Microsoft bestätigt Übernahme des E-Mail-App-Anbieters Acompli

Es wird das US-Start-up in sein Outlook-Team integrieren. Microsoft will seinen Kunden mithilfe von Acompli ein "fantastisches E-Mail-Erlebnis" auf mobilen Geräten bieten. Der Kaufpreis beträgt angeblich mehr als 200 Millionen Dollar. weiter

Microsoft übernimmt vermutlich Mail-App-Anbieter Acompli

Das verrät die URL eines versehentlich ohne Inhalt auf blogs.microsoft.com veröffentlichten Beitrags. Acompli gilt als bester Outlook-Ersatz unter iOS. Es unterstützt Exchange und verfügt über einen integrierten Kalender. Seit September gibt es die App auch für Android. weiter

US-State Department schaltet nach Hackerangriff sein E-Mail-System ab

Auslöser sind nicht näher beschriebene "besorgniserregende Aktivitäten". Davon betroffen war offenbar nur ein Teil des E-Mail-Systems, das für nicht als geheim eingestufte Nachrichten benutzt wird. Anfänglich hatte das Ministerium die Abschaltung mit geplanten Wartungsarbeiten begründet. weiter

Microsoft führt Inbox-Aufräumdienst Clutter ein

Das neue Feature für Office 365 soll wie Google Inbox die E-Mail-Kommunikation durch eine intelligente Sortierung erleichtern. Der Aufräumdienst basiert auf dem selbstlernenden Algorithmus Office Graph. Durch die Integration mit Outlook Web App ist der Service mit jedem Betriebssystem und Browser zu nutzen. weiter

Gmail-Alternative: Google erläutert Inbox

Die Chefentwickler hoffen, langfristig die meisten Gmail-Nutzer zur neuen App locken zu können. Sie führen Inbox jedoch behutsam ein und wollen sich zunächst der Akzeptanz durch die Nutzer versichern. Der Dienst soll schon bald auch für geschäftliche Anwender von Google Apps bereitstehen. weiter

Google stellt Gmail-Alternative Inbox vor

Die App ist bisher nur mit einer Einladung erhältlich. Sie soll Nutzern bei der Organisation ihres Posteingangs helfen. Das vom Gmail-Team entwickelte Inbox ist laut Google als Ergänzung und nicht als Ersatz für den Gmail-Client gedacht. weiter

Gmail 5.0 unterstützt alternative Mail-Provider

Googles E-Mail-App für Android soll mit der neuen Version künftig unter anderem die Mail-Dienste von Yahoo und Outlook unterstützen. Das geht aus einem offenbar geleakten Video hervor. Es zeigt neben dem neuen Material Design auch, wie sich zwischen den Postfächern verschiedener Provider wechseln lässt. weiter

Microsoft führt neue Filesharing-Optionen für Outlook Web App ein

Statt eine Datei einer E-Mail als Anhang beizufügen, genügt jetzt ein Link auf den Speicherort bei OneDrive for Business. Außerdem lässt sich eine Datei nun automatisch zu OneDrive hochladen und ein Link darauf als Anhang versenden. Ab November sollen die Features allgemein verfügbar sein. weiter

Gmail-Konto setzt keine Google+-Anmeldung mehr voraus

Auf Wunsch lässt sich die bisher obligatorische Erstellung eines öffentlichen Google+-Profils nun bei der Gmail-Registrierung überspringen. Die Änderung ist seit Anfang September wirksam. Sie löst neue Spekulationen über das baldige Ende von Google+ aus. weiter

Urteil: Google muss bei Support-Fragen Kommunikation via E-Mail gewährleisten

Das hat das Landgericht Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands entschieden. Bisher erhielten Anwender, die sich an die im Impressum angegebene Support-Adresse richteten, oft nur eine automatisch generierte Antwort. Laut Gericht verstößt Google so gegen die Impressumspflicht nach dem Telemediengesetz. weiter

Fast 5 Millionen Gmail-Adressen veröffentlicht

Die Datenbank mit Adressen und Passwörtern wurde in einem russischen Forum eingestellt, das sich mit Bitcoins und Sicherheit beschäftigt. Laut Google gibt es keine Hinweise darauf, dass seine Systeme kompromittiert wurden. Die Adressensammlung könnte auf Phishing-Angriffen oder Hacks anderer Sites basieren - ähnliche Adressenlisten wurden von Mail.ru und Yandex veröffentlicht. weiter

Facebook meldet massiven Anstieg verschlüsselter Mails

Im Mai waren unter 30 Prozent der Benachrichtigungen mit StartTLS einschließlich Perfect Forward Secrecy und Zertifikatsüberprüfung gesichert. Mitte Juli ermittelte Facebook eine Quote von rund 95 Prozent. Unter anderem haben Microsoft und Yahoo die Technik in der Zwischenzeit eingeführt. weiter

Google führt neue Spamfilter für Gmail ein

Der Dienst blockiert E-Mails mit Kombinationen leicht verwechselbarer Schriftzeichen aus verschiedenen Alphabeten. Der Spamschutz soll insbesondere Phishing-Angriffe verhindern. Gmail unterstützt seit Kurzem internationalisierte E-Mail-Adressen mit nicht-lateinischen Buchstaben, die manchmal kaum unterscheidbar sind. weiter

Lavabit-Gründer erläutert Entwicklungsstand des DarkMail-Projekts

Auf der Sicherheitskonferenz DefCon sprach Ladar Levison von einer Ausweitung des Projekts. Die Dark Internet Mail Environment (DIME) umfasst die Übertragungsprotokolle DMAP und DMTP, den E-Mail Server Magma und den Desktop-Client Volcano. Ziel ist eine unkomplizierte, sichere E-Mail-Verschlüsselung. weiter

Yahoo kündigt PGP-Verschlüsselung von Mails bis Ende 2015 an

Damit realisiert es Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Basis ist das PGP-Plug-in von Google. Nutzer von Gmail und Yahoo Mail werden verschlüsselt kommunizieren können. CISO Alex Stamos zufolge hat die Branche bisher insgesamt versagt und sollte sich nun wieder auf die Realität konzentrieren. weiter

Diebstahl von 1,2 Milliarden Kontozugängen: Experten empfehlen „keine Panik“

Auf der Konferenz Black Hat wird die Veröffentlichung von Hold Security irritiert wahrgenommen. Ein Forscher sagt: "Das ist die Summe zahlreicher Vorfälle, ein Beispiel für die Anfälligkeit der Online-Welt, in der wir operieren." Ein simpler Passwortwechsel ist der Nutzung von Holds Kontoüberwachungsdienst vorzuziehen. weiter

Auch Microsoft prüft Inhalte seiner Nutzer auf Kinderpornografie

Ein Hinweis des Softwarekonzerns hat zur Verhaftung eines Mannes im US-Bundesstaat Pennsylvania geführt. Er soll ein einschlägiges Foto auf OneDrive gespeichert haben. Microsoft weist in seinen Nutzungsbedingungen explizit auf automatische Scans nach Kinderpornografie hin. weiter

Gmail unterstützt jetzt internationalisierte E-Mail-Adressen

Sie dürfen auch nicht-lateinische Buchstaben oder diakritische Zeichen enthalten. Unterstützt werden etwa Schriften wie Chinesisch oder Devanagari. Nutzer von Google Kalender sollen ebenfalls bald nicht-lateinische Schriften und Akzentzeichen verwenden können. weiter

Google prüft E-Mails auf Kinderpornografie

In einem Fall hat es gefundene Informationen an die Polizei im US-Bundesstaat Texas weitergeleitet. Der Hinweis führt zur Verhaftung eines einschlägig vorbestraften 41-Jährigen. Laut BBC gibt Google nur bei Verdacht auf Kindesmissbrauch Daten an Behörden weiter. weiter

Google blockt falsch adressierte E-Mail von Goldman Sachs

Damit kam es einer Aufforderung der Investmentbank nach. Diese will nun per Gerichtsbeschluss die dauerhafte Löschung der fraglichen Nachricht erreichen. Die E-Mail mit "hochvertraulichen Broker-Konteninformationen" wurde versehentlich an eine Gmail-Adresse verschickt. weiter

Trend Micro: Conficker bleibt häufigste in Unternehmen gefundene Malware

Ein Grund dafür ist die weiterhin hohe Verbreitung von Windows XP in Firmen. Derzeit sind offenbar noch rund eine Million Systeme weltweit mit Conficker infiziert. Trend Micro warnt auch davor, dass Cyberkriminelle Malware über Links zu Storage-Diensten wie Dropbox verbreiten. weiter

Paypal sperrte Konto von sicherem E-Mail-Provider ProtonMail

Inzwischen wurde sie aufgehoben. Vorgeblich zweifelte Paypal die Legitimität des geplanten Diensts an. ProtonMail will über Schweizer Server einen abhörsicheren E-Mail-Dienst anbieten und sammelt dafür gerade auf Indiegogo. weiter

Microsoft schaltet verbesserte Webmail-Verschlüsselung frei

Outlook.com, Hotmail.com, Live.com und MSN.com setzen nun alle TLS ein. Für den Speicherdienst OneDrive wurde Perfect Forward Secrecy verpflichtend gemacht. Außerdem neu ist ein Transparenzzentrum in Microsofts Zentrale, wo Regierungen Quelltexte in Augenschein nehmen können. weiter