Dell will eine Milliarde Dollar in Rechenzentren investieren

Sie entstehen in den kommenden zwei Jahren an Standorten weltweit. Als Verwendungszweck sind Public- und Private-Cloud-Dienste vorgesehen. 22 neue Solution-Center sollen Kunden zudem über Dell-Produkte informieren. weiter

Yahoo: „Wir setzen zu 75 Prozent auf Linux“

Laut Linux-Chef Sven Dummer nutzt Yahoo eine eigene Distribution, die an die Unternehmensanforderungen angepasst wurde. Die restlichen 25 Prozent der Server laufen unter FreeBSD. Windows-Server werden weder für das Web noch die Cloud eingesetzt. weiter

IEEE richtet zwei Cloud-Computing-Arbeitsgruppen ein

Beide sollen die Interoperabilität von Clouds gewährleisten. Die erste kümmert sich um Schnittstellen für Anwendungen und Verwaltung. Die zweite versucht, Strukturen, Protokolle, Funktionen und Steuerung zu definieren. weiter

HP-Drucker mit ePrint unterstützen jetzt Google Cloud Print

Dies ermöglicht Drucken ohne Treiber von Smartphones oder Netbooks - auch unterwegs. Chrome und Chrome OS enthalten die Funktion, es gibt zudem eine Reihe von Apps. HPs ePrint sieht dagegen Versand von Dokumenten per E-Mail vor. weiter

Salesforce übernimmt Social-Media-Monitoring-Dienst Radian6

Der Kaufpreis beträgt 326 Millionen Dollar. Salesforce will die Techniken zur Überwachung und Analyse von Social-Media-Angeboten in seine Produkte integrieren. Die Akquisition soll Ende Juli abgeschlossen sein. weiter

Cisco kauft Cloud-Automatisierungsspezialisten NewScale

Der Deal solll in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahrs 2011 abgeschlossen sein. Cisco will Cloud-Umgebungen künftig rascher einrichten können. Es ist seine vierte Übernahme eines auf Automatisierungssoftware ausgerichteten Unternehmens. weiter

Google aktualisiert Suchwerkzeug für Onlinehändler

Neu ist eine Sofortsuche, die schon während des Tippens Ergebnisse liefert. Version 3.0 ermöglicht Hinweise zur Verfügbarkeit, auf Abfragen basierende Themenseiten und Werbung. Auch ein Werkzeug für Empfehlungen gibt es jetzt. weiter

US-Plattenfirmen kritisieren Amazons Cloud-Musikdienst

Der Onlinehändler kontert damit, dass er keine Lizenzen braucht, um Musik zu speichern. Sein Dienst funktioniert demnach wie eine externe Festplatte. Rechtlich betrachtet sind Online-Schließfächer eine Grauzone. weiter

Amazon Web Services bietet dedizierte Hardware an

Das Angebot gilt nur für Virtual Private Clouds. Der Kunde muss das Attribut "dedicated" setzen. Zusätzlich zu einem Aufschlag auf die Stundenmiete fallen 10 Dollar pro realem Server an, der komplett geblockt wird. weiter

Wie man Wahlergebnis-Server richtig aufsetzt

Der politisch interessierte Bürger sitzt an Wahlabenden vor dem Fernseher. Neben der Fernbedienung ist er mit einem iPad ausgerüstet, dem idealen Sofa-Device. Doch das Statistische Landesamt macht einen Strich durch die Rechnung. weiter

Amazon verhandelt mit Labels und Studios über Clouddienst

Nutzer sollen ihre Musik und Filme auf Amazons Servern speichern können. Das Angebot gilt angeblich auch für bei anderen Anbietern gekaufte Produkte. Seine Pläne könnte der Onlinehändler schon im Lauf dieser Woche bekannt geben. weiter

Google setzt zum Großangriff auf den Office-Markt an

Etablierte Anbieter von Office-Suiten haben Google Docs lange belächelt. Inzwischen setzen sie selbst auf Cloud-Lösungen. Doch rechtzeitig vor dem Start von Microsoft Office 365 rüstet Google für Firmen wichtige Funktionen nach. weiter

Interne Tests von Google Music gestartet

Die Verhandlungen mit den vier großen Labels dauern noch an. Eigentlich hätte es vor drei Wochen eine Ankündigung auf der Konferenz "South by Southwest" geben sollen. Die nötigen Cloud-Streaming-Lizenzen bereiten völlig neue Probleme. weiter

Dell plant neue Rechenzentren in zehn Ländern

Australien ist CEO Michael Dell zufolge eines davon. Existierende Partnerschaften vor Ort genügen nicht, um die große Nachfrage zu befriedigen. Der Trend geht nach seiner Darstellung von verteilten zu großen Anlagen. weiter

Dell stellt Microserver für Webhosting und Cloud-Computing vor

Es handelt sich um Single-Core-Lösungen auf Basis von AMDs AM3-CPUs oder Intels Sandy Bridge. Beide Modelle haben vier DDR3-UDIMMS und Platz für zwei 3,5-Zoll- beziehungsweise vier 2,5-Zoll-Laufwerke. Ein 3U-Gehäuse fasst acht bis zwölf Server. weiter

Amazon-Cloud regional gestört

Die Ausfälle ereigneten sich vergangene Nacht im Bereich der US-Ostküste. Betroffen waren unter anderem der Nachrichten-Sammeldienst Reddit und die Ruby-Plattform Heroku. Besonders Reddit schimpft schon länger auf AWS. weiter

Symantec veröffentlicht NetBackup 7.1

Die neue Version der Backup- und Disaster-Recovery-Software kommt mit verbesserten Reporting-Funktionen. Sie unterstützt MySQL- und Oracle-Datenbanken. Per Deduplizierung reduziert sie das Datenvolumen. weiter

SuccessFactors erweitert Cloud-Angebot um Analyseoptionen

Sie stammen aus der Übernahme von YouCalc. Beispielsweise macht das Programm Managern Vorschläge für Gehaltserhöhungen. Ebenfalls neu im März-Update sind soziale und mobile Funktionen. weiter

Aruba bringt Enterprise-Netzwerk-Lösung für iOS

Mittels "Mobile Device Fingerprinting" erkennt das Netzwerk iOS-Geräte und kann sie überwachen. Registriert und zertifiziert werden sie automatisch. Zudem hat Aruba eine Netzwerkarchitektur namens "Move" vorgestellt. weiter

Google Apps erhält ab sofort wöchentlich Updates

Sie erscheinen jeden Dienstag. Administratoren haben mindestens eine Woche Vorlauf, um sich auf die Änderungen vorzubereiten. Alternativ können Kunden neue Funktionen auch weiterhin sofort nach ihrer Veröffentlichung nutzen. weiter

HP setzt auf Cloud-Dienste und Software

Die neue Strategie umfasst zudem Business Analytics und einen App Store für Business-Software. Letzterer soll auch Drittanbietern offen stehen. Ab 2012 will HP jährlich 100 Millionen PCs, Drucker, Tablets und Smartphones mit WebOS verkaufen. weiter

IBM gründet Smart-Commerce-Initiative

"Smarter Commerce" bündelt IBMs Erfahrung bei Datenanalyse und Geschäftsprozessen. Es integriert das Know-how von Firmen, die IBM in den vergangenen Jahren übernommen hat. Ziel ist es, Kunden maßgeschneiderte Software-Angebote zu liefern. weiter

Sony: PS3-Firmware-Update bringt Speicher in der Cloud

Version 3.6 überschreibt zudem alle Hacks. Der Online-Speicher steht allerdings nur Abonnenten des Dienstes Playstation Plus zur Verfügung. Die Funktion wird automatisch freigeschaltet, sobald das Update installiert ist. weiter