Neue browserbasierte Social-Engineering-Trends
Report von WatchGuard Threat Lab: Angreifer nutzen neue Wege, um im Internet surfende Anwender auszutricksen. weiter
Report von WatchGuard Threat Lab: Angreifer nutzen neue Wege, um im Internet surfende Anwender auszutricksen. weiter
Noch immer sind Sicherheitslücken, die durch ausbleibende Software-Patches entstehen, das beliebteste Einfallstor für Hacker. weiter
Krankenkasse informiert Kunden darüber, dass personenbezogene Daten bei einem Datenleck in kriminelle Hände geraten sind. weiter
In den Vereinigten Staaten zählen Behörden seit Anfang 2020 mehr als 1700 Angriffe mit der LockBit-Ransomware. Das BSI warnt erneut vor LockBit. weiter
Cybersecurity-Studie TÜV-Verband: Phishing und Erpressungssoftware häufigste Angriffsmethoden / Cyber Resilience Act zügig verabschieden weiter
Ransomware-Gruppe führt immer wieder gezielte Angriffe auf Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser durch. weiter
Versicherungen gegen Cyberkriminalität gehören für Unternehmen zum Standardschutz / Versicherungsbedingungen hängen aber von Abwehrqualität ab weiter
Experten des Sicherheitsherstellers ESET haben die weit verbreitete Tarnkappe für Schadcode – AceCryptor – entmystifiziert. weiter
Der finnische Sicherheits-Dienstleister F-Secure weist auf einen sprunghaften Anstieg der Cyberrisiken für Endverbraucher hin. weiter
Der Bericht zeigt, dass solche Angriffe sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer Komplexität zunehmen weiter
Phishing-Bericht von KnowBe4 zeigt Angriffstrend zu E-Mails, die auf angebliche Laptop-Aktualisierungen oder Kontosperrungen hinweisen. weiter
DDoS-Traffic erreicht einen Spitzenwert von 436 Petabit am Tag / Zahl der Angriffe nahm von 2019 bis 2022 um 487 Prozent zu weiter
YoroTrooper hat laut Cisco Talos bereits zwei internationale Organisationen kompromittiert. weiter
Qbot behauptet sich in Deutschland im Februar 2023 als Top Malware auf Platz eins. weiter
Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. weiter
Die Webseiten der Flughäfen in Nürnberg, Düsseldorf, Dortmund und Erfurt-Weimar waren gestört. weiter
Angreifer verschlüsselten Mitte November 2022 Daten des Klinikums Lippe und legten große Teile der IT-Infrastruktur lahm. weiter
Security-Experten von CPR haben in Untergrundforen Werbung für Telegram-Bots gefunden. weiter
PayPal hat Tausende von Nutzern benachrichtigt, deren Konten im Dezember 2022 von "Credential Stuffing"-Angriffen betroffen waren. weiter
Check Point Research (CPR) beobachtet Versuche russischer Hacker, ChatGPT für bösartige Zwecke zu nutzen. weiter
Mit vorausschauender Planung können Unternehmen ihre Cyber-Resilienz kosteneffizient stärken, sagt Gastkommentator Peter Wüst von NetApp. weiter
Bildungssektor im Visier der Cyberkriminellen / Zusammenarbeit von Ransomware-Gruppen nimmt zu weiter
Die Analyse von Chats in Dark-Web-Foren zeigt, dass es bereits Bestrebungen gibt, den Chatbot von OpenAI zum Schreiben von Malware zu nutzen. weiter
Der Anteil steigt in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Nutzer werden Opfer von Betrug, Schadsoftware und Beleidigungen. Eine Mehrheit wünschte sich mehr Polizeipräsenz im digitalen Raum. weiter
Hacker rät Twitter-Boss Elon Musk zum Kauf der Datensätze. So könne Musk eventuell eine mögliche Strafzahlung aufgrund von Verstößen gegen den Datenschutz vermeiden. weiter
Zscaler-Bericht zeigt: Das Volumen der Sicherheitsbedrohungen hat im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent zugenommen. weiter
Sophos X-Ops deckt eigenen Wirtschaftszweig in Cybercrime-Foren auf, bei dem sich Cyberkriminelle gegenseitig um Millionen von Dollar betrügen. weiter
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Dieses Grundprinzip, auf dem die Welt aufgebaut zu sein scheint, trifft auch auf die Digitalisierung zu. Ihr Segen entwickelt sich manchmal zu einem temporären Fluch in Form der Cyberkriminalität. Sie ist längst keine Seltenheit mehr, sondern ein immer häufiger auftretender Tatbestand – rund um den Globus weiter