Mozilla kündigt Videochat-Lösung Hello an

Über WebRTC erlaubt sie direkt in Firefox stattfindende Sprach- und Videotelefonate oder Chats. Im Gegensatz zu Diensten wie Skype oder Hangouts benötigt der Anwender dafür keinen eigenen Account oder separate Software. Die Funktion wird erstmals mit Firefox 34 eingeführt. In einer ersten Beta-Version kann sie bereits getestet werden. weiter

Bericht: Firefox arbeitet an Integration von Tor

Laut TOR-Projekt dauern die Gespräche über eine Zusammenarbeit schon länger an. Offiziell ist allerdings nur von einem Browseranbieter mit einem Marktanteil von 10 bis 20 Prozent die Rede. Die Beschreibung passt auf Mozilla. weiter

Matchstick: Chromecast-Alternative mit Firefox OS vorgestellt

Das Kickstarter-Projekt hat binnen eines Tages sein Finanzierungsziel von 100.000 Dollar erreicht. Der Streaming-Stick soll die Übertragung von Filmen, Musik, Apps und Webseiten via WLAN an einen Fernseher ermöglichen. Er wird ab nächstem Jahr für 25 Dollar erhältlich sein, also 10 Dollar günstiger als Googles Chromecast. weiter

Mozilla und Google schließen kritische Lücke in ihren Browsern

Eine Schwachstelle in der Crypto-Bibliothek Network Security Services erlaubt Angreifern, RSA-Zertifikate für SSL-Verbindungen zu fälschen. So können sie eine manipulierte Webseite als Original ausgeben. Auf diese Weise ließen sich beispielsweise Anmelde- oder Bankdaten abgreifen. weiter

Firefox-Add-on ermöglicht browserübergreifende Webentwicklung

Mit dem Firefox Tools Adapter können Entwickler für Android Chrome oder iOS Safari geschriebenen Code in Firefox testen. Er lässt sich etwa zum Skript-Debugging, zur Ausführung von Webcode über die Entwicklerkonsole und zum Bearbeiten des Seitenlayouts auf iPhones, iPads und Android-Geräten verwenden. weiter

Adobe erweitert seine digitale Rechteverwaltung auf Webvideo

Dadurch könnten Nutzer künftig kopiergeschützte Inhalte in einem einzelnen Browser statt in Dutzenden verschiedenen Anwendungen betrachten. Zunächst funktioniert Adobes HTML-Video-Ansatz aber nur in Kombination mit Firefox. Bei anderen Browsern setzt es weiterhin auf seinen Flash Player. weiter

Citrix aktualisiert Gratisversion von GoToMeeting

Sie lässt sich ab sofort in 25 Sprachen mit bis zu drei Teilnehmern in Chrome oder Firefox nutzen - ohne Plug-in. Zum Funktionsangebot zählt Screensharing. Als Einladung zur Konferenz dienen personalisierte URLs - eine Anmeldung ist nicht nötig. weiter

Mozilla weitet Anzeigenprogramm für Firefox aus

Die zweite Phase richtet sich an vorhandene Nutzer. Die Anzeigen ersetzen aus dem Browserverlauf heraus generierte Kacheln auf der Seite neuer Tab. Stattdessen erscheint beispielsweise ein Logo oder ein anderes Vorschaubild derselben Website. weiter

Windows 8.x gibt erneut Marktanteile an Windows 7 ab

Der Anteil von Windows 8 und 8.1 geht auf 12,48 Prozent zurück. Windows 7 verbessert sich um 0,7 Punkte auf 51,22 Prozent. Windows XP fällt im Juli unter die Marke von 25 Prozent. Im Browsermarkt baut Chrome seinen Vorsprung vor Firefox auf 5 Punkte aus. weiter

Mozilla ernennt Chris Beard zum CEO

Er hatte den Posten zuletzt schon vorübergehend inne. Mozilla lässt damit die durch den Rücktritt von Brendan Eich im April ausgelöste Managementkrise hinter sich. Beard war schon 2004 am Start von Firefox 1.0 beteiligt. weiter

Beta von Firefox für Android bringt personalisierbare Homescreens

Nutzer können Inhalte von verschiedenen Websites oder Diensten wie Instagram hinzufügen. Die Homescreens lassen sich beliebig anordnen und auch wieder ausblenden. Mozilla stellt Entwicklern auch neue APIs für die Erstellung von Homescreens zur Verfügung. weiter

Firefox: Add-Ons verbessern Schutz und Bedienbarkeit

Der Mozilla-Browser ist auch deshalb so beliebt, weil er sich durch viele Add-ons anpassen und erweitern lässt. ZDNet stellt praktische Erweiterungen vor, die Firefox sowohl komfortabler als auch sicherer machen. weiter

Beta von Firefox 31 für Android führt „Firefox Hub“ ein

Mithilfe einer neuen API können Entwickler Add-ons erstellen, die der Firefox-Startseite ein "Home Panel" hinzufügen. Es erscheint, wenn der Nutzer einen neuen Reiter öffnet. Außerdem können jetzt Firefox-OS-Anwendungen installiert werden, die sich wie native Android-Apps verhalten. weiter

Firefox 30 deaktiviert die meisten NPAPI-Plug-ins

Ausnahmen bilden zu einer Erweiterung gehörende Plug-ins und solche, die auf einer Weißen Liste stehen. Dazu gehören etwa Skype oder Facebook Video, nicht aber Adobe Flash Player. Letzterer muss manuell aktiviert werden. weiter

Kehrtwende: Mozilla ermöglicht Streaming-Kopierschutz in Firefox

In Zusammenarbeit mit Adobe bietet es ein Content Decryption Module für Firefox an. Es steht im Gegensatz zur restlichen Codebasis des Browsers unter einer proprietären Lizenz. Mozilla beugt sich nach eigenen Angaben dem Druck der anderen Browseranbieter. weiter

Mozilla kündigt Rücktritt von CEO Brendan Eich an

Er gibt seinen Posten nach nur zehn Tagen wieder ab. Auslöser ist ein Streit um eine Spende Eichs an eine Initiative gegen gleichgeschlechtliche Ehen. Der Manager verlässt zudem die Mozilla-Stiftung, um eine Auszeit zu nehmen. Auch sein Twitter-Konto hat er gelöscht. weiter

Neuer Mozilla-CEO Brendan Eich: Firefox OS hat höchste Priorität

Eich löst Interims-CEO Jay Sullivan ab. Er will vor allem neue Nutzer und Entwickler für Firefox-OS gewinnen und das Projekt "25-Dollar-Smartphone" vorantreiben. Ihm zufolge will Mozilla künftig mehr Services anbieten, darunter auch einen eigenen Standortdienst. weiter

Mozilla stellt Firefox für Modern-UI ein

Der für die Kacheloberfläche von Windows 8 optimierte Browser fand kaum Interesse bei den Nutzern. Mozilla will sich daher auf Bereiche konzentrieren, in denen es mehr Menschen erreichen kann. Der nicht mehr weiterentwickelte Programmcode bleibt aber verfügbar für den Fall, dass "Metro morgen abhebt." weiter