Neue Backdoor: Bedrohung durch Malvertising-Kampagne mit MadMxShell
Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen. weiter
Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen. weiter
Bitdefender Labs warnen: Cyberkriminelle nutzen Interesse an KI-Diensten wie ChatGPT, Sora AI, DALL-E oder Midjourney. weiter
Laut Kaspersky kursieren fast 700.000 Kontodaten von OpenAI-Nutzern im Darknet. Auch andere KI-Chatbots sind betroffen. weiter
ThreatLabz von Zscaler finden Kampagne, die Infostealer namens Tweaks an Roblox-User verbreitet. weiter
Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) lehrt Schutz privater Daten. weiter
Bericht "Hi-Tech Crime Trends 23/24" von Group-IB zeigt, dass Fertigung, Immobilien und Logistik im Fokus der Angreifer stehen. weiter
Threat Report von Arctic Wolf: Cyberkriminelle setzten 2023 neben Ransomware auch weiterhin auf Business E-Mail Compromise. weiter
Security Report 2024 von Check Point zeigt Verbreitung von Ransomware und das Potenzial KI-gestützter Cyberabwehr. weiter
Palo Alto Networks zählt fast 4000 Postings auf Leak-Websites. Viele 2023 neu gegründete Ransomware-Gruppen verschwinden im selben Jahr wieder. weiter
Experten von Check Point warnen vor Cyber-Kriminellen, die vermehrt generative KI für ausgefeilte Cyber-Kriminalität missbrauchen. weiter
In Deutschland doppelt so viele betrügerische SMS unterwegs wie im europäischen Durchschnitt. weiter
Allein über die App Clever Dialer wurden 2023 über zwei Millionen Spam-Calls registriert und im Vorfeld abgeblockt. weiter
Check Point Research zeigt Beispiele für verschiedene Angriffswege, um Kunden über Booking.com zu betrügen. weiter
Forschungsberichte von Sophos untersuchen den Einsatz von KI für Attacken und analysieren Dark-Web-Foren und die Einstellung von Cyberkriminellen zu KI. weiter
Blick in die Glaskugel: Logpoint macht 5 Cybersecurity-Prognosen für das Jahr 2024 und sieht unter anderem hohe Belastung für Führungskräfte. weiter
Unbekannte, hochentwickelte Malware StripedFly befällt über eine Millionen Nutzer weltweit. weiter
Aktuelle Untersuchung von Kaspersky enthüllt laufende Multi-Malware-Kampagne mit bisher über 10.000 identifizierten Angriffen gegen Unternehmen weltweit. weiter
Nach Zusammenbruch von Qbot ist der bösartige Downloader CloudEye laut Bedrohungsindex von Checkpoint die meistverbreitete Malware in Deutschland. weiter
Untersuchungen von Kaspersky-Experten zeigen, dass der Bedrohungsakteur eine neue Art von Malware nutzt. weiter
Mit dem Toolset "Telekopye" können auch technisch wenig versierte Hacker auf Online-Marktplätzen Jagd auf ahnungslose Käufer – im Gauner-Slang "Mammut" - machen. weiter
Das Programm wird laut Check Point zum Versenden von Phishing-E-Mails genutzt, um diesen einen täuschend echten Anstrich zu geben. weiter
SharePoint wird vor allem zum Versenden von Phishing-E-Mails genutzt, um diesen einen täuschend echten Anstrich zu geben. weiter
Unternehmen sollten keinen Codes herunterladen und ausführen, den sie nicht gründlich überprüft oder getestet haben, warnt Melissa Bischoping aus aktuellem Anlass. weiter
Check Point warnt vor verseuchten Apps, gefälschten KI-Websites, Fake-Proxy-Server und Phishing. weiter
Brand Phishing Report von Check Point: Microsoft, Google und Apple auf den ersten 3 Plätzen. weiter
Drahtzieher hinter Emotet haben aus dem Takedown vor zwei Jahren gelernt und viel Zeit darin investiert, die Entdeckung ihres Botnetzes zu verhindern. weiter
Logpoint warnt: Die Gruppe hinter BianLian nutzt Ransomware ohne Verschlüsselung. weiter
Die vernetzte Welt stellt die Cybersicherheit oft auf eine harte Probe. Moderne Technologien und die immer größer werdende Abhängigkeit von digitalen Systemen machen es erforderlich, dass persönliche Daten und die Privatsphäre der User vor Bedrohungen geschützt werden müssen. weiter
Report von WatchGuard Threat Lab: Angreifer nutzen neue Wege, um im Internet surfende Anwender auszutricksen. weiter
Noch immer sind Sicherheitslücken, die durch ausbleibende Software-Patches entstehen, das beliebteste Einfallstor für Hacker. weiter