Neue HP-Lösung prüft Risiken von Cloud Computing

Cloud Assure überwacht die Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit von Cloud-Diensten. Dafür stehen Software und Services zur Verfügung. Sie sollen Erkenntnisse über Schwachstellen, Skalierbarkeit und Fehlerursachen liefern. weiter

Was das Open Cloud Manifest wert ist

Rund 30 Firmen haben gestern unter Führung von IBM ein "Open Cloud Manifest" unterzeichnet. Es stellt Forderungen für die weitere Entwicklung des Cloud Computing auf. Interessant ist jedoch vor allem, wer nicht dabei ist. weiter

IT-Branchengrößen verabschieden Open-Cloud-Manifest

Die Unterzeichner wollen sich für offenes Cloud-Computing einsetzen. Sechs Richtlinien regeln die Interoperabilität und die Verwendung von Standards. Amazon, Google, Microsoft und Salesforce.com gehören dem Konsortium nicht an. weiter

Beta von Ubuntu 9.04 steht zum Download bereit

Die Vorabversion von "Jaunty Jackalope" beschleunigt den Bootvorgang und unterstützt Cloud-Computing. Sie enthält Kernel 2.6.28.8, Gnome 2.26, KDE 4.2.1 und X.org-Server 1.6. Die Final soll am 23. April erscheinen. weiter

Canonical plant Cloud-Computing-Service

Das Angebot soll auf Open Source basieren. Anwender können den Dienst anpassen. Die offizielle Vorstellung erfolgt im April. weiter