Internet-Kriminalität: 6 von 10 Nutzern betroffen
Jahresbilanz: Laut Bitkom wurden 61 Prozent Opfer von Cybercrime. Durchschnittlich läge der Schaden bei 219 Euro. weiter
CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in einer Notfallsituation mit Dienstleistern in Kontakt zu treten. weiter
135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert. weiter
Lernlabor „Sicheres Cloud Computing“
Konsortium aus Fraunhofer IESE und der Hochschule Worms starten Lernlabor mit Kombination aus Lernangeboten, Cloud-Infrastruktur, Verteidigungs- und Angriffslaboren. weiter
Jeder zweite Betrieb von Netzwerkangriffen betroffen
Kaspersky-Studie: Bei 42 Prozent führten Angreifer Schadcode im Netzwerk aus, bei 31 Prozent trug Mitarbeiterverhalten dazu bei. weiter
Featured Whitepaper
Kaspersky-Prognose: Raffiniertere Deepfakes und mehr Abo-Betrug
Die zunehmende KI-Verbreitung erschwere die Erkennung von Fälschungen. Gleichzeitig begünstige der Abo-Trend das Aufkommen neuer Schadkampagnen. weiter
Deutscher Cybersicherheitsmarkt erstmals elfstellig
Im Jahresvergleich legen die Ausgaben für IT Security um fast 14 Prozent zu. Gut die Hälfte davon entfällt auf Sicherheitssoftware. weiter
Welche Folgen CrowdStrike für Deutschland hatte
BSI und Bitkom haben betroffene Unternehmen befragt. Fast die Hälfte musste zeitweise den Betrieb einstellen. weiter
Das sind die besten Cybersicherheits-Anbieter Deutschlands
KI und Nachholbedarf des Mittelstands treiben die Nachfrage nach End-to-End-Services. SOC-Dienstleister profitieren besonders stark. weiter
NIS2: Schritt für Schritt zur IT-Sicherheit
Seit Dezember 2022 steht fest, dass europaweit mehr als 160.000 Unternehmen ihre Informations- und IT-Sicherheit verstärken müssen. Der rechtliche Rahmen ist klar, bis Oktober 2024 werden Gesetze und die NIS2 in nationales Recht überführt werden. Unternehmen, die bis dahin unter die Kriterien fallen, aber nicht compliant sind, werden mit hohen Verwaltungsstrafen in ähnlicher Höhe wie der DSGVO konfrontiert. weiter
Cyberabwehr: Mindestens zwei kritische Vorfälle pro Tag
Davon entfällt ein Viertel auf staatliche Einrichtungen und 12 Prozent auf Industrieunternehmen. weiter
Cybersicherheit dank Rollentausch
Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) lehrt Schutz privater Daten. weiter
9 von 10 Pornokonsumenten haben ungeschützten Cyberverkehr
3 Prozent der Befragten gucken Inhalte sogar im Büro. Lediglich 6 Prozent schützen sich mit Sicherheitslösung. weiter
Neue Exploits für Raspberry Robin
Besonders gefährlich ist die Malware durch ihre schnelle Aufnahme neuer Exploits in ihr Arsenal und ihre raffinierten Umgehungstechniken. weiter
Jeder vierte Haushalt mit mindestens sieben Geräten online
Das Internet der Dinge sorgt auch im Privaten für immer mehr Datenverkehr. Internetverband Eco zeigt das aktuelle Ausmaß und gibt Tipps für mehr Sicherheit. weiter
Countdown für die NIS2-Richtline läuft
Zahlreiche Unternehmen müssen die NIS2-Richtlinie umsetzen. EU-Direktive schreibt strenge Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit vor. weiter
Spürbare Veränderungen durch KI
Bitkom: Deutsche wünschen sich KI-Einsatz vor allem für Cybersicherheit, in der Verwaltung und für intelligente Mobilität. weiter
Smarte Fitnessgeräte: Einfallstor für Cyberkriminelle
TÜV-Verband rät Sportlern, Zugriffsrechte und Schnittstellen zu überprüfen und starke Passwörter zu verwenden. weiter
Tackle gegen die Cyber-Offense
Die National Football League (NFL) schützt sich mit einer robusten Sicherheitsinfrastruktur gegen Cyberangriffe, zeigt Michael von der Horst von Cisco. weiter
Microsoft untersucht Rolle staatlicher Angreifer
Im vergangenen Jahr seien 120 Länder von Cyberangriffen betroffen gewesen, die auf das Konto staatlich geförderter Spionage gingen. weiter
Missbrauchsresistente digitale Überwachung
Neues Sicherheitsprotokoll knackt Verschlüsselung, verhindert jedoch massenhafte Anwendbarkeit. weiter
Sicher im Internet surfen – so schützen Anwender ihr Smartphone
Es gibt Millionen von Schadprogrammen, die im Internet im Umlauf sind. Dabei können diese Cyber-Angriffe zu Schäden in Millionenhöhe führen. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch die deutsche Wirtschaft leidet unter diesen Angriffen. Meistens handelt es sich um Erpressung durch Betrüger. Um diese Probleme bewältigen zu können, sollten Firmen als auch private Haushalte sowohl PC als auch Smartphone schützen. weiter
Kaspersky warnt vor schwer erkennbarer Ransomware-Variante
Die berüchtigte Ransomware-Gruppe Cuba setzt eine neue Malware ein, mit der sich selbst fortschrittliche Erkennungsverfahren umgehen lassen. weiter
easy ist aktives Mitglied der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI
Mitgliedschaft unterstreicht kontinuierliches Engagement für die Stärkung der Cybersicherheit und den Schutz vor wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum. weiter
IAA: E-Autos im Visier der Hacker
Check Point warnt vor einem sorglosen Umgang mit elektrischen Autos bezüglich der IT-Sicherheit. weiter
Die Navigation im Labyrinth der Malware-Scanner: Wie Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen treffen
In der sich rapide entwickelnden Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit verlassen sich Unternehmen weltweit zunehmend auf Malware-Scanner, um ihre Server zu schützen. Die Aufgabe, den perfekten Malware-Scanner für Ihr Unternehmen auszuwählen, kann angesichts der Vielzahl an Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, jedoch einschüchternd erscheinen. weiter
46 Ergebnisse
- 1
- 2