Microsoft behebt nach fast neun Stunden Störung von Exchange Online

Die Probleme begannen etwa gegen 16 Uhr deutscher Zeit. Nutzer konnten zwischenzeitlich weder Nachrichten senden noch empfangen. Betroffen war offenbar nur die Region Nordamerika. Laut Microsoft stand ein Teil seiner Netzwerk-Infrastruktur nur eingeschränkt zur Verfügung. weiter

Apple und Cisco unterstützen Microsoft im Kampf gegen US-Durchsuchungsbefehl

Sie reichen einen Amicus-Curiae-Brief beim zuständigen Gericht ein. Auch die Electronic Frontier Foundation hat bereits ein solches Unterstützerschreiben vorgelegt, in dem sie betont, dass US-Durchsungsbefehle nicht für in Übersee gespeicherte E-Mails gelten. Die Behörden fordern Zugriff auf Microsofts Server in Irland. weiter

Apple weitet Verschlüsselung von iCloud-E-Mails aus

Ziel ist eine Verschlüsselung auf dem Übertragungsweg zu anderen E-Mail-Providern. Derzeit sichert Apple nur eingehende E-Mails ab. iMessage bietet hingegen schon jetzt eine vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. weiter

Chrome-Erweiterung von Google ermöglicht E-Mail-Verschlüsselung

Die "End-to-End" genannte Erweiterung soll den Einsatz des Tools Pretty Good Privacy vereinfachen. Bisher liegt allerdings nur der Code einer Alphaversion vor. Google will das Add-on erst nach umfangreichen Tests im Chrome Web Store veröffentlichen. weiter

Microsoft strukturiert Office-Abteilung um

Vier Schwerpunktteams arbeiten künftig plattformübergreifend zusammen. Es sind OneNote, Exchange/Outlook, OneDrive/SharePoint und Skype/Lync. Jede Trennung zwischen Software und Services oder Heimanwendern und Unternehmen ist weggefallen. weiter

Microsoft aktualisiert Outlook.com

Nutzer können komplexe Regeln mit mehreren Bedingungen und Aktionen definieren. Zahlreiche Vorgänge lassen sich künftig durch einen Button oder per Tastatur rückgängig machen. Zudem kann man Mails ohne Wechsel in eine neue Ansicht beantworten. weiter

AOL bestätigt E-Mail-Hack und fordert Nutzer zum Ändern ihres Passworts auf

Zunächst ging der Onlinedienst nur von einer massiven Spoofing-Welle aus. Tatsächlich aber nutzten die Spam-Versender bei einem umfangreichen Hack erbeutete Daten, zu denen auch Kontakte aus dem AOL-Adressbuch und verschlüsselte Passwörter gehören. Als "Vorsichtsmaßnahme" sei daher dringend ratsam, Passwörter und Sicherheitsfragen zu ändern. weiter

AOL führt nach Spoofing-Angriffen strengere E-Mail-Regeln ein

Wie kürzlich Yahoo hat es seine DMARC-Richtlinien geändert. Mailboxbetreiber sollen nur noch von AOL-Servern stammende Mails mit AOL-Adressen akzeptieren. Unklar ist, ob es sich wie von US-Medien berichtet um einen "Hack" handelt. weiter

Phishing-Welle: Gefälschte BSI-Mails im Umlauf

Im Namen der Bundesbehörde fordern Online-Kriminelle die Empfänger auf, ein PDF-Formular herunterzuladen und auszufüllen. Im Text werden angebliche Rechtsverstöße erwähnt und "anwaltliche Schritte" angedroht. Empfänger sollten die Anweisungen ignorieren und die Nachricht löschen. weiter

Google ergänzt Nutzungsbedingungen um Erklärung zum E-Mail-Scanning

Ein neuer Abschnitt soll laut Google für "mehr Klarheit" sorgen. Es reagiert damit offenbar auch auf die Kritik von Datenschutzaktivisten und mehreren anhängigen Klagen. Bislang rechtfertigte es sich mit einer stillschweigenden Zustimmung der Nutzer zur automatischen Verarbeitung ihrer E-Mails. weiter

OpenSSL-Fehler Heartbleed gibt Zugriff auf Server-Inhalte

Angreifer können ohne Berechtigung das Memory auslesen und ihm Usernamen und Passwörter oder gar Private Keys entnehmen. Ein Fix ist bereits erschienen. Ein Problem bleibt auch nach dem Einspielen: Eigentlich müsste jedes potenziell kompromittierte Passwort und jedes Zertifikat gewechselt werden. weiter

Spam-Kampagne schickt nur Android-User auf Malware-Site

Alle anderen werden zu einer Apotheke umgeleitet, falls sie auf den Link klicken. Die Infektion erfolgt weniger raffiniert - der Nutzer müsste selbständig die heruntergeladene Datei update.apk zur Installation antippen. weiter

Sicherheitsdienstleister der US-Regierung gehackt

Klas Telecom entwickelt Kommunikationslösungen für Regierungen. Bei dem gehackten Server handelt es sich um ein altes Helpdesk-System. Die Angreifer konnten Namen, Adressen, gehashte Passwörter und Support-Anfragen aus den Jahren 2007 bis 2011 erbeuten. weiter

Yahoo verschlüsselt Messenger-Kommunikation

Der neue Datensicherheitsbeauftragte Alex Stamos hat große Ziele: "Die Überwachung von Millionen Menschen gleichzeitig zu verhindern liegt absolut innerhalb unserer Möglichkeiten." Bisher sind aber nur Homepage und Mail nach Stand der Technik abgesichert. weiter

Microsoft stellt Outlook Web App für Android vor

Die App wird im Lauf des Jahres zum Download angeboten werden. Außerdem gibt es zwei neue Funktionen: Clutter räumt selbständig das Postfach auf. Und mit "Send as a link" führt Microsoft eine Cloud-Alternative zum Versand von Anhängen ein. weiter

E-Mail-Durchsuchung: Microsoft verschärft Datenschutzregeln erneut

Das Unternehmen reagiert damit auf die anhaltende Kritik nach seinem Zugriff auf das Hotmail-Konto eines Bloggers. US-Datenschützer erklärten die erste Überarbeitung seiner Datenschutzrichtlinie für unzureichend. In Zukunft will Microsoft private Inhalte seiner Kunden nicht mehr selbst durchsuchen, sondern sich gegebenenfalls an Ermittlungsbehörden wenden. weiter

Google macht HTTPS-Verschlüsselung in Gmail verpflichtend

Zwar ist HTTPS schon seit 2010 die Standardeinstellung, bisher konnten Nutzer aber auf eine HTTP-Verbindung umstellen. Diese Option hat Google jetzt entfernt. Die Verschlüsselung soll keine Auswirkungen auf die Performance haben und die Kommunikation abhörsicher machen. weiter

Mailing-Liste Full Disclosure stellt Betrieb ein

Ein Sicherheitsforscher forderte das Löschen zahlreicher Inhalte aus dem Archiv. Administrator John Cartwright sieht das als Angriff auf die Integrität der Liste. Letztlich sei der Streit aber nur der Tropfen gewesen, der das Fass überlaufen ließ. weiter

Stuttgarter Anbieter von Wegwerf-E-Mails geht gegen Apple-Patent vor

Der Entwickler von TrashMail.net hat Einspruch gegen einen kürzlich veröffentlichten Patentantrag Apples eingereicht. Er fürchtet hohe Lizenzzahlungen, sollte das US-Patentamt den Antrag genehmigen. Aufgrund der unterschiedlichen Rechtssprechung zu Europa sind seine Erfolgschancen aber relativ gering. weiter

Google beschleunigt Gmail unter iOS

Dank Hintergrundaktualisierung sind alle Nachrichten jetzt bereits abrufbereit, wenn der Nutzer die App öffnet. Neu ist auch Single-Sign-on für Google-Apps. Meldet sich der Anwender in einer App an, ist er automatisch auch in allen anderen eingeloggt. weiter

Facebook stellt E-Mail-Dienst ein

Die @facebook.com-Adresse nutzten nur wenige Mitglieder des Social Network. Bisher fanden sich eingehende E-Mail-Nachrichten in Facebook Messages wieder. Künftig gehen sie an die primäre Mailadresse des Anwenders. weiter

Apple-Patent: mit Wegwerf-E-Mails gegen Spam

Temporäre Adressen sollen nicht als solche erkennbar sein und von einem E-Mail-Server erzeugt werden. Sie sollen aber einer festen E-Mail-Adresse zugeordnet sein, die Antworten empfängt. Nicht sichtbare Kontextinformationen sollen helfen, Verkäufern von E-Mail-Adressen auf die Spur zu kommen. weiter

T-Online führt Ende März SSL-Verschlüsselung für E-Mails ein

Ab 31. März kommunizieren die Server untereinander und mit den Geräten der E-Mail-Nutzer nur noch verschlüsselt. Für einen problemlosen Übergang müssen Anwender eventuell einige Einstellungen in ihrem E-Mail-Client ändern. Kein Handlungsbedarf besteht für Webmail-Nutzer. weiter