Yahoo-Mail-App für Android und iOS integriert Dropbox und Google Drive

Nutzer können neuerdings bei den Cloudspeicherdiensten abgelegte Bilder oder Dokumente direkt aus der Yahoo-Mail-App heraus an Nachrichten anhängen. Gleiches gilt für auf Tumblr gehostete GIF-Dateien. Die Android-App liefert zudem neue Widgets, die über den Status des Posteingangs informieren. weiter

Google entfernt missglückten Aprilscherz nach Protesten aus Gmail

Ein leicht verwechselbarer Button fügte automatisch ein Meme für "Ende der Diskussion" ein. Anwender machten Google klar, dass das in Schreiben an Kunden oder gar Kondolenzmails nicht angebracht ist. Google Niederlande brilliert hingegen mit einem selbstlenkenden Fahrrad. weiter

Yahoo führt Anmeldung ohne Passwort breiter ein

Account Key ist eine Ein-Faktor-Authentifizierung. Statt einem Passwort dient das Smartphone der Bestätigung. Das bisher nur für Mail nutzbare System steht nun etwa auch für Yahoo Finanzen und Messenger zur Verfügung. weiter

Google, Microsoft und Yahoo wollen E-Mail-Versand sicherer machen

Sie setzen sich für die neue Technik SMTP Strict Transport Security ein. Sie soll Nachteile des derzeit verwendeten Verfahrens StartTLS beseitigen. Beispielsweise ist damit trotz voreingestellter Verschlüsselung ein Rückfall auf eine unverschlüsselte Verbindung möglich. weiter

ProtonMail macht Apps für Android und iOS verfügbar

Zugleich verlässt der Dienst die Betaphase. Jeder kann sich für ein kostenloses oder kostenpflichtiges Konto registrieren. Er bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mails für bisher rund eine Million Betatester. weiter

Code.org verliert Daten von Freiwilligen

Ihr eigener Code enthielt einen Fehler: E-Mail-Adressen seiner Helfer waren für jeden zugänglich. Außer Werbe-E-Mails mit Stellenangeboten aus Singapur scheint der Fall bisher keine negativen Folgen gehabt zu haben. weiter

Salesforce integriert IQ Inbox in Outlook

Es korreliert eingehende Nachrichten mit CRM und Online-Quellen wie Sozialen Netzen. Zum Start war es nur für Android, den Browser Chrome und iOS erhältlich. SalesforceIQ-CEO Steve Loughlin sagt: "Outlook-Integration war das von Kunden meistgeforderte Feature." weiter

E-Mail-Erfinder Ray Tomlinson verstorben

Er führte das @-Zeichen im Arpanet ein und schrieb den ersten Mailclient. Die ersten E-Mails verschickte er über wenige Meter Distanz. Schon nach zwei Jahren machte E-Mail 75 Prozent des Traffics im Arpanet aus. weiter

Google verbessert Data Loss Prevention in Gmail for Work

Neu sind eine Texterkennung und Templates für einzelne Länder. Damit kann der Dienst auch in Bilddateien Compliance- und Sicherheitsverstöße feststellen. Beanstandete Mails lassen sich zurückweisen oder bis zur Prüfung durch einen Administrator zurückhalten. weiter

Runderneuertes Outlook.com verlässt Preview-Phase

Anwender in Nordamerika können ab sofort die überarbeitete Oberfläche und neuen Funktionen nutzen. Dazu zählen Partner-Add-ins sowie eine verbesserte Integration mit Skype, Office und den Outlook-Desktopversionen. In anderen Regionen sollen die Neuerungen "bald" verfügbar werden. weiter

Gmailify: Google macht Gmail-Funktionen für Fremdadressen verfügbar

Auch wer keine Gmail-Adresse verwendet, kann künftig die Gmail-Spamfilter nutzen. Ebenso lassen sich eingehende Nachrichten automatisch nach Kategorien sortieren und Suchanfragen mit erweiterten Operatoren starten. Sogar die Anzeige von Informationen aus externen E-Mails in Google Now wird unterstützt. weiter

Gmail warnt vor unsicheren Verbindungen

Es weist auf Provider ohne TLS-Verschlüsselung ebenso hin wie auf nicht verifizierbare Domains. Ein Klick auf das rote Schloss bringt weitere Informationen. Google löst damit ein Versprechen von 2015 ein. weiter

Spam-Aufkommen bei GMX und Web.de stark gestiegen

Im vergangenen Jahr filterten die Webmail-Anbieter im Schnitt 105,9 Millionen Spam-Nachrichten heraus. 2014 waren es erst 50 Millionen täglich. Die Anzahl in Spam-Mails enthaltener schädlicher Links hat sich von 6 auf 31 Millionen mehr als verfünffacht. weiter

Yahoo erweitert mobile Mail-Clients um benutzerdefinierte Wischaktionen

Die iOS-Version erleichtert zusätzlich den Versand von Anhängen, indem sie zuletzt verwendete Bilder und Dateien anzeigt. Zudem können iOS-Nutzer jetzt Ordner innerhalb der Yahoo-Mail-App verwalten. Unter Android lassen sich ab sofort direkt in der Benachrichtigung zu neu eingegangenen E-Mails Aktionen ausführen. weiter

Google Inbox zeigt bei Stichwortsuche nun Now-ähnliche Antwortkarten

Sucht der Nutzer beispielsweise eine Flugnummer, filtert Inbox diese aus den eingegangenen E-Mails heraus und präsentiert sie in Kartenform mit passendem Bild und Link oberhalb der Suchergebnisse. Darunter findet sich der neue Bereich "Top-Resultate" mit nach Relevanz sortierten Ergebnissen. weiter

Microsoft integriert Kalender und E-Mail tiefer in Cortana

Der Sprachassistent kann nun Terminzusagen in E-Mails erkennen. Aus Formulierungen wie "Das mache ich heute noch fertig" erstellt er dann eine Erinnerung. Im Kalender soll Cortana Termine erkennen, die nicht den Gewohnheiten des Nutzers entsprechen. weiter

Cross-Site-Scripting-Lücke in Yahoo Webmail geschlossen

Sie ermöglichte es Angreifern, Nutzerkonten zu übernehmen, Einstellungen zu ändern und ohne Zutun des Anwenders E-Mails weiterzuleiten oder zu versenden. Die Schwachstelle soll aber nicht aktiv ausgenutzt worden sein. Ihren Entdecker Jouko Pynnönen belohnte Yahoo mit 10.000 Dollar. weiter

Microsoft ergänzt Outlook für Android und iOS um Skype-Integration

Beim Anlegen oder Bearbeiten eines Termins können Nutzer einen Skype-Link hinzufügen, über den sich später direkt aus dem Kalender eine Konversation starten lässt. Außerdem bietet der Kalender eine neue Dreitages- und Zweiwochenansicht. Unter Android wurde die Navigation verbessert. weiter

Sammelklage gegen Yahoo wegen E-Mail-Scannings endet mit Vergleich

Die Klägerseite hat der zuständigen Richterin Lucy Koh einen Einigungsvorschlag vorgelegt, dem sie noch zustimmen muss. Er sieht keinen Schadenersatz für die Kläger vor, aber die Zahlung von 4 Millionen Dollar Anwaltsgebühren. Außerdem soll Yahoo die Verarbeitung von E-Mails ändern. weiter

Verbraucherzentrale mahnt Google wegen E-Mail-Scanning ab

Der Bundesverband Verbraucherzentrale (VZBV) beanstandet zwei Klauseln in Googles Datenschutzerklärung zur Erhebung und Verwendung personenenbezogener Daten. Sie sind seiner Ansicht nach unzulässig, weil Google von Gmail-Nutzern keine gesonderte Einwilligung zum Scannen ihrer E-Mails einholt. weiter

Amazon Web Services macht WorkMail allgemein verfügbar

Während der fast einjährigen Preview-Phase sind Sicherheitsfunktionen wie Integration mit dem AWS Key Management Service hinzugekommen. WorkMail unterstützt nun auch Apple Mail und Outlook unter OS X sowie Blackberry 10. Es wurde nach ISO 27001, ISO 27017 und ISO 27018 zertifiziert. weiter

Yahoo warnt Nutzer vor mutmaßlich staatlichen Angriffen

Es folgt damit dem Vorbild von Google, Facebook und Twitter. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehört eine Überprüfung der Weiterleitungsoptionen. Über die Erkennungsmethodik verrät Yahoo nichts, gibt aber nur Meldungen heraus, wenn es sich "ziemlich sicher" ist. weiter

Neue Outlook-Version für iOS unterstützt 3D Touch

Besitzer eines iPhone 6S oder 6S Plus können nun durch langen Druck auf das App-Symbol direkt eine neue E-Mail schreiben, einen neuen Termin anlegen oder die Kalenderansicht öffnen. Außerdem erlaubt die Outlook-App neuerdings das Drucken jeder beliebigen Nachricht oder Unterhaltung aus der E-Mail-Ansicht. weiter

Google Inbox erlaubt neuerdings Weitergabe von Reisezusammenfassungen

Nutzer können gesammelte Informationen zu einer Reise nun mit einem Fingertipp an Freunde oder Familie weiterleiten. Auch lassen sich jetzt E-Mails manuell einer Reise-Gruppierung hinzufügen und letztere offline betrachten. Eine weitere Verbesserung betrifft das Versenden mehrerer Fotos. weiter

Yahoo Mail unterstützt Gmail

Bisher ließen sich damit schon Outlook- und AOL-Postfächer verwalten. Die Integration steht im Web sowie den Mobil-Apps für Android und iOS zur Verfügung. Die iOS-App unterstützt außerdem ab sofort Splitscreen, die Android-App bringt den Button "Alle auswählen" zurück. weiter