Facebook behebt Lücke in Passwortschutz

Unbekannte haben 1,3 Millionen einmalig gültige Log-in-Links ins Netz gestellt. Sie waren über eine Google-Suche zu finden. Eine zusätzliche Passwortabfrage fand damit vor dem Kontozugriff nicht statt. Sie enthielten auch die Mailadressen der Inhaber. weiter

Google testet neuen Nachrichteneditor für Gmail

Er öffnet sich wie Chats in einem Pop-up-Fenster, wodurch Nutzer den Posteingang immer im Blick haben. Entwürfe lassen sich minimieren und es können mehrere Nachrichten gleichzeitig geschrieben werden. Auch die Antwortfunktion hat Google überarbeitet. weiter

Google, Microsoft und Yahoo schließen E-Mail-Sicherheitslücke

Sie steckt in der DomainKeys Identified Mail genannten Technik zur Signierung von E-Mails. Das Problem sind schwache Schlüssel mit einer Länge von weniger als 1024 Bit. Die "kurzen" Schlüssel sind angeblich noch bei Ebay, PayPal und Twitter im Einsatz. weiter

Thunderbird 16 führt stille Updates ein

Der Mail-Client aktualisiert sich unter Windows, Mac OS und Linux ab sofort automatisch im Hintergrund. Filelink-Anhänge können neuerdings über Box.com in die Cloud hochgeladen werden. Zudem hat Mozilla 13 Sicherheitslücken geschlossen und einige Fehler behoben. weiter

Blackberry-Ausfall in Europa inzwischen behoben

Auf Twitter gibt der Anbieter Entwarnung. Er nennt bisher weder den Grund noch die Dauer des Vorfalls. In Deutschland scheint es vor allem Vodafone-Kunden getroffen zu haben. weiter

Google startet Gmail per SMS in Afrika

Der Empfang von Nachrichten auf normalen Handys ist kostenlos. Für den Versand fällt der übliche SMS-Preis an. Der Service wird zunächst in Ghana, Kenia und Nigeria verfügbar sein. weiter

Nuance kauft Sprachmail-Software-Entwickler Ditech

Es ist an zwei Techniken besonders interessiert: Qualitätsoptimierung von Sprachnachrichten und deren Umwandlung in Text. Sie sollen Einzug in die Dragon-Reihe halten. Der Preis von 22,5 Millionen Dollar bedeutet einen Aufschlag von etwa 80 Prozent auf den letzten Schlusskurs. weiter

IFA: GMX und Web.de geben Preise für De-Mail bekannt

Zum Start sind fünf Standard-Nachrichten inklusive, jede weitere kostet wie bei der Telekom 39 Cent. Registrierung, Einrichtung und Empfang von De-Mails sind gratis. Das Postfach bietet 1 GByte Speicherplatz. weiter

Thunderbird 15 integriert Chat und Do-Not-Track-Funktion

Der E-Mail-Client zeigt jetzt unter anderem Chatnachrichten von Facebook, Google Talk und Twitter an. Die Oberfläche wurde an die der jüngsten Firefox-Version angepasst. Filelink-Anhänge können ab sofort über Ubuntu One in die Cloud hochgeladen werden. weiter

Deutsche Telekom startet De-Mail am 31. August bundesweit

Zur Einführung können Privatkunden bis Ende des Jahres monatlich 50 De-Mails kostenlos versenden. Danach sind drei Nachrichten im Monat inklusive, jede weitere kostet 39 Cent. GMX und Web.de beginnen Ende August mit der Vollregistrierung. weiter

Google schließt Postini-Dienste nächstes Jahr

Die 2007 erworbene Technik kommt künftig nur noch in Google Apps zum Einsatz. Kunden können dorthin wechseln - oder außerordentlich kündigen. Google weist auf die Kompatibilität von Apps for Business zu Exchange und Lotus Notes hin. weiter

Outlook.com-Entwickler stellen IMAP-Support in Aussicht

Bisher unterstützt der E-Mail-Dienst nur die Protokolle EAS und POP3. Das von vielen Nutzern nachgefragte IMAP könnte aber in Zukunft folgen. Auch den Client-Support auf Mac-Systemen will Microsoft verbessern. weiter

Google arbeitet an Lösung für IMAP-Probleme mit Gmail

Nutzer berichten von einer Fehlermeldung, laut der "imap.gmail.com" nicht antwortet. Als Workaround empfiehlt Google den vorübergehenden Umstieg auf die Browserversion von Gmail. Besitzer von Android- und iOS-Geräten können auch die Client-Apps nutzen. weiter

Patentprozess: Samsung wirft Apple Vernichtung von Beweisen vor

Es geht um E-Mails führender Apple-Manager wie Ex-CEO Steve Jobs. Sie enthalten laut Samsung unter anderem Produktvergleiche. Zuvor hatte das Gericht auf Antrag von Apple schon Samsung wegen der Löschung relevanter E-Mails bestraft. weiter

Microsoft stellt möglichen Hotmail-Nachfolger Outlook.com vor

Der kostenlose E-Mail-Dienst für PC, Smartphone und Tablet richtet sich an Privatanwender. Das Design orientiert sich an der Metro-Oberfläche von Windows 8 und verzichtet auf Displayanzeigen. Outlook.com kann ab sofort getestet werden. weiter

Überblick über Microsofts E-Mail-Dienst Outlook.com

Der kostenlose Service greift das Metro-Design von Windows 8 auf. Office-Dokumente lassen sich direkt aus der Anwendung heraus öffnen und bearbeiten. Bildanhänge werden in einer Vorschau-Galerie angezeigt. weiter

Google erweitert Gmail um Videochat-Funktion Hangouts

Damit lassen sich Videokonferenzen mit bis zu neun Teilnehmern führen. Auch das gemeinsame Betrachten von Youtube-Videos und des Bildschirminhalts ist möglich. Gegenüber dem bisherigen Videochat bietet Hangouts eine bessere Bildqualität. weiter

Apple, Google und Microsoft zahlen Lizenzgebühren an NTP

Mit ihnen haben zehn weitere Branchengrößen ein Lizenzabkommen mit dem Patentrechteverwerter geschlossen. Dabei geht es hauptsächlich um Techniken zur Übertragung von E-Mails an Mobilgeräte. Zu den Unterzeichnern gehören auch HTC, Motorola, LG, Samsung, Yahoo und alle großen US-Carrier. weiter

Thunderbird 14 schließt elf Sicherheitslücken

Fünf davon stuft Mozilla als "kritisch" ein, da sie das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen. Wie vor Kurzem angekündigt bringt der E-Mail-Client keine neuen Funktionen mehr mit. Stattdessen beschränkt er sich auf kleinere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen. weiter

Thunderbird: Mozilla zieht sich aus Entwicklung zurück

Künftig gibt es dafür nur noch Sicherheitsupdates. Die Verantwortung für die Entwicklung neuer Funktionen legt Mozilla in die Hände der Community. Die Ankündigung bedeutet nach Unternehmensangaben nicht das Ende für den E-Mail-Client. weiter

Apple scheitert mit Antrag auf Importverbot für HTC-Smartphones

Das Gericht sieht keine besondere Dringlichkeit. Damit dürfen etwa die Android-Modelle One X und Evo 4G LTE weiter in den USA verkauft werden. Auch muss HTC keine Sicherheitsleistungen in Höhe des mit den Geräten erzielten Umsatzes hinterlegen. weiter