Mehr als 80 Prozent der schwerwiegenden Cyberangriffe verwenden legitime Tools
Cyberkriminelle konzentrieren sich häufig auf Living-off-the-Land-Taktiken. Dabei kommen legitime Tools wie Powershell und netsh zum Einsatz. weiter
94 Prozent der deutschen Unternehmen waren 2024 von Cyberangriffen betroffen
Der Wert liegt einer Rubrik-Studie zufolge über dem weltweiten Durchschnitt. Eine Folge: Rund ein Drittel der Unternehmen muss finanzielle Verluste hinnehmen. weiter
DragonForce steckt hinter Cyber-Attacken auf britische Handelsketten
Ransomware-Gruppe steht für eine neue Ära hybrider Bedrohungen: ideologisch mehrdeutig, technologisch agil und äußerst opportunistisch. weiter
Ransomware-Attacken steigen um 132 Prozent
Die Lösegeldzahlungen gehen indes deutlich zurück. Offenbar greifen bessere Backup-Strategien und auch schärfere Regularien. weiter
35 Prozent der Cyberangriffe dauerten im Jahr 2024 länger als einen Monat
Durchschnittlich halten Angriffe 253 Tage an. Hierzulande sind 69 Prozent der Unternehmen von mindestens einem Cybersicherheitsvorfall im Jahr betroffen. weiter
Featured Whitepaper
Studie: Anstieg der APT-Angriffe auf Unternehmen
Insgesamt ist jedes vierte Unternehmen im Jahr 2024 das Opfer einer APT-Gruppe. Bei den schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen steigt der Anteil der APT-Angriffe auf 43 Prozent. weiter
Hackergruppe SideWinder nimmt Atomkraftwerke ins Visier
Die Gruppe greift neuerdings auch Ziele in Europa an. Ziel der Angriffe sind Betriebsdaten, Forschungsprojekte und Personaldaten von Kernkraftwerken. weiter
Outpost24 beobachtet massive Brute-Force-Attacke
Eine Brute-Force-Attacke richtet sich aktuell gegen VPN-Geräte und nutzt dabei ein Netzwerk aus über 2,8 Millionen kompromittierten IP-Adressen. weiter
Cyberkriminelle greifen Softwareentwickler an
Hacker tarnen sich als Anwerber und platzieren Malware in vermeintlichen Testprojekten. weiter
Cyberangriffe steigen 2024 weltweit um 44 Prozent
Auch nimmt die Rolle von generativer KI bei Cyberangriffen deutlich zu. Attacken zielen aber auch vermehrt auf BYOD-Umgebungen und Edge-Geräte. weiter
Hackerangriff auf US-Finanzministerium
Die Hintermänner sollen eine Verbindung nach China haben. Als Einfallstor dienen Schwachstellen in einer Remote-Support-Software von Beyond Trust. weiter
OT-Systeme entwickeln sich zunehmend zum Einfallstor für Cyberangriffe
Sophos-Studie: Mehrheit glaubt, dass OT-Systeme auch in Zukunft beliebte Ziele für Cyberangriffe sein werden, insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen. weiter
Vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten
Mit dem Internet verbundene Digitale Bilderrahmen oder Mediaplayer können mit Schadsoftware infiziert werden und sind häufiger Ziel von Cyberkriminellen. weiter
Open-Source-Malware auf Rekordniveau
Alarmierender Anstieg von Open-Source-Malware / Seit 2019 haben Sonatype-Analysen mehr als 778.500 bösartige Pakete aufgedeckt weiter
Starbucks von Cyberattacke betroffen
Ransomware-Angriff auf die KI-gesteuerte Lieferkettenplattform Blue Yonder hat weitreichende Auswirkungen. weiter
Gefährliche Weiterentwicklung der APT36-Malware ElizaRAT
Schadprogramm der pakistanischen Hackergruppe APT36 weitet seine Aktivitäten aus und verbessert seine Techniken. weiter
97 Prozent der Großunternehmen melden Cyber-Vorfälle
2023 erlitten neun von zehn Unternehmen in der DACH-Region Umsatzverluste und Kurseinbrüche in Folge von Cyberangriffen. weiter
Deutlicher Anstieg der Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen
Hierzulande liegt das Wachstum im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei 78 Prozent. In Österreich und der Schweiz steigt die Zahl noch stärker an. weiter
Ransomware-Angriffe führen häufig auch zu Datenverlusten
Der Anteil steigt der Vorfälle mit Datenverlusten steigt 2024 deutlich an. Einige Unternehmen melden nach Ransomware-Angriffen sogar den vollständigen Verlust von Daten. weiter
Studie: Cyberattacken haben auch psychische Auswirkungen auf Opfer
Eine Studie von Akamai deckt Folgen wie emotionaler Stress und Rückgang des Selbstwertgefühls auf. Ein neuer Leitfaden soll ein Bewusstsein für die Problematik schaffen. weiter
Nach Cyberangriff: Wayback Machine des Internet Archive wieder online
Ein DDoS-Angriff legt große Teil des Internet Archive lahm. Während die Wayback Machine wieder im Lesemodus arbeitet, ist die Hauptseite weiterhin offline. weiter
Studie: Sorge über Cyberangriff auf eigenes Auto
Laut CAM-Studie sehen 40 Prozent der Autofahrer vernetzte Fahrzeuge mit Software-Updates als Bedrohung an. weiter
Cyberkriminelle nehmen Fertigungsbetriebe ins Visier
Ontinue registriert einen Anstieg beim Anteil am Gesamtangriffsvolumen um 105 Prozent. Das Angriffsvolumen auf den Tech- und IT-Sektor nimmt indes ab weiter
Gaming-bezogene Phishing-Attacken um 30 Prozent gestiegen
Über drei Millionen Angriffsversuche unter Deckmantel von Minecraft / YouTube-Star Mr. Beast als prominenter Köder weiter
Teamviewer meldet möglichen IT-Sicherheitsvorfall
Mitarbeiter registrieren auffällige Aktivitäten in der internen IT-Umgebung. Eine Untersuchung des Vorfalls unter Beteilung externer Sicherheitsexperten läuft noch. weiter
Cyberkriminelle umgehen Sicherheitsvorkehrungen mit Powershell-Skripten
Nutzer werden per Social Engineering dazu verleitet, Schadcode in die Windows PowerShell einzugeben. Die Skripte laden verschiedene Malware-Varianten wie Information Stealer herunter. weiter