Wo bleiben Microsofts Azure Appliances?

Microsoft hat die Cloud spät entdeckt, trommelt inzwischen aber besonders laut dafür. Ein Teil der Cloud-Strategie sind sogennante Azure Appliances. Zusammen mit Dell, HP und Fujitsu plante Redmond die Markteinführung für Ende 2010. Scheinbar gibt es aber Probleme. weiter

AWS startet Automatisierungsangebot Elastic Beanstalk

Zum Start ist das Framework auf Java und Apache Tomcat ausgerichtet. Es kümmert sich um die komplette Infrastruktur - der Kunde muss nur seine Anwendung starten. Es kostet keinen Aufpreis auf die genutzten Dienste. weiter

Chip-Start-up Tilera erhält 45 Millionen Dollar Kapital

Zu den Investoren gehören Samsung, Cisco und Quanta Computer. Tilera will noch in diesem Jahr profitabel werden. Die Investoren sind vor allem an den Mehrkern-Prozessoren des Unternehmens interessiert. weiter

Bitkom: Cloud-Computing ist erneut IT-Trend des Jahres

Mit 62 Prozent hat es sein Vorjahresergebnis um 17 Prozentpunkte verbessert. Weitere Top-Themen sind mobile Anwendungen, IT-Sicherheit und Virtualisierung. Als Aufsteiger des Jahres wird Social Media genannt. weiter

Microsoft startet Online-Version von Dynamics CRM 2011

Sie steht Kunden in den USA, Kanada und 40 weiteren Ländern zur Verfügung. Zur Einführung verlangt Microsoft 31 Euro pro Nutzer und Monat. Die RTM-Version der für den Einsatz auf eigenen Servern gedachten Final soll am 28. Februar erscheinen. weiter

Enisa berät Behörden zu Cloud-Computing

Es wird empfohlen, die Public-Cloud-Nutzung auf "auf nicht heikle und unbedenkliche Anwendungen zu beschränken". Auf EU-Ebene wird die Prüfung einer Regierungscloud empfohlen. weiter

Google verspricht 100 Prozent Verfügbarkeit für Google Apps

Der Suchanbieter hat das Service Level Agreement seiner Online-Anwendungen geändert. Kunden erhalten künftig bei einer Störung ab der ersten Minute eine Entschädigung. Google Mail hat 2010 eine Verfügbarkeit von 99,984 Prozent erreicht. weiter

Firefox 4 bekommt IndexedDB als neuen Datenbank-Standard

Er gibt Web-Apps Zugriff auf lokalen Speicher. So kann auch offline auf abgelegte Informationen und Web-Programme zugegriffen werden. Die neunte Beta von Mozillas Browser wird demnächst veröffentlicht; die Final soll im Februar folgen. weiter

Pläne europäischer Firmen für die Cloud

Coleman Parkes Research hat Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Skandinavien nach ihren Cloud-Plänen befragt. ZDNet präsentiert die Highlights der Umfrageergebnisse. weiter

Strategien zur Bewältigung des Applikations-Wildwuchses

Laut einer Umfrage geben deutsche Unternehmen in Europa am meisten Geld für nutzlose Anwendungen aus. Schuld sind scheinbar die Fachabteilungen. Neue Lösungsansätze - etwa Cloud Computing - werden nur zögerlich angenommen. weiter

T-Systems kooperiert bei Infrastrukturdiensten mit Zimory

Der Vertrag läuft fünf Jahre lang. Bis Ende Februar gibt es eine für T-Systems-Kunden kostenlose Pilotphase. Anwender bekommen Zugang zu vorkonfigurierten virtuellen Maschinen in den T-Systems-Rechenzentren. weiter

Amazon Web Services senkt Supportpreise

Gold und Silber kosten teilweise nur noch die Hälfte. Neu sind Bronze-Support für 49 Dollar und am oberen Ende Platin ab 1500 Dollar. Platin-Kunden werden vor allen anderen bedient und haben einen namentlich bekannten Ansprechpartner. weiter

Trend Micro bringt cloudbasierte Sicherheitslösung für Android

Basis ist die von den Desktop-Produkten bekannte Sicherheitstechnik Smart Protection Network. Mobile Security für Android schützt etwa vor Phishing und schädlichen App-Downloads. Auch eine Kindersicherung und ein Anruffilter sind an Bord. weiter

CES: RealNetworks gibt Ausblick auf Media-Cloud-Dienst Unifi

Er soll im ersten Halbjahr 2011 an den Start gehen. Mit Unifi können Nutzer Bilder, Videos und Musik in der Cloud speichern und von verschiedenen Geräten aus auf ihre Mediendateien zugreifen. Das Hosting übernimmt Amazon Web Services. weiter

Microsoft eröffnet in Kürze ein Rechenzentrum in Washington

Für den neuen Standort nutzt der Softwarekonzern ein auf vorgefertigten Komponenten basierendes modulares System. Zwei weitere Anlagen plant Microsoft in den Bundesstaaten Virginia und Ohio. Sie sollen in der zweiten Jahreshälfte in Betrieb gehen. weiter

Dell übernimmt Anbieter von Medizin-Cloud

Die Regulierungsbehörden müssen der Übernahme von InSite One noch zustimmen. Das Unternehmen verwaltet 55 Millionen Studien, 3,6 Milliarden medizinische Bilder und 800 Medizin-Sites. Die Lösung soll in Dells Unified Clinical Archive eingehen. weiter

Motorola Mobility übernimmt Cloud-Start-up Zecter

Es stellt Software für Cloud-Storage und den Austausch von Dateien her. Motorola will die Zecter-Produkte ZumoDrive und ZumoCast in seinen Dienst MotoBlur integrieren. Er ermöglicht Synchronisation und Streaming von Dateien. weiter

IBM richtet Militär-Cloud für die NATO ein

Das Projekt soll am NATO-Hauptquartier in Norfolk, Virginia, starten. Ziel ist es, Informationen aus verschiedenen Bereichen zu vernetzen und besser zugänglich zu machen. Eine Ausweitung auf andere NATO-Bereiche könnte folgen. weiter

BP lagert IT für 400 Millionen Dollar an HP aus

Es wird die Verwaltung und Wartung der Rechenzentren von BP weltweit übernehmen. Auch eine Cloud-Plattform soll implementiert werden. Das Abkommen hat eine Laufzeit von fünf Jahren. weiter

Nutzungsstatistik bei Amazon: Linux dominiert die Cloud

Windows-Systeme sind gerade einmal mit 1117 Instanzen vertreten. Ubuntu liegt auf der Beliebtheitsskala von Amazon Web Services mit 4836 Instanzen klar vorn. Weit weniger populär ist Red Hat mit 73 Instanzen. weiter

Stabile Version des Synchronisationsdienstes Dropbox ist fertig

Sie steht kostenlos für Windows, Mac OS und Linux zum Herunterladen bereit. Version 1.0 soll doppelt so schnell arbeiten wie ihr Vorgänger. Sie integriert zudem "Selective Sync": Anwender können auswählen, welche Dateien synchronisiert werden. weiter

Oracle bringt Open Office 3.3 und Version für die Cloud

Die Standard-Edition von Version 3.3 kostet 39 Euro, die Business-Variante 71 Euro. Auch Oracle Office Cloud steht in verschiedenen Ausgaben zur Verfügung. Sie kann entweder auf den eigenen Servern installiert werden oder Oracle übernimmt das Hosting. weiter

Microsoft gibt Release Candidate von Dynamics CRM 2011 frei

Die Final wird im ersten Quartal 2011 erscheinen. Die Online-Version der Kundenmanagement-Software soll ab Januar zur Verfügung stehen. Der Einführungspreis für CRM Online 2011 beträgt 34 Dollar pro Nutzer und Monat. weiter

Amazon erweitert Elastic Compute Cloud um Flash Media Server

Damit lässt sich Videostreaming schnell und einfach aufsetzen. Einrichtung und Monatsgebühr betragen je 5 Dollar. Dazu kommen Stundenpreise für den Betrieb je nach Größe der Instanz und volumenabhängige Kosten. weiter

Microsoft Office 365: das Cloud-Büro im Überblick

Für monatlich 6,25 Euro pro Nutzer will Microsoft Unternehmen ein Paket aus 25-GByte-Exchange-Postfach, Sharepoint und dem Collaboration-Tool Lync anbieten. ZDNet hat sich die Beta des für 2011 angekündigten Dienstes angesehen. weiter