Zynga bringt FarmVille-App für iPhone
Der Launch erfolgt zeitgleich mit dem Start des iPhone 4. Knapp 64 Millionen Hobby-Farmer verzeichnet das Unternehmen im Monat. Sie können im App Store auch "Farm Cash" kaufen. weiter
Der Launch erfolgt zeitgleich mit dem Start des iPhone 4. Knapp 64 Millionen Hobby-Farmer verzeichnet das Unternehmen im Monat. Sie können im App Store auch "Farm Cash" kaufen. weiter
Die Anwendung kann nicht mehr nach Twitter-Anwendern in Freundeslisten suchen. Facebook und Twitter arbeiten gemeinsam "an einer Lösung des Problems". Wann und ob die Suchfunktion wieder aktiviert wird, ist ungewiss. weiter
Mit der IM-App kann man chatten, E-Mails lesen und Fotos verschicken. Anwender sehen ihren Status in Windows Live, Facebook und MySpace. Die Kontaktaufnahme funktioniert per Ping auch mit geschlossener Messenger-Applikation. weiter
Der Social-Bookmarking-Dienst feilt weiter an einem Konzept, das User zurückbringen soll. Soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook sind die größten Konkurrenten. Anstatt auf die eigenen Stärken zu setzen, eifert Digg ihnen nach. weiter
Damit übertrifft das Social Network die Erwartungen von Analysten. Der Gewinn soll sich auf mehrere zehn Millionen Dollar belaufen. Hauptgrund für das gute Ergebnis ist der hohe Nutzerzulauf. weiter
Auch bei MeinVZ und StudiVZ informiert sie in deutscher Sprache über politische Entwicklungen, Karrierechancen in Europa und Schülerwettbewerbe. Auf Datenschutzfragen geht die Kommission bisher nicht ein. weiter
Sie fordert die baldige europaweite Einführung einer Button-Lösung. Diese sieht vor, dass Anbieter ausdrücklich auf Kosten hinweisen und Verbraucher diesen Hinweis per Knopfdruck bestätigen müssen. Notfalls will Aigner eine nationale Lösung schaffen. weiter
Die Microsoft-Suchmaschine zeigt Inhalte von Fan-Seiten und öffentlich freigegebene Links. Darunter mischt Bing auch Sucherergebnisse aus Twitter. Der Anwender bekommt Trends und besonders häufig verlinkte Sites zu sehen. weiter
Das Online-Gaming-Schwergewicht übernimmt seinen texanischen Konkurrenten. Konditionen und Summe der Übernahme sind nicht bekannt. Austin soll Hauptstandort für Produktentwicklung werden. weiter
Facebook.com ist laut Google Ad Planner und DoubleClick die meistbesuchte Website mit 540 Millionen Anwendern monatlich. Auf dem zweiten Platz liegt Yahoo.com mit 490 Millionen Besuchern. Rund 570 Milliarden Facebook-Seiten werden monatlich angesehen. weiter
Grund ist Unsicherheit wegen der Regelungen zur Privatsphäre. Die Umfrage wurde vom IT-Sicherheitsanbieter Sophos durchgeführt. Er fordert ein Umdenken vom Opt-out- zum Opt-in-Modell. weiter
Wer im Online-Telefonbuch der Deutschen Telekom nach Privatpersonen sucht, bekommt jetzt auch einen Auszug aus deren Facebook-Profilen angezeigt. ZDNet hat nachgefragt, ob das rechtens ist und zeigt, wie es sich abstellen lässt. weiter
Grund ist ein Aufruf zu einem Mohammed-Malwettbewerb in dem Sozialen Netzwerk. Der Islam verbietet es, den Propheten abzubilden. Pakistans Oberster Gerichtshof hat entschieden, dass die Site bis Ende Mai blockiert wird. weiter
Mit dem Schritt reagiert das Soziale Netzwerk auf Kritik von Datenschützern. Laut Facebook-Manager Elliot Schrage sucht man einen Mittelweg zwischen präzisen Einstellungsoptionen und einfacher Bedienung. weiter
In einem offenem Brief an das Social Network bezeichnen EU-Datenschutzberater die jüngsten Änderungen zum Nachteil der Anwender als "nicht akzeptabel". Nutzer sollten ihrer Ansicht nach in der Standardeinstellung besser geschützt sein. weiter
Die Funktion ist in der neuen Google-Maps-Applikation 4.2 enthalten. Der Dienst ist noch in der Beta-Phase und zeigt nur Wege in den USA an. Mit der App lassen sich Ortsangaben unter anderem per E-Mail oder Textnachricht weitergeben. weiter
Facebook-Freunde von Jim Breyer bekamen Phishing-Mails. Es ging bei dem Betrug um eine angebliche Telefon-Software namens "FBDigit". Die Hacker hatten es wahrscheinlich auf Kontaktdaten von Silicon-Valley-Persönlichkeiten abgesehen. weiter
Das Leck ließ sich über eine Vorschaufunktion bei den Einstellungen zur Privatsphäre ausnutzen. Ferner konnten Anwender Freundschaftsanfragen an fremde Benutzer akzeptieren oder ablehnen. Das soziale Netzwerk hat die Chatfunktion inzwischen überarbeitet. weiter
Gamehouse Fusion verbindet Spielstände mit den Profildaten von sozialen Netzwerken. Spieler können ihre Spielstände und Preise aus verschiedene soziale Netzwerke mitnehmen. Der Dienst soll mit Java-Technik plattformübergreifend funktionieren. weiter
Bestimmte Profildaten gibt das Netzwerk mit der "umgehenden Personalisierung" ungefragt an Drittanbieter weiter. Die EFF und MoveOn.org sprechen von schweren Verletzungen der Privatsphäre. Auf Facebook wurde eine Protestgruppe eingerichtet. weiter
Die Beta der webbasierten Anwendung ist bisher erst für einen eingeschränkten Nutzerkreis freigegeben. Es ist eine auf Facebook zugeschnittene Variante der Office Web Apps. ZDNet hat geprüft, für wen sie sich lohnt. weiter
Die Beta der auf Facebook zugeschnittenen Variante der Office Web-Anwendung ist bisher erst für einen eingeschränkten Nutzerkreis freigegeben. ZDNet hat sie bereits getestet und zeigt, was sie kann. weiter
Das Chatprogramm soll sich enger mit verschiedenen Sozialen Netzen verknüpfen. Neben Facebook werden auch deutsche Angebote wie die VZ-Netzwerke unterstützt. Per Messenger Connect lässt sich der IM in jede Website einbetten. weiter
1000 Stück kosten zwischen 25 und 45 Dollar. Der Anbieter stammt angeblich aus Russland. Schätzungen zufolge hat er bisher rund 700.000 kompromittierte Facebook-Accounts verkauft. weiter
Facebook-Anwender sollen damit das gesamte Web "sozial" machen. Open Graph funktioniert über neue Schnittstellen und Plug-ins für Partner-Sites. So lassen sich theoretisch die Aktivitäten der Facebook-Freunde im gesamten Web verfolgen. weiter
Die Betaversion von Microsoft Docs ist ein Projekt der FUSE Labs. Facebook-Nutzer können damit online Dokumente erstellen und mit Freunden teilen. Der Dienst unterstützt auch den Upload von Office-Dateien. weiter
Sie werfen den Anbietern mangelhaften Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer vor. Google sollte ihrer Meinung nach ein besseres Beispiel abgeben. Der Suchmaschinenanbieter weist auf die eigenen Datenschutz- und Transparenzinitiativen hin. weiter
Die abgespeckte Variante des Social Network war erst im September in den USA und Indien gestartet. Gründe für das Ende nennt Facebook nicht. Lite-Nutzer werden ab sofort auf die reguläre Website umgeleitet. weiter
Sie dienen ähnlich wie Wikipedia-Artikel als Speicher für das Wissen seiner Nutzer. Die Ankündigung zeigt eine Seite zum Thema "Kochen". Jedes Mitglied des Social Network kann etwas beitragen oder Fan werden. weiter
Der Technik-Blog Gizmodo hat dem Finder das als iPhone 3G getarnte Handy offenbar abgekauft. Ein Apple-Mitarbeiter soll es im März in einer Bar in San Francisco verloren haben. weiter