Amazon liefert SAP-Lösungen in der Cloud

Es stellt etwa Rapid Deployment und Business Objects per SaaS zur Verfügung. In den kommenden Monaten wollen SAP und AWS gemeinsame Produkte anbieten. Geplant ist etwa eine Unterstützung für ERP-Landschaften aus SAP- und Windows-Instanzen. weiter

EU-Kommission startet öffentliche Befragung zu Cloud-Computing

Die daraus gewonnen Erkenntnisse sollen in die für 2012 geplante Cloud-Strategie der EU einfließen. Themen sind unter anderem Datenschutz, Interoperabilität und mögliche Hindernisse für Cloud-Dienste. Die Befragung läuft bis Ende August. weiter

Googles App Engine unterstützt Programmiersprache Go

Die experimentelle Sprache soll demnächst in der Cloud-Umgebung des Suchmaschinenanbieters laufen. Dafür steht auch ein neues Software Development Kit (SDK) bereit. Allerdings fehlt noch Multithreading-Support. weiter

Microsoft überarbeitet Office Web Apps

Excel und PowerPoint erhalten neue Funktionen. Nutzern der Tabellenkalkulation steht nun ein Assistent für häufig verwendete Formeln zur Verfügung. Für PowerPoint-Präsentationen bietet Microsoft 49 Designvorlagen an. weiter

Ford optimiert Benzinverbrauch mit Google-Technik

Die Prediction API soll aus Fahrzeugdaten und Fahrergewohnheiten Routenempfehlungen erstellen. Dabei geht es insbesondere um die optimale Nutzung von Hybrid-Antrieben. Der Fahrer kann via Spracherkennung mit dem System interagieren. weiter

Ubuntu setzt künftig auf Open-Source-Cloud OpenStack

Version 11.04 von Ubuntu Server unterstützt sowohl Eucalyptus als auch OpenStacks Cactus-Release. Künftig will Canonical aber auf Eucalyptus verzichten. Bis 2015 läuft der Langzeitsupport für die AWS-kompatible Cloud-Plattform. weiter

Google stellt Android@Home vor

Dabei handelt es sich um ein System für die Steuerung von Haushaltsgeräten. Eine Anwendung ist "Project Tungsten" zum Streamen von Musik auf die Stereoanlage. Erste Produkte sollen noch 2011 auf den Markt kommen. weiter

Google: „Unser Musikdienst ist völlig legal“

Die Anwender von "Music Beta by Google" dürfen nur lizenzierte Musik hochladen. Der Konzern will mit Urheberrechtsinhabern gegen eventuelle Piraterie vorgehen. Verhandlungen über Musiklizenzen mit den großen Plattenfirmen sind zunächst gescheitert. weiter

Microsoft veröffentlicht Windows-Azure-Toolkit für Apples iOS

Die Werkzeugsammlung steht unter der Open-Source-Lizenz Apache. Sie soll die Entwicklung von iPhone- und iPad-Apps erleichtern, die Microsofts Cloud-Services-Plattform nutzen. Im Juni erscheint zudem eine Vorabversion für Android. weiter

Google startet öffentlichen Betatest seines Cloud-Musikdiensts

Anwender in den USA können "Music Beta by Google" zunächst nur auf Einladung, dafür aber kostenlos nutzen. Das Angebot ist ein reiner Online-Speicher für private Musik. Google hat noch keine Lizenzen mit den großen Plattenfirmen ausgehandelt. weiter

Oracle gewinnt Netsuite als Exadata-Kunden

Oracle bekommt damit einen Referenzkunden im Cloud-Segment. Allerdings hält Oracle-CEO Larry Ellison über eine LLC 48,8 Prozent an Netsuite. Für die Ankündigung schickt er President Mark Hurd vor. weiter

Clouds als Motor für neue Geschäftsmodelle

Viele Unternehmen misstrauen noch der Idee, Applikationen oder Daten in Public Clouds zu verlagern. Sie ziehen - zumindest vorläufig - Private Clouds vor. Doch egal, welche Cloud-Form nun gewählt wird - häufig werden sich durch die Technologie auch die Geschäftsmodelle ändern. weiter

Xerox und Cisco kündigen Cloud- und Channel-Kooperation an

Ein Element sind mobile-Druckdienste für Virtuelle Desktops und das Android-Tablet Cius von Cisco. Xerox offeriert Druck- und IT-Management-Dienste im Cisco Borderless Network. Auch Consulting zu Private und Public Cloud will es leisten. weiter

HP stattet Rechenzentrumscontainer POD mit Luftkühlung aus

In der dritten Generation soll die Kühlung nur mit dem Umpumpen von Außenluft funktionieren. Kühlaggregate kommen bei zu warmer Umgebung zum Einsatz. Die neuen POD sollen im Juni in Las Vegas vorgestellt werden. weiter

Spezialist für digitale Identitäten verlässt Microsoft

Der Weggang von Kim Cameron ist offiziell noch nicht bestätigt. Der Chief Architect of Identity arbeitete unter anderem an Active Directory, Forefront und CardSpace mit. Die Führung der Identitätssparte von Microsoft macht derzeit einen Umbau mit. weiter

Warner Brothers kauft Flixster und Rotten Tomatoes

Beide Kino-Sites sollen unabhängig bleiben. Flixster bekommt zusätzlich Funktionen zur Speicherung und zum Abruf digitaler Inhalte. Damit sollen die Sites ähnliche Digitalkinoangebote von Warner Bros. Home Entertainment ergänzen. weiter

BMC meldet starke Quartalszahlen und Partnerschaft mit Red Hat

Das Unternehmen übertrifft mit Einnahmen im vierten Fiskalquartal von 562 Millionen Dollar die Erwartungen der Wall Street. Der Gewinn betrug 123 Millionen Dollar. Für das Jahr 2011 erhofft man zweistellige Wachstumsraten bei den Einnahmen. weiter

Apple engagiert Audiopionier Tomlinson Holman

Er ist Professor für Filmtontechnik und war jahrelang bei Lucasfilm beschäftigt. Das erste 10.2-Soundsystem gehört zu seinen Erfindungen. Holman war zudem Mitgründer des Qualitätssiegels THX. weiter

Microsoft liefert Beta von Supercomputing-Service-Pack 2 aus

Das SP2 für Windows Server High Performance Computing 2008 R2 wird die Parallel-Computing-Plattform Dryad enthalten. Die Software ist Microsofts Antwort auf Google Map Reduce und Apache Hadoop. Ende 2011 wird die finale Version erwartet. weiter

Red Hat bereitetet JBoss für die Cloud vor

Anfang 2012 kommt die PaaS-fähige JBoss Enterprise Application Platform 6. JBoss Enterprise Data Grid 6 dagegen basiert auf Infinispan. Es optimiert die Datenverwaltung in Caches und vermeidet so Engpässe in Cloud-Umgebungen. weiter

Red-Hat-CEO fordert offene Cloud

Jim Whitehurst sieht die Cloud als die erste von Anwenderbedürfnissen getriebene Innovation. Sie war durch drei Eigenschaften von OSS möglich: Kollaboration, Offenheit und Auswahl. Ohne sie droht ein Rückfall in die Achtzigerjahre. weiter

Ausfall bei Amazon: die richtigen Lehren für Cloud-Nutzer

Der umfassende und langanhaltende Ausfall beim Cloud-Pionier Amazon ist ein gefundenes Fressen für die in letzter Zeit in die Defensive geratenen Cloud-Gegner. Analyst und Berater Jason Bloomberg ergreift im Gastbeitrag für ZDNet Partei für das Konzept der Public Cloud. weiter

Scott Guthrie führt künftig App-Entwicklung für Microsoft Azure

Er leitet drei Gruppen: das Team für Web Platform & Tools, die Application Server Group und die Teams für Portal und Lightweight Role. Guthrie berichtet künftig an Ted Kummert, Senior Vice President der Business Platform Division. weiter