US-Regierung gibt Leitfaden zu Rechenzentren in Auftrag

Ein Consultant soll ihn zusammen mit zwei Regierungseinrichtungen verfassen. Es geht um ein Standardverfahren zum Bau von modularen Rechenzentren im Rahmen der Federal Data Center Consolidation Initiative. Der Fokus liegt auf Stromersparnis. weiter

Google Mail bekommt übergreifende Apps Search

Sie findet auch Dokumente aus Text und Tabellen sowie Intranet-Elemente von Unternehmenskunden. Es handelt sich um ein Labs-Feature, das freigeschaltet werden muss. Außerdem gibt es jetzt automatische Hyperlinks in Google Docs. weiter

RightScale meldet: Windows Server ist endlich cloudfähig

An einer vernünftigen Implementierung von Server 2003 und 2008 hat das Unternehmen mehrere Jahre gearbeitet. Auch jetzt liegt die Bootzeit noch deutlich über der von Linux. Das erschwert automatisierte Starts von Instanzen. weiter

Microsoft aktualisiert Beta von Windows Live Essentials

Das Update behebt Fehler und verbessert die Performance. Zudem integriert es Facebook Chat in den Live Messenger. Die Final erscheint in den kommenden Monaten unter der Bezeichnung Windows Live Essentials 2011. weiter

VMware stellt virtuelle Zimbra-Mail-Appliance vor

Sie umfasst auch Kollaborations- und Sicherheitsfunktionen. Zielgruppe sind Firmen mit Microsoft Exchange und Lotus Domino. Der Preis beginnt bei 625 Dollar für 25 Postfächer. Zimbra kam im Februar 2010 von Yahoo zu VMware. weiter

Microsoft startet Zoom.it für Navigation in großen Fotos

Der Dienst basiert auf Windows Azure. Die API steht Entwicklern für Mashups zur Verfügung. Bilder werden auf dem Zoom-Server archiviert. Außerdem lassen sich auch Webseiten als Bilder speichern. weiter

VMware verbessert Überwachung virtueller Anwendungen

SpringSource Hyperic 4.4 kann die Auswirkung einer Virtualisierung auf unternehmenseigene Anwendungen testen. Mit dem Tool finden Administratoren gezielt problematische Komponenten. Hyperic 4.4 hilft damit beim Aufbau einer Cloud-Infrastruktur. weiter

Collmex stellt kostenlose cloudbasierte Buchhaltung vor

Zielgruppe sind Einzelunternehmer, Freiberufler, Existenzgründer und Selbständige. Die Zahl der Buchhaltungsbelege ist auf 100.000 begrenzt. Der Anbieter sieht seine Lösung als "Alternative zur Excel-Tabelle". weiter

Intel baut 50-GBit-Netzwerk aus Silizium und Glasfaser

Auf den verwendeten Chips sind Laser und Detektoren integriert. Durch die Glasfaserverbindung kann das System Daten über weitere Strecken übertragen als mit einer Kupferverbindung. Das macht neue Designs für Server und Rechenzentren möglich. weiter

Google heuert Anwalt für Musiklizenzen an

Gleichzeitig laufen laut Berichten Verhandlungen mit einer Medienagentur. Beobachter sehen das als Vorboten eines Google-Musikdienstes in der Cloud. Das Unternehmen holt sich Berater für Verträge mit den vier großen Plattenlabels. weiter

Google passt Apps an Bedürfnisse der US-Regierung an

Der Cloud-Dienst hat eine Zertifizierung nach dem Federal Information Security Management Act erhalten. Google Apps für Behörden bieten damit einen höheren Sicherheitsstandard als Apps für Private. Die Zertifizierung soll Bedenken zerstreuen. weiter

Autodesk setzt auf Cloud-Computing

Am 27. Juli will man erste Projekte vorstellen: eine 3D-Simulationslösung und eine SaaS-Version von Moldflow Insight. Auch ein Online-CAD-Editor läuft experimentell schon. Als Plattform dient Amazon Web Services. weiter

IBM-Datenbank läuft jetzt gratis in Ubuntu-Clouds

DB2 Express-C ist auf zwei Cores und 2 GByte RAM beschränkt. Als Paket für reale Server ist es seit "Hardy Heron" verfügbar. Die Cloud-Variante gibt es nicht als Quelltext. weiter

Rackspace bringt Open-Source-Cloud „OpenStack“

Die Plattform basiert auf Rackspaces Infrastruktur-Komponenten. Die NASA steuert zu dem Projekt Teile seiner Nebula-Cloud-Technologie bei. AMD, Citrix und Dell unterstützen die offene Cloud. weiter

Wie Microsoft über Nacht zum Cloud-Jünger wurde

Auf seiner Partnerkonferenz diese Woche ließ Microsoft keine Gelegenheit aus, die Ernsthaftigkeit seines Cloud-Engagements zu betonen. Der Sinneswandel kommt nicht freiwillig. Denn er birgt für den Konzern und seine Geschäftspartner erhebliche Risiken. weiter

IBM will 100 Millionen Dollar in Gesundheitstechnik investieren

Alle Forschungslabors des Unternehmens sollen sich auf das Thema "Gesundheit" konzentrieren. Zusätzlich will man Ärzte und Krankenschwestern anheuern. Die Initiative startet mit drei Projekten, unter anderem in Europa. weiter

Amazon startet cloudbasierten Supercomputing-Dienst

Cluster Compute ist eine Weiterentwicklung von Elastic Compute Cloud. Ein von Amazon getesteter Cluster erreicht eine Rechenleistung von 41,82 Teraflops. Damit nähme er Platz 146 in der Liste der weltweit schnellsten Supercomputer ein. weiter

Strato bietet dedizierte Server mit SSD-Platten an

Das Angebot umfasst Intel-SSDs mit 160 GByte Kapazität in Quad-Core-Opteron-Servern mit 8 GByte RAM. Profitieren können komplexe Datenbanken mit zahlreichen Random-Disk-Zugriffen. Eine Speichererweiterung ist über ein iSCSI-SAN möglich. weiter

IBM: Cloud-Computing soll Genforschung beschleunigen

Der Computerhersteller arbeitet mit der University of Missouri zusammen. Das Cloud-Projekt soll den Austausch zwischen Wissenschaftlern verbessern. Es reduziert IBM zufolge die für DNA-Analysen benötigte Zeit von Wochen auf wenige Minuten. weiter

Apple bringt angeblich Wireless Syncing für iTunes

Per WLAN synchronisieren sich alle Apps automatisch mit dem Computer. Als zweites Cloud-Feature soll Streaming im Herbst kommen. Dann wird Apple mutmaßlich mindestens zwei neue Geräte veröffentlichen. weiter

EMC stellt Cloud-Storage-Angebot Atmos Online ein

Zukünftig will man die Plattform nur noch Partnern zur Verfügung stehen. Entwickler haben aber weiter Zugriff. Produktivumgebungen sollten EMC zufolge möglichst schnell auf eine Partnersite umziehen. weiter