135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert. weiter
Studie: Mehr als neun von zehn E-Mails waren 2024 Spam
Der Anteil der betrügerischen Nachrichten liegt bei 32 Prozent. Auch Business E-Mail Compromise bleibt eine große Bedrohung. weiter
Microsoft räumt Programmabstürze bei Outlook ein
Betroffen ist das klassische Outlook nach Installation des Updates auf die Version 2412. Der Fehler tritt beim Verfassen, Antworten auf oder Weiterleiten von E-Mails auf. Ein Patch erscheint am 28. Januar. weiter
Im Oktober: Supportende für Exchange 2016 und Exchange 2019
Die letzten Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen für Exchange Server 2016 und 2019 kommen am 14. Oktober. Der Nachfolger Exchange Server SE startet irgendwann im zweiten Halbjahr. weiter
Windows 10: Microsoft verteilt neues Outlook als „Zwangsupdate“
Die Installation der App erfolgt spätestens mit dem Februar-Patchday. Die neue Outlook-App ersetzt derzeit lediglich die veraltete Mail-App. weiter
Featured Whitepaper
Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht
Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die größte Bedrohung ist weiterhin Phishing. weiter
Phishing-Kampagne nutzt Google Apps Script aus
Per Google Apps Script getarnte Links sollen bei Opfern vertrauenswürdig erscheinen. Die Phishing-Nachrichten werden auch in Deutschland verteilt. weiter
E-Mail-Angriffe mithilfe von lateralem Phishing
Angriffe erfolgen von einem bereits kompromittierten, internem E-Mail-Konto aus auf weitere E-Mail-Postfächer innerhalb eines Unternehmens. weiter
Drei Viertel der Deutschen halten E-Mail die Treue
Umfrage: 40 Jahre nach erster E-Mail in Deutschland bleibt die elektronische Post das beliebteste Kommunikationsmittel. weiter
Cyberkriminelle nutzen Cannabis-Legalisierung für E-Mail-Spam
Im Juni ist die Gesetzesänderung bei Cannabis ein wichtiges Thema bei den Hintermännern von E-Mail-Spam. Weitere Betrugsversuche nutzen die Beliebtheit der US-Musikerin Taylor Swift. weiter
17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen
Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam erkennen. Die Umfrage von Kaspersky zeigt bei vielen Nutzern indes Selbstüberschätzung und Fahrlässigkeit – aber auch einen Wunsch nach mehr Schulungen. weiter
Zahl der Webauftritte sinkt wieder
Auch 2023 war kein gutes Jahr für die Hoster von KMU-Webseiten. Erneut schlossen viele Mittelständler ihre Internetpräsenz. weiter
Kaspersky zählt 2023 rund 34 Millionen Phishing-Angriffe in Deutschland
Auch weltweit steigt die Zahl der Phishing-Angriffe stark an. Bei Phishing-Versuchen per Telegram ist Deutschland sogar europaweit führend. weiter
DMSFACTORY bringt M-Files-Gemeinde die SendByMail-Funktion zurück
Jüngstes Produkt der DMSFACTORY-Ideenschmiede: Inhalte direkt aus M-Files per Knopfdruck als PDF, Link oder Kopie in eine E-Mail exportieren weiter
Angreifer spoofen Temu
Die Popularität des E-Commerce-Shops lockt Betrüger, die sich auf gefälschte Werbegeschenkcodes spezialisieren. weiter
Chinesische Hackergruppe geht auf Datenraubzug
"Blackwood"-Hacker spionieren in UK, China und Japan mit raffinierter Schadsoftware. weiter
Auch HPE offenbar Opfer eines russischen Hackerangriffs
Die Täter haben über einen Zeitraum von mehreren Monaten Zugriff auf Mailboxen von HPE-Mitarbeitern. HPE vermutet die Gruppe Midnight Blizzard hinter dem Angriff, die wohl auch Microsoft gehackt hat. weiter
Microsoft bestätigt Angriff russischer Hacker
Sie kompromittieren E-Mail-Konten von leitenden Mitarbeitern. Microsoft bestreitet Zugriffe auf Kundendaten oder Quellcode. Einfallstor ist offenbar ein nicht mehr genutztes Test-Konto. weiter
Black Friday Shopping: Luxusmarken sind Spielball von Betrügern
Check Point-Experten decken Instrumentalisierung von Luxusmarken durch Cyber-Kriminelle auf und warnen Konsumenten, online wachsam zu sein. weiter
Totgesagte leben lang: 90% checken Mails täglich
Laut eco-Umfrage schauen 62 Prozent der Deutschen mehrmals am Tag in ihre E-Mails. 27 Prozent zumindest einmal täglich weiter
Gmail: Google kündigt neue Maßnahmen gegen Spam an
Sie richten sie gegen Versender von Massen-E-Mails wie Newsletter. Unter anderem mit Yahoo arbeitet Google an neuen branchenweiten Standards zur Verringerung des Spam-Aufkommens. weiter
E-Mail-Angriff via Dropbox
BEC 3.0-Angriffe häufen sich und sind noch schwieriger zu erkennen, weil Hacker Links über legitime Dienste versenden. weiter
Gmail: Google schaltet „einfache HTML-Ansicht“ ab
Die Option zum Wechsel fällt im Januar 2024 weg. Die HTML-Ansicht bietet nicht alle Funktionen der Standardansicht. Sie ist eigentlich für veraltete Browser und langsame Internetverbindungen gedacht. weiter
E-Mail-Konten vor Cyber-Attacken schützen
Es reicht nicht aus, sich ausschließlich auf softwarebasierte Schutzmechanismen zu verlassen, sagt Rehan Khan von Rabb IT Solutions. weiter
Vorabversion von Windows 11 führt neue Outlook-App ein
Neu ist auch der Support von Windows Hello for Business für eine passwortlose Anmeldung. Windows Copilot steht außerdem nun allen Nutzern im Developer Channel zur Verfügung. weiter
Schnellere E-Mail-Kommunikation durch SAP-Outlook-Integration
Mit einem Add-on von munich enterprise software können sich SAP-User in MS Outlook SAP-Daten und -Funktionen anzeigen lassen und gleichzeitig aus SAP-Belegen heraus E-Mails in Outlook erstellen. weiter