiten. weiter
Sie ist für Media Streaming und Android Cloud Gaming optimiert. Grundlage bildet die neue Grafikarchitektur Xe. Sie liegt nun auch als Low-Power-Variante vor. weiter
Der Überschuss verschlechtert sich um 12 Prozent. Beim Umsatz ergibt sich ein Minus von 4 Prozent. Aufgrund der Corona-Krise sowie einem beschleunigten Umstieg in die Cloud kassiert SAP auch seine Jahresprognose. weiter
Der Sicherheitsanbieter vpnMentor entdeckt Daten von Pfizer-Kunden in der Google Cloud. Es handelt sich um Konversationen mit Pfizers Kundensupport-Software. Neben Informationen zu Medikationen sind auch Namen und Anschriften frei im Internet zugänglich – über Wochen. weiter
Das neue börsennotierte Unternehmen startet Ende 2021. Es soll einen Jahresumsatz von 19 Milliarden Dollar erreichen. IBM konzentriert sich indes künftig auf Lösungen für die Hybrid Cloud und Red Hat. weiter
Sieben Vorteile einer Virtual Desktop Infrastructure für die Remote Work IT weiter
Azure erhält einen Metrics Advisor und eine Funktion zur räumlichen Bildanalyse. Unter der Bezeichnung Azure Communications Services steht auch die Kommunikationsplattform von Teams zur Verfügung. Sie ist auch die Basie für einen Sprachservice für Dynamics 365 Customer Support. weiter
Neu ist die automatische Synchronisation von Box-Ordnern mit Teams-Chats. iPads und andere Mobilgeräte erhalten die im Mai vorgestellten Annotations. Änderungen ergeben sich auch für Box Relay. weiter
Die Power10-Prozessoren lässt IBM bei Samsung fertigen. Sie sind auf Leistung und Energieeffizienz getrimmt. IBM verspricht Vorteile für die Container-Plattform Open-Shift und AI-basierte Unternehmensanwendungen. weiter
Die Einnahmen klettern um 40 Prozent auf 88,9 Milliarden Dollar. Der Gewinn verdoppelt sich sogar auf mehr als 5,2 Milliarden Dollar. Die Corona-Krise beflügelt vor allem das Handelsgeschäft. weiter
Die Cloud-Sparte gleicht zum Teil die Verluste aus dem Werbegeschäft ein. Dessen Umsatz schrumpft um 8 Prozent auf unter 30 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn bricht sogar um 30 Prozent ein. weiter
iPhones erhalten eine auf iOS zugeschnittene Variante über eine neue iOS-App. Android-Nutzer benötigen indes ein Update für die Google-One-App, das eine Nutzung ohne One-Abonnement erlaubt. Für beide Mobilbetriebssysteme schaltet Google zudem die Speicherverwaltung frei. weiter
Sie erhält eine intelligente Klassifizierung von Dateiinhalten. Shield identifiziert nun automatisch personenbezogene Daten wie Sozialversicherungsnummern und IBAN-Codes. Als Kriterium dienen aber auch Begriffe wie "Vertraulich" oder "Nur für den internen Gebrauch". weiter
Der Umsatz steigt um 13 Prozent auf 11,2 Milliarden Dollar. Der Gewinn geht jedoch um 15 Prozent zurück. Die Bilanz für das Fiskaljahr 2020 weist trotzdem einen Gewinnzuwachs von 13 Prozent aus. weiter
Die Hacker hosten auf Google Drive eine speziell gestaltete PDF-Datei. Die Google Cloud stellt für den Angriff auch eine Phishing-Website bereit. Ähnliche Attacken missbrauchen auch Cloud-Dienste anderer Anbieter wie Microsoft Azur. weiter
Vertrauliche VMs verschlüsseln Daten auch bei der Verarbeitung im Speicher. Die Verschlüsselung erfolgt hardwarebasiert über Epyc-Prozessoren von AMD. Confidential VMs richtet Google vor allem an Firmen in stark regulierten Branchen. weiter
Eine neue Funktion vereinfacht auch das Hinzufügen von gemeinsam genutzten Ordnern. Andere Neuerungen richten sich speziell an Administratoren. Verbraucher erhalten ein Feature zur gemeinsamen Nutzung von Dateien in Gruppen. weiter
Auch wenn das Anwenderunternehmen für den Schutz seiner Daten in einer Cloud verantwortlich ist und nicht der Provider: Viele Datenschutz-Tools der Cloud-Provider bieten ihre Unterstützung an. Wenn man ihre Grenzen kennt, macht es Sinn, sie im Datenschutzkonzept für die Cloud-Nutzung zu berücksichtigen. weiter
In der Regel benötigen sie dafür weniger als eine Woche. Unternehmen deuten erste Anzeichen auf einen Hackerangriff oftmals falsch. Hinter den Attacken vermutet Microsoft eine Holmium genannte Gruppe, die aus dem Iran heraus agieren soll. weiter
Sie soll Daten analysieren und helfen, Probleme automatisch zu erkennen und zu beseitigen. Im Kundeneinsatz spricht Aruba von einer Reduzierung der Problemlösungszeit von fast 90 Prozent. Die Aruba ESP genannte Plattform ist auch über HPE Greenlake erhältlich. weiter
Sie sieht unteranderem die Integration von AWS-Produkten in Slack vor. Dazu gehören Amazon AppFlow und AWS Chatbot. Slack weitet zudem die Nutzung der Amazon Web Services aus. weiter