IBM stellt cloudbasierte Social-Business-Services vor

Sie gehen auf die Übernahme des Dienstleisters und Softwareanbieters Kenexa zurück. Die Vorstellung erfolgt zum Start der Konferenz IBM Connect 2013. IBM will mit der Technik von Kenexa Menschen, Geschäftsprozesse und Social Analytics zusammenbringen. weiter

Interview mit Bram van der Kolk: Wie es mit Mega weitergeht

Der Start des Megaupload-Nachfolgers Mega sorgte für reichlich Wirbel im Web: Schon in den ersten Stunden war er oft nicht verfügbar und nach wenigen Tagen kam er wegen Sicherheitsproblemen ins Gerede. Bram van der Kolk, der zweite Mann hinter Kim Schmitz, stellt sich kritischen Fragen und gibt einen Ausblick. weiter

Google erweitert Präsentationsprogramm Slides um Offline-Modus

Folien lassen sich nun ohne Internetverbindung anlegen, bearbeiten und vorführen. Voraussetzung ist allerdings der Browser Chrome oder Chrome OS. Die Textverarbeitung Docs war vorangegangen - die Tabellenkalkulation Sheets soll folgen. weiter

VMware und Automatisierer Puppet Labs gehen Partnerschaft ein

Sie werden Management-Lösungen für heterogene IT-Umgebungen mit Angeboten mehrerer Cloud-Player entwickeln und vertreiben. Außerdem investiert VMware 30 Millionen Dollar in Puppet Labs. Es spricht von einer Win-win-Situation. weiter

Google wirbt mit Cloud-Quelltexten um Entwickler

36 Quelltexte für Beispielprojekte setzen etwa App Engine, BigQuery, Compute Engine, CloudSQL und Cloud Storage ein. Sie sind bei GitHub verfügbar - und nicht bei Google Code. Der Konzern kommt den Entwicklern einen zusätzlichen Schritt entgegen. weiter

Megaupload-Gründer Kim Dotcom startet Nachfolger „Mega“

Der Launch erfolgt genau ein Jahr nach Abschaltung des Vorgängers Megaupload durch das FBI. In den ersten Stunden war der Cloud-Speicherdienst aufgrund des Besucheransturms nur schwer erreichbar. Nutzern stehen 50 GByte kostenlos zur Verfügung. weiter

Converged-Cloud-Chef verlässt HP

Der frühere CEO Léo Apotheker hatte Zorawar Singh als Leiter Converged Cloud von IBM geholt. HP steht hinter dem Angebot und will die Stelle neu besetzen. Übergangsweise besetzt sie Vizepräsident Roger Levy. weiter

CeBIT: Strato stellt HiDrive-App für Windows 8 vor

Mit ihr können Nutzer über die Touch-Oberfläche des Microsoft-OS auf den Online-Speicher zugreifen. Neben Grundfunktionen bietet die App auch Sharing-Optionen. Sie soll zum Start der CeBIT Anfang März im Windows Store verfügbar sein. weiter

SAP verzeichnet trotz Umsatzrekords rückläufigen Gewinn

Grund dafür sind Investitionen in neue Technologien wie HANA sowie in Vertrieb und Infrastruktur. Diese scheinen sich im Ansatz aber bereits bezahlt zu machen. Starkes Wachstum meldet SAP außer bei den Software-Erlösen vor allem im Cloud-Segment und im Mobilbereich. weiter

EMC testet Online-Filesharing mit lokalem Speicher

Dazu kombiniert es Syncplicity mit Storage der Reihen Isilon oder Atmos. Kunden bekommen so die Bequemlichkeit eines Onlinediensts mit der Kontrolle und Sicherheit einer Vor-Ort-Lösung. Derzeit läuft ein Betatest mit Bestandskunden. weiter

AutoRip: Amazon ergänzt Kauf-CDs um Cloud-Streaming ohne Aufpreis

Sogar alle früheren CD-Käufe könnten als kostenlose Version im Cloud Player bereitstehen. Intern heißt diese Funktion "Auto-rip". Für Musikkäufe per Download, iTunes- und Windows-Media-Player-Bibliotheken gibt es eine solche Gratis-Cloud-Kopie bei Amazon schon. weiter

CES: Nvidia zeigt mobile Android-Konsole „Project Shield“

Sie sieht aus wie ein Xbox-Controller mit ausklappbarem Bildschirm. An Bord sind die Vierkern-CPU Tegra 4, ein 5-Zoll-HD-Touchscreen und ein Audiosystem mit Bassreflex. Außer Android-Games können auch Steam-Titel gespielt werden. weiter

Microsoft nennt Google Apps „kein ernsthaftes Angebot“

Gegenüber Office 365 fehlt es angeblich an "Privatsphäre, Umgang mit Daten und Sicherheit", um Unternehmenskunden zu gewinnen. Die zuständige Microsoft-Managerin formuliert: "Von außen betrachtet ist Google eine Anzeigenfirma." weiter

Projektmanagement: Techniken und Trends verändern die Anforderungen

Auch bei kleineren Unternehmen reift die Erkenntnis, dass sich Projekte nicht zuverlässig mit Excel-Makros steuern lassen und Vorhaben oft gerade deshalb scheitern, weil die Verantwortlichen den Überblick verlieren oder Teammitglieder nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge sind. weiter

Adobe verstärkt Creative Cloud mit Übernahme von Behance

Einige Funktionen werden zahlenden Creative-Cloud-Abonnenten vorbehalten bleiben. Behance arbeitet nach eigenen Angaben in voller Besetzung weiter in New York, während Adobes Zentrale sich in Kalifornien befindet. weiter

Dropbox kauft cloudbasierte Fotoverwaltung Snapjoy

Damit verstärkt es sein Engagement im Bereich Foto-Sharing. Auf Snapjoys Plattform lassen sich Fotos aus verschiedenen Online- und Offline-Quellen sammeln. Der Fotostream sortiert die Bilder mittels Aufnahmedatum in der Reihenfolge des Erlebten. weiter

Dropbox optimiert iOS-App für Foto-Sharing

Unter dem neuen Tab "Fotos" werden alle hochgeladenen Bilder und Videos angezeigt. Einzelne Fotos lassen sich im Vollbildmodus betrachten. Beim Upload können Nutzer neuerdings Ordner auswählen. Auch das Design wurde überarbeitet. weiter

Microsoft stellt Live Mesh im Februar ein

Angeblich nutzen es weniger als 25.000 Anwender. Auch sie sollen jetzt zum Cloud-Storage-Angebot SkyDrive wechseln. Seit November ist auch dort die lange vermisste selektive Synchronisierung möglich. weiter