Firefox 39: Mozilla deaktiviert unsichere Verschlüsselungsverfahren

Die aufgrund eines Stabilitätsproblems verspätete Final des Mozilla-Browsers unterstützt nicht mehr das SSL-3.0-Protokoll und verzichtet größtenteils auch auf RC4-Verschlüsselung. Der Malware-Schutz für Downloads ist nun zusätzlich in Firefox für OS X und Linux integriert. weiter

Firefox integriert Pocket

Der Dienst erlaubt das Speichern von Websites, Artikeln und Videos. Sie lassen sich anschließend plattformübergreifend auf iOS- und Android-Geräten und auch in beliebigen Browsern abrufen. Mozilla hat Firefox zudem eine Leseansicht spendiert. weiter

Firefox für iOS fast fertig

Mozilla bereitet bereits einen Beta-Test für ausgewählte Nutzer vor. Der auf Github verfügbare Quellcode ist den Entwicklern zufolge aber nur für "mutige Tester" geeignet. Einen öffentlichen Betatest wird es aufgrund der Vorgaben für iOS jedoch nicht geben. weiter

Bericht: Firefox für iOS kommt bald

Das geht aus einer Stellenanzeige für einen Marketingmanager hervor. Mozilla sucht aber auch einen Produktmanager und einen Softwareentwickler für Firefox für iOS. Quellen von TechCrunch zufolge startet der Mozilla-Browser für iPhone und iPad wahrscheinlich schon im Mai. weiter

Firefox: Mozilla schließt 2 Sicherheitslücken

In der Sicherheitsfunktion HTTP Alternative Services steckt eine als kritisch eingestufte Schwachstelle. Mozilla hat das mit Firefox 37 eingeführte Feature nun mit der Version 37.0.1 wieder deaktiviert. Auch für Chrome steht seit vergangener Woche ein Sicherheitspatch bereit. weiter

Firefox 37 führt Bewertungssystem Heartbeat ein

Mozilla verspricht sich davon Echtzeit-Erkenntnisse über die Nutzung des Browsers. Es will die Informationen nutzen, um Firefox zu verbessern. Firefox 37 stopft außerdem 17 Sicherheitslöcher und verhindert ein SSL-3.0-Fallback. weiter

Mozilla veröffentlicht 64-Bit-Version von Firefox für Windows

Der erweiterte Adressraum soll umfangreichere Anwendungen ermöglichen, für größere Geschwindigkeit und mehr Sicherheit sorgen. Mac OS X und Linux erfahren schon länger 64-Bit-Unterstützung durch Mozillas Browser. Die Developer Edition 38 ist das erste 64-Bit-Build für die Windows-Plattform. weiter

Firefox 36 unterstützt HTTP/2

Der erst kürzlich verabschiedete Standard ermöglicht laut Mozilla ein "schnelleres, skalierbareres und responsiveres" Web. Nutzer können nun auch an die Seite Neuer Tab angeheftete Kacheln synchronisieren. Mozilla stopft zudem 18 Sicherheitslöcher in Firefox. weiter

Firefox-Chef verlässt Mozilla

Johnathan Nightingale hat seinen Rückzug zum 31. März angekündigt. Er möchte sich mehr um seine Familie kümmern und stärker in der Tech-Szene von Toronto engagieren, wo er lebt. Seinen Abgang will er aber nicht als "Zeichen des Untergangs" verstanden wissen. weiter

Standard für HTTP 2.0 verabschiedet

Es ist die erste Revision des Hypertext Transport Protocol seit 1999. Die Version 2.0 soll vor allem die Ladezeiten verkürzen. Auch wenn HTTP 2.0 Verschlüsselung nicht vorschreibt, unterstützen Firefox und Chrome das Protokoll nur mit TLS-Verschlüsselung. weiter

US-Suche: Yahoo dank Firefox weiter im Aufwind

StatCounter verzeichnet im Januar noch einmal einen halben Prozentpunkt mehr für Yahoo. Erstmals seit Beginn seiner Aufzeichnungen im Jahr 2008 ist Google unter 75 Prozent gefallen. Lässt man die Firefox-Nutzer weg, gab es in den letzten beiden Monaten keine nennenswerten Veränderungen. weiter

Google wird Browser-Lücke in Android 4.3 nicht stopfen

Der für Android-Sicherheit zuständige Google-Manager kündigt das in einem Google+-Eintrag an. Ihm zufolge kann der Support für die mehr als zwei Jahre alte WebKit-Version in der Komponente WebView nicht mehr garantiert werden. Er empfiehlt den Umstieg auf Chrome oder Firefox. weiter

Firefox Nightly unterstützt Virtual-Reality-Brille Oculus Rift

Möglich wird dies durch die Implementierung von WebVR. Zusätzlich wird das kostenlose Add-on "WebVR Oculus Rift Enabler" benötigt. Auf lange Sicht will Mozilla die Virtual-Reality-Technik auch in die Beta und Final von Firefox integrieren. weiter

Mozilla stellt Firefox 35 vor

Die neue Version ist für Windows, Mac OS X, Linux und Android erhältlich. Die Mobilversion nutzt nun WLAN und Mobilfunk für die Standortbestimmung. Außerdem hat Mozilla die Videochat-Lösung Hello überarbeitet und zehn Sicherheitslücken geschlossen. weiter

Googles Suchanteil in den USA geht zurück

Gegenüber November büßte Google im Dezember fast 2 Prozentpunkte ein, während Yahoo ebenso viele hinzugewann. Dies dürfte an der Umstellung der Standardsuche in Mozillas Firefox Anfang Dezember liegen. weiter

Mozilla plant Firefox OS für Wearables

Firefox-OS-Wearables können plattformunabhängig mit beliebigen Geräten kommunizieren. Mozilla führt bereits Gespräche mit möglichen Partnern – der Marktstart ist allerdings noch offen. Firefox OS soll künftig auch Haushaltsgeräte mit dem Internet verbinden. weiter

Kehrtwende: Mozilla kündigt Firefox für iOS an

Es sieht inzwischen die Notwendigkeit, seinen Browser auch für iOS anzubieten. Laut Firefox Release Manager Lukas Blakk muss Firefox dort sein, wo "unsere Nutzer sind". Das Unternehmen nennt allerdings noch keinen Zeitplan für die Veröffentlichung von Firefox für iOS. weiter

Kommende Firefox-Version bringt neue Suchoptionen

Mozilla will die Oberfläche der Suchbox überarbeiten. Sie zeigt künftig neben einer umorganisierten Liste möglicher Suchvorschläge auch Auswahlboxen für verschiedene Suchdienste an. Nutzer sollen so schneller zum gewünschten Ergebnis gelangen. weiter

Mozillas Umsatz stagniert nach jahrelangem Wachstum

2013 verzeichnete es gegenüber dem Vorjahr lediglich ein Einnahmenplus von einem Prozent auf 314 Millionen Dollar. 2012 hatte es noch bei 90 Prozent gelegen. Gleichzeitig steigen die Ausgaben durch Investitionen in neue Produkte um 40 Prozent. weiter

Firefox zeigt ab sofort Werbung an

Zu den ersten Partnern gehören Booking.com und das Video-on-Demand-Portal Radius-TWC. Mozilla betont, dass es für die Platzierung der Anzeigen nur wenige Nutzerdaten sammelt. Dazu gehört das Land, in dem sich ein Nutzer aufhält, sowie sein Browserverlauf. weiter

Mozilla verbessert Schutz der Privatsphäre in Firefox

Dazu zählt eine neue Schaltfläche "Vergessen". Sie löscht die Chronik der letzten fünf Minuten, zwei Stunden oder 24 Stunden. Darüber hinaus steht Nutzern von Firefox 33.1 ab Werk auch die Suchmaschine DuckDuckGo zur Verfügung. weiter

Sicherheitsforscher kritisieren WebRTC-Implementierung in Chrome und Firefox

Die Browser ermöglichen derzeit keine genaue Vergabe von Berechtigungen für den Zugriff auf Kamera und Mikrofon. Sie gelten nicht für eine App oder einen Dienst, sondern pauschal für einen Server. Im Fall von Chrome sind die Berechtigungen bei HTTPS-Verbindungen sogar permanent. weiter

Mozilla kündigt neuen Browser für Entwickler an

Er steht ab dem 10. November zur Verfügung. Mozilla integriert unter anderem Entwicklerwerkzeuge wie WebIDE und den Firefox Tools Adapter. Es feiert mit dem neuen Browser zudem den zehnten Geburtstag von Firefox. weiter